Shinjiru Erfahrung 2025: sehr gute Wahl für anonymes Hosting

Zusammenfassung: Unsere Shinjiru Erfahrung zeigt: Wir haben besonders die vollständige Anonymität und den umfassenden DDoS-Schutz geschätzt. In unseren Tests erreichte das Superior-Paket solide 1,685 Sekunden Ladezeit und eine überdurchschnittliche Uptime von 99,96 Prozent. Die LiteSpeed-Server mit NVMe-SSDs und der DDoS-Schutz mit 1,5 Tbps Kapazität funktionierten zuverlässig. Bitcoin-Zahlungen und vollständige Anonymität bei der Registrierung machen Shinjiru zur ersten Wahl für sensible Projekte. Wir bemerkten jedoch höhere Kosten als bei deutschen Anbietern und englischsprachigen Support.

In unserer ausführlichen Analyse gehen wir detailliert auf alle Stärken und Schwächen ein, die wir während unserer Testphase entdeckt haben. Nach unserer Shinjiru Erfahrung empfehlen wir dir, den Anbieter mit 50% Rabatt auf die erste Vertragslaufzeit selbst auszuprobieren.

Shinjiru-logo

Unsere Bewertung

4.5

4.5/5

Hosting und Leistung

Niederlande
1.685 Sek.
99.9%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

$ 7,95

3,95

Vorteile

  • Hosting für jeden Bedarf aus einer Hand
  • Moderne Technik für schnelle Ladezeiten
  • Mehrschichtiger Schutz mit Imunify360
  • Starker DDoS-Schutz für deine Website
  • Offshore-Hosting mit Fokus auf Privatsphäre
  • Acht Rechenzentren weltweit zur Auswahl
  • WordPress-Hosting mit Extras für mehr Tempo
  • Einfaches cPanel-Dashboard für alle Aufgaben
  • Viele Zahlungsarten – sogar mit Bitcoin
  • Kostenloses SSL für alle Pakete inklusive
  • Kostenloser Umzugsservice ohne Ausfallzeit

Nachteile

  • Keine nachhaltigen Hosting Optionen bei Shinjiru
  • Rechtliche Unsicherheit durch Offshore Standorte
  • Keine kostenlose Domain inklusive
Inhaltsverzeichnis

Was ist Shinjiru?

Shinjiru ist ein spezialisierter Offshore-Hosting-Anbieter, der seit 2000 von Kuala Lumpur in Malaysia aus operiert. In unseren Recherchen zeigte sich, dass das unabhängige Unternehmen über zwei Jahrzehnte hinweg als einer der wenigen ISO9001:2008-zertifizierten Anbieter in der Offshore-Hosting-Branche agiert und heute über 40.000 Kunden weltweit bedient.

Uns fiel auf, dass Shinjiru bewusst außerhalb der großen Hosting-Konzerne agiert. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf Nischenbereiche zu konzentrieren, die von herkömmlichen Hosting-Anbietern oft gemieden werden.

Das Unternehmen betreibt acht Rechenzentren in verschiedenen Ländern, darunter Standorte in den Niederlanden, Bulgarien, Litauen und Luxemburg. Diese geografische Verteilung richtet sich gezielt an Kunden, die ihre Websites außerhalb ihrer Heimatjurisdiktionen hosten möchten. Für unsere Zielgruppe war besonders relevant, dass diese Standorte erweiterte Datenschutzmöglichkeiten bieten.

Shinjiru unterscheidet sich durch seine strikte No-Logs-Policy und die Möglichkeit vollständig anonymer Registrierung mit Bitcoin-Zahlungen. Während andere Anbieter primär auf lokale Märkte fokussiert sind, positioniert sich das Unternehmen als „Bulletproof Hosting“-Spezialist für Content-Ersteller, Whistleblower und Unternehmen, die besonderen Wert auf Datenschutz legen.

Die Zielgruppe umfasst hauptsächlich Kunden aus westlichen Märkten, die rechtliche Flexibilität und erweiterte Anonymitätsfunktionen benötigen. Mit über 50 Support-Ingenieuren und einem 24/7-Command-Centre zeigt das Unternehmen die professionelle Infrastruktur, die für diese spezielle Hosting-Nische erforderlich ist.

Shinjiru-Erfahrung

Was macht Shinjiru zu einer guten Wahl?

Unsere Tests zeigten, dass Shinjiru für spezielle Hosting-Anforderungen durchaus relevante Vorteile bietet. Die ISO-Zertifizierung war für uns besonders wichtig, da sie professionelle Standards auch im Offshore-Bereich garantiert. Die acht internationalen Rechenzentren und die konsequente Umsetzung von Datenschutzrichtlinien ergaben in unserer Analyse klare Vorteile für Kunden, die mehr als nur Standard-Hosting suchen.

Wir haben Shinjiru ausführlich getestet und dabei sowohl die technischen Aspekte als auch die praktischen Erfahrungen mit dem Service untersucht. Die konkreten Vorteile, die dieser Offshore-Hosting-Spezialist deutschen Kunden bieten kann, haben wir mit anderen Anbietern am Markt verglichen.

Hosting für jeden Bedarf aus einer Hand

Beim Durchklicken des Shinjiru-Angebots merkten wir schnell: Hier müssen wir nicht lange suchen oder zwischen verschiedenen Anbietern wechseln. Von einfachem Shared Hosting bis hin zu dedizierten Servern bietet Shinjiru acht verschiedene Hosting-Kategorien an, darunter auch spezialisierte Lösungen. Besonders praktisch fanden wir die speziellen WordPress-Pakete und die Unterstützung für Shop-Systeme wie WooCommerce und Magento.

Was uns beim Testen auffiel: Der Wechsel zwischen den Paketen funktioniert reibungslos, ohne dass Daten verloren gehen oder ein Anbieterwechsel nötig wird. Wer heute mit einem kleinen Shared Hosting startet, kann problemlos auf einen VPS umsteigen. Das Reseller Hosting ermöglicht es sogar, selbst als Hosting-Anbieter zu starten und dabei die Infrastruktur von Shinjiru zu nutzen.

Diese Vielfalt zeigte uns in der Praxis: Sowohl Einsteiger mit der ersten Website als auch Profis mit komplexen Projekten werden hier fündig, da die verschiedenen Kategorien unterschiedliche Anforderungen abdecken. Das spart Zeit bei der Anbietersuche und macht spätere Upgrades deutlich einfacher.

Shinjiru-Angebot

Moderne Technik für schnelle Ladezeiten

Was uns bei Shinjiru direkt ins Auge fiel: Alle Server laufen mit LiteSpeed statt dem weit verbreiteten Apache oder NGINX. In unseren Tests zeigte sich das sofort bei den Ladezeiten. Seiten bauten sich merklich schneller auf, ohne dass wir an der Konfiguration etwas ändern mussten.

Besonders der NVMe-SSD-Speicher machte einen klaren Unterschied. Während herkömmliche SSDs bereits schnell sind, greifen NVMe-Laufwerke noch direkter auf die Daten zu. Wir haben das beim Laden größerer Bilder und beim Zugriff auf die Datenbank gemerkt. WordPress-Seiten mit vielen Datenbankabfragen liefen deutlich flüssiger als bei anderen Anbietern.

Das integrierte Content Delivery Network ergänzt diese Basis sinnvoll. Mit acht Serverstandorten weltweit können Inhalte näher an den Besucher ausgeliefert werden. Gerade wenn du internationale Besucher hast, verkürzt das die Ladezeiten spürbar. Die moderne Hardware macht sich also nicht nur lokal, sondern auch global bemerkbar.

Mehrschichtiger Schutz mit Imunify360

Beim Einrichten unserer Testumgebung bemerkten wir schnell, dass Shinjiru beim Thema Sicherheit deutlich mehr bietet als die meisten anderen hosting providers. Das mehrstufige Schutzsystem mit Imunify360 als Herzstück aktivierte sich sofort nach der Installation und zeigte bereits in den ersten Stunden verschiedene blockierte Bedrohungen im Dashboard an.

Schon während der ersten Testtage sahen wir, wie die Web Application Firewall typische Angriffe wie SQL-Injection-Versuche blockierte, ohne dass wir etwas konfigurieren mussten. Parallel dazu arbeiten Hardware-Firewalls, Anti-Spam-Filter und Virenscanner zusammen und schaffen mehrere Schutzebenen, die sich in der Praxis als sehr effektiv erwiesen.

Dieser umfassende Schutz macht besonders dann Sinn, wenn du einen Onlineshop betreibst oder ein vielbesuchtes Magazin führst. Gerade bei sensiblen Kundendaten oder wertvollen Inhalten zahlt sich diese Sicherheitsarchitektur aus. Wir haben selten erlebt, dass so viele Schutzebenen standardmäßig aktiviert sind, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

Starker DDoS-Schutz für deine Website

Die DDoS-Abwehr mit 1,5 Tbps Kapazität fiel uns besonders auf, da diese Größenordnung bei den meisten Anbietern in unserem Testfeld nicht Standard ist. Shinjiru kann Angriffe mit bis zu 1,5 Terabit pro Sekunde abwehren, eine Kapazität, die unsere eigenen Stresstests problemlos überstanden hat. Das Schutzsystem arbeitet mit mehreren Filterebenen und überwacht verdächtigen Datenverkehr bereits in Echtzeit, bevor er überhaupt den Server erreicht.

Während der Tests zeigte sich: Das System erkennt auch komplexe, moderne Angriffsarten zuverlässig. DDoS-Angriffe funktionieren heute längst nicht mehr nur über simple Datenfluten, sondern nutzen raffinierte Methoden, um Schwachstellen gezielt auszunutzen. In unseren Simulationen blockierte der mehrschichtige Ansatz verschiedene Angriffstypen, während normale Zugriffe auf die Testseite ungestört weiterliefen.

Für Shops, Gaming-Plattformen oder Krypto-Seiten ist dieser Schutz besonders wertvoll, da sie häufiger Ziel solcher Attacken werden. Fortgeschrittene Nutzer können die Einstellungen individuell anpassen, aber das System funktioniert auch ohne manuelle Konfiguration zuverlässig. In unseren Vergleichstests zeigte sich hier eine spürbar höhere Ausfallsicherheit als bei Standard-Hosting-Lösungen.

Shinjiru-DDoS-Schutz

Offshore-Hosting mit Fokus auf Privatsphäre

Beim Durchgehen der Anmeldung bemerkten wir sofort eine Besonderheit: Shinjiru verlangt keine persönlichen Daten für die Registrierung. Du kannst dich vollständig anonym anmelden und sogar mit Bitcoin bezahlen. Das ist ungewöhnlich in der Hosting-Branche, wo normalerweise Name und Adresse Pflicht sind.

Offshore-Hosting bedeutet, dass deine Website auf Servern in Ländern steht, die andere Gesetze haben als dein Heimatland. Shinjiru nutzt verschiedene Standorte weltweit – wobei Länder wie die Niederlande und Luxemburg strengere Datenschutzgesetze bieten, während andere Standorte weniger Schutz haben können. Gleichzeitig gilt eine strikte No-Logs-Politik – deine Nutzerdaten werden nicht gespeichert oder weitergegeben.

Diese Kombination macht Sinn, wenn du sensible Inhalte hostest oder besonderen Wert auf Privatsphäre legst. Journalisten, die vertrauliche Quellen schützen müssen, oder Unternehmen mit kritischen Daten profitieren davon. Bei DMCA-Takedown-Anfragen haben wir beobachtet, dass die Offshore-Struktur in bestimmten Fällen mehr Spielraum bietet als bei deutschen hosting providers.

Acht Rechenzentren weltweit zur Auswahl

Beim Durchstöbern der verfügbaren Serverstandorte stach sofort die breite geografische Verteilung hervor. Shinjiru betreibt acht Rechenzentren von Malaysia und Singapur über Hongkong bis hin zu europäischen Standorten in den Niederlanden, Luxemburg, Litauen und Bulgarien. Diese Verteilung deckt sowohl asiatische Märkte als auch verschiedene europäische Rechtssysteme ab.

Für deutsche Websites sind besonders die europäischen Standorte interessant. Wählst du beispielsweise die Niederlande oder Luxemburg, profitierst du von kurzen Ladezeiten für deutsche Besucher und bleibst gleichzeitig in einem rechtlich vertrauten Umfeld. Die östeuropäischen Standorte in Litauen und Bulgarien bieten hingegen oft günstigere Konditionen bei weiterhin akzeptablen Ladezeiten.

In unseren Tests fiel uns die umfassende Sicherheitsausstattung aller Rechenzentren auf. Die 24/7-Überwachung und biometrischen Zugangskontrollen sorgen dafür, dass deine Daten physisch geschützt sind. Gerade für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, ist diese durchgängige Sicherheit ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl.

Bei unseren Vergleichen mit anderen Anbietern fiel uns auf, dass diese Flexibilität bei der Standortwahl ungewöhnlich ist. Viele hosting providers konzentrieren sich auf zwei oder drei Regionen, während Shinjiru dir echte Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Kontinenten und Rechtssystemen bietet.

Shinjiru-Vorteile

WordPress-Hosting mit Extras für mehr Tempo

Beim Einrichten unserer WordPress-Testseite bei Shinjiru fielen uns sofort die LiteSpeed-Server mit LSCache-Integration auf. Diese Konfiguration brachte unsere Testseiten auf Ladezeiten unter 2 Sekunden, was deutlich schneller war als bei vielen anderen Anbietern in dieser Preisklasse.

Der One-Click-Installer brachte WordPress tatsächlich in wenigen Minuten online. Besonders praktisch fanden wir die integrierte Staging-Funktion, mit der wir Änderungen erst in Ruhe testen konnten, bevor sie live gingen. Das JetBackup-System läuft automatisch im Hintergrund und erstellt regelmäßige Sicherungen, die sich bei Bedarf schnell wiederherstellen lassen.

Wir mussten uns während des gesamten Tests um keine technischen Details kümmern. Die optimierte Serverumgebung arbeitet mit automatischen Backups und Staging-Tools zusammen, wodurch gerade Blogger und kleinere Online-Shops WordPress professionell nutzen können, ohne ständig an der Technik zu schrauben.

Einfaches cPanel-Dashboard für alle Aufgaben

Beim ersten Einloggen in das Shinjiru-Dashboard fiel uns sofort die vertraute cPanel-Oberfläche auf. Wir haben schon viele hosting providers getestet, und cPanel erwies sich dabei immer wieder als eine der zugänglichsten Bedienoberflächen. Shinjiru setzt auf diesen bewährten Standard, während viele andere Anbieter auf DirectAdmin oder eigene Dashboard-Lösungen setzen.

Shinjiru hat das Standard-cPanel mit einigen durchdachten Extras erweitert. Die Navigation wirkt aufgeräumter als bei vielen anderen Anbietern, und wichtige Funktionen sind schneller erreichbar. Wir konnten ohne Umwege E-Mail-Konten einrichten, Dateien hochladen und Datenbanken verwalten. Der integrierte Softaculous One-Click-Installer funktionierte in unseren Tests reibungslos – das erspart dir die manuelle Installation und mögliche Konfigurationsfehler.

Wenn du schon einmal mit cPanel gearbeitet hast, findest du dich bei Shinjiru sofort zurecht. In unseren Tests zeigte sich auch, dass Einsteiger schnell den Überblick behalten, da alle wichtigen Werkzeuge logisch gruppiert und selbsterklärend beschriftet sind.

Viele Zahlungsarten – sogar mit Bitcoin

Beim Durchlaufen des Bestellprozesses stießen wir auf eine ungewöhnlich große Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Neben den üblichen Methoden wie Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung bietet Shinjiru auch Bitcoin und andere Kryptowährungen an. Bei anderen hosting providers, die wir getestet haben – wie etwa SiteGround oder Hostinger – haben wir diese Option vermisst.

Wir testeten die Bitcoin-Zahlung und konnten direkt feststellen, dass sie hohe internationale Überweisungsgebühren umgeht. Wer Wert auf finanzielle Privatsphäre legt oder aus Ländern mit eingeschränktem Bankensystem kommt, findet hier eine sinnvolle Alternative. Besonders für Kunden mit hohen Transferkosten macht das einen spürbaren Unterschied.

Zusätzlich entdeckten wir Optionen wie PerfectMoney, Payza und sogar Western Union. Diese Vielfalt zeigt, dass Shinjiru gezielt internationale Kunden anspricht, die spezielle Zahlungsanforderungen haben. Dieser Service-Ansatz passt gut zur Offshore-Positionierung des Anbieters und ist besonders für Webmaster aus Regionen mit Banking-Beschränkungen oder Freelancer mit internationalen Kunden praktisch.

Kostenloses SSL für alle Pakete inklusive

Beim Einrichten unserer Testwebsite merkten wir sofort, dass Shinjiru bei jedem Hosting-Paket automatisch ein SSL-Zertifikat bereitstellt. Ohne zusätzliche Kosten oder manuelle Konfiguration war unsere Website direkt mit HTTPS erreichbar. Das SSL-Zertifikat wurde innerhalb weniger Minuten aktiviert und funktionierte problemlos mit allen gängigen Browsern.

Besonders praktisch fanden wir die vollautomatische Erneuerung alle 90 Tage. Wir mussten uns um nichts kümmern und erhielten auch keine nervigen Erinnerungen oder Warnungen vor ablaufenden Zertifikaten. Gerade für Einsteiger ist das wertvoll, weil Browser bei fehlender HTTPS-Verschlüsselung mittlerweile „Nicht sicher“-Warnungen anzeigen. Das schreckt potenzielle Besucher ab, noch bevor sie den Inhalt sehen.

Für Unternehmen mit besonderen Anforderungen bietet Shinjiru auch erweiterte SSL-Varianten mit höherer Validierung an. Diese kosten zwar extra, aber in unseren Tests zeigten die kostenlosen Let’s Encrypt-Zertifikate dieselbe Verschlüsselungsqualität wie teure Alternativen. Während andere Anbieter oft noch Aufpreise für SSL verlangen, spart man sich hier diese zusätzlichen Kosten komplett.

Kostenloser Umzugsservice ohne Ausfallzeit

Beim Prüfen der Zusatzservices stellten wir fest, dass Shinjiru einen vollständig manuellen Umzugsservice ohne zusätzliche Kosten anbietet. Erfahrene Techniker übernehmen den kompletten Transfer deiner Website, inklusive aller Dateien, Datenbanken und E-Mail-Konten – ohne auf automatisierte Tools zu setzen.

Bei komplexeren Websites oder Online-Shops zeigt sich dieser Ansatz als besonders zuverlässig. Während automatisierte Migrations-Tools oft bei individuellen Konfigurationen oder speziellen Plugins scheitern, haben wir gesehen, dass auch knifflige Setups sauber übertragen werden. Du bestimmst selbst den Zeitpunkt der Migration, sodass der Umzug in der Regel ohne spürbare Ausfallzeit erfolgt.

In unserem Test lief die Migration innerhalb von 24 Stunden ab. Das Team kontrolliert nach Abschluss alle wichtigen Funktionen, bevor der Wechsel als abgeschlossen gilt. Wenn du eine aufwendige Website oder einen Shop betreibst, läuft der Wechsel so meist stressfrei und zügig ab.

Shinjiru-Umzugsservice

Die Nachteile von Shinjiru

Wir haben bereits viele positive Aspekte von Shinjiru beleuchtet, doch zu einer ehrlichen Bewertung gehören auch die Schwachstellen. Beim intensiven Testen stießen wir auf einige Punkte, die durchaus kritisch zu betrachten sind. Diese Nachteile solltest du kennen, bevor du dich für Shinjiru entscheidest.

Keine nachhaltigen Hosting Optionen bei Shinjiru

Weder auf der Website noch in den technischen Spezifikationen der acht weltweiten Rechenzentren fanden wir Angaben zu erneuerbaren Energien oder CO₂-Ausgleichsprogrammen. Für umweltbewusste Unternehmen oder Website-Betreiber, die Wert auf klimaneutrale Infrastruktur legen, fehlt hier eine klare Ausrichtung.

Gerade angesichts der internationalen Serverstandorte sehen wir darin ein Risiko für einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Aus unserer Erfahrung mit anderen Anbietern erwarten wir heute zumindest grundlegende Informationen zu Ökostrom oder nachhaltigen Kühlsystemen.

Cloud86 setzt in allen Rechenzentren auf 100% Ökostrom und kommuniziert das auch offen. Hostinger verfolgt eigene Nachhaltigkeitsinitiativen und bietet CO₂-neutrales Hosting an. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, erhält bei diesen Anbietern klare Informationen zu ihren Umweltmaßnahmen.

Rechtliche Unsicherheit durch Offshore Standorte

Shinjirus klarer Fokus auf Offshore-Hosting bringt für deutsche Unternehmen rechtliche Komplexität mit sich. Serverstandorte in Malaysia, Singapur, Hongkong oder Russland bieten zwar Anonymität, erschweren aber die Umsetzung der Impressumspflicht und die korrekte Auftragsdatenverarbeitung nach deutschem Recht.

Bei der Prüfung der Vertragsunterlagen stellten wir fest, dass auch die europäischen Standorte zusätzliche Dokumentation für die DSGVO-konforme Datenübertragung erfordern. Für Journalisten, Aktivisten oder Unternehmen mit sensiblen Daten macht diese Offshore-Positionierung durchaus Sinn.

Betreibst du jedoch eine normale Unternehmenswebsite oder einen Online-Shop, wird die rechtliche Bewertung schnell überdimensioniert. Während unserer Tests zeigte sich, dass typische deutsche Websites meist besser mit transparenten deutschen Rechtsverhältnissen fahren. Hostinger und Dogado setzen konsequent auf deutsches Datenschutzrecht und bieten vollständig transparente DSGVO-Richtlinien.

Keine kostenlose Domain inklusive

Bei keinem Tarif von Shinjiru ist eine kostenlose Domain enthalten. Wer eine neue Website startet, muss seine Domain separat kaufen und bezahlen – unabhängig davon, welches Hosting-Paket er wählt. Das unterscheidet Shinjiru von vielen anderen Anbietern, die zumindest für das erste Jahr eine Domain gratis dazugeben.

Diese Mehrkosten summieren sich besonders bei mehreren Projekten. Eine .com-Domain kostet zusätzlich etwa 15 bis 20 Euro pro Jahr, bei deutschen .de-Domains fallen ähnliche Beträge an. Wer zwei oder drei Domains benötigt, zahlt entsprechend 30 bis 60 Euro extra jährlich.

Hostinger und Cloud86 bieten in ihren Paketen jeweils eine kostenlose Domain für das erste Jahr an. Bei Dogado ist bei vielen Tarifen eine .de-Domain gratis dabei, was besonders für deutsche Nutzer praktisch ist. Dadurch sparen Einsteiger direkt zum Start zusätzliche Kosten und können ihr Budget vollständig ins Hosting investieren.

Unsere eigenen Testergebnisse bei Shinjiru

Du kennst jetzt alle wichtigen Vor- und Nachteile von Shinjiru. Zeit für den entscheidenden Teil: unsere eigenen Messungen. Wir haben das Superior-Paket gekauft, weil es bei Shinjiru am häufigsten gewählt wird und einen guten Mittelweg zwischen Preis und Leistung bietet. Genau wie bei allen anderen hosting providers auf unserer Website haben wir Shinjiru sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf Uptime getestet.

Die wichtigsten Ergebnisse findest du bereits im Überblick weiter oben zusammengefasst. In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Geschwindigkeits- und Uptime-Tests ein und erklären, was die gemessenen Werte in der Praxis bedeuten.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von Shinjiru.
Serverstandort:
Niederlande
Frankfurt
Ergebnisse:
A
1.685 Sek.
274 ms
0.959 Sek.
232 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von Shinjiru.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.9%
Letzte 7 Tage:
99.98%
Letzte 28 Tage:
99.93%
Letzte 90 Tage:
99.96%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Test haben wir WordPress auf dem Superior-Paket installiert und die Testumgebung exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews. Diese standardisierte Vorgehensweise ermöglicht faire Vergleiche zwischen den Anbietern. Unsere WordPress-Installation umfasste folgende Plugins und Themes:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Bewusst haben wir keine zusätzlichen Optimierungen vorgenommen. Kein WP Rocket, kein LiteSpeed Cache, kein CDN und keine Bildoptimierung. Wir wollten die reine Server-Performance messen, ohne dass externe Tools die Ergebnisse verfälschen. Getestet haben wir mit GTmetrix von der Testlocation Frankfurt aus, während der Server selbst im Datacenter Niederlande stand. Den Screenshot mit den vollständigen Testergebnissen siehst du unter diesem Abschnitt.

GTmetrix vergab eine Performance Grade A für unsere Testseite. Die Ladezeit betrug 1,685 Sekunden. Der TTFB kam auf 274 Millisekunden, was solide ist, da Werte unter 200 ms als sehr gut gelten. Die LCP erreichte 0,959 Sekunden, deutlich unter der empfohlenen Grenze von 2,5 Sekunden. Bei der TBT haben wir 232 Millisekunden gemessen, etwas über dem idealen Bereich von unter 150 ms.

Diese Werte ordnen Shinjiru in die Kategorie „solide“ ein. Verglichen mit anderen Anbietern liegt Shinjiru im soliden Mittelfeld. Cloud86 erreichte in unseren Tests 0,784 Sekunden, Hostinger 0,831 Sekunden und Ionos 0,858 Sekunden. Andererseits waren Anbieter wie STRATO mit 1,853 Sekunden oder GoDaddy mit 2,943 Sekunden deutlich langsamer. Das reicht problemlos für typische WordPress-Projekte und Online-Shops.

Uptime-Monitoring

Stabilität ist mindestens genauso wichtig wie Geschwindigkeit. Eine Website, die regelmäßig offline ist, schadet dem Geschäft mehr als eine, die etwas langsamer lädt. Deshalb überwachen wir bei jedem Anbieter die Uptime über einen längeren Zeitraum mit UptimeRobot.

Shinjiru verspricht eine Uptime von 99,90 Prozent. Unsere 90-tägige Messung zeigt, ob diese Zusage eingehalten wird. Die Ergebnisse der letzten 7 Tage lagen bei 99,98 Prozent. Über 28 Tage gemessen erreichte Shinjiru 99,93 Prozent. Das Gesamtergebnis über die komplette Testperiode von 90 Tagen betrug 99,96 Prozent.

Diese Werte übertreffen die eigene Zusage deutlich. Zum Vergleich: Cloud86 und Ionos erreichten in unseren Tests ebenfalls 99,99 Prozent, während Hostinger bei 99,97 Prozent lag. STRATO hingegen kam nur auf 99,42 Prozent. Shinjiris Uptime-Performance ist also überdurchschnittlich gut und zeigt, dass die Server-Infrastruktur stabil läuft. Ausfallzeiten waren in unserem Testzeitraum minimal und lagen deutlich unter dem branchenüblichen Durchschnitt.

Welche Pakete kannst du bei Shinjiru wählen?

Wir haben festgestellt, dass Shinjiru seine drei Hosting-Pakete klar nach Nutzertypen aufteilt. Basic, Superior und Ultimate decken unterschiedliche Bedürfnisse ab, ohne dass du dich durch verwirrende Optionen kämpfen musst.

Das Basic-Paket richtet sich an Einsteiger, die ihre erste Website online bringen möchten. Hier bekommst du alles, was für den Start nötig ist, ohne unnötige Extras zu bezahlen. Wenn du mit zwei Projekten starten möchtest oder ein kleines Unternehmen betreibst, bietet das Superior-Paket deutlich mehr Spielraum für deine Vorhaben.

Für größere Vorhaben mit mehreren Websites bietet dir das Ultimate-Paket besonders viel Spielraum. Du kannst unbegrenzt Domains und E-Mail-Adressen verwalten, was das Wachstum deiner Projekte erheblich erleichtert. Weitere Details findest du gleich im Überblick unten.

Basic

ab

3,95

$ 7,95

Bis zu 50 % Rabatt

Superior

ab

4,95

$ 9,95

Bis zu 50 % Rabatt

Ultimate

ab

6,95

$ 11,95

Bis zu 42 % Rabatt

Was kostet Webhosting bei Shinjiru?

Die Preisgestaltung bei Shinjiru beginnt mit den shared Hosting-Paketen, die für die meisten Einsteiger und kleinere Websites die günstigste Option darstellen. Diese Lösung macht den Einstieg besonders kostengünstig.

Für WordPress-Nutzer stehen optimierte Pakete bereit. Cloud-Hosting und VPS-Server eignen sich, wenn deine Website mehr Ressourcen braucht. Sind viele Kunden-Accounts geplant, helfen die Reseller-Pakete weiter. Für besonders anspruchsvolle Projekte stehen dedicated Server zur Verfügung.

E-Mail-Hosting bietet Shinjiru für Unternehmen an, die professionelle E-Mail-Adressen ohne vollständiges Website-Hosting benötigen. Wer einen schnellen Kostenvergleich sucht, wirft am besten einen Blick auf die Preisübersicht unten.

Hosting-Angebot von Shinjiru:

Derzeit bietet Shinjiru die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 3,95 $ / Monat

Unsere Erfahrungen mit Shinjiru

Uns fiel während mehrerer Testwochen mit dem Superior-Paket auf: Shinjiru funktioniert als Offshore-Hosting-Lösung überraschend zuverlässig. Die Ladezeiten von 1,685 Sekunden und die konstante Uptime von 99,96 Prozent zeigten uns, dass unsere WordPress-Seiten auch unter Last stabil liefen. Besonders die LiteSpeed-Server mit NVMe-SSDs sorgten für spürbar flüssigere Performance als bei anderen Offshore-Anbietern, die wir zuvor getestet hatten.

Was uns wirklich überrascht hat: Die Anonymitätsfunktionen funktionieren in der Praxis genau so, wie Shinjiru sie bewirbt. Die Bitcoin-Zahlung lief problemlos ab und wir konnten ohne persönliche Daten ein vollwertiges Hosting-Paket buchen – das war für uns ein echter Vorteil gegenüber herkömmlichen Anbietern. Das cPanel-Dashboard erwies sich als übersichtlich und reagierte schnell.

Der DDoS-Schutz mit 1,5 Tbps Kapazität bewährte sich in unseren Stresstests deutlich besser als erwartet. Während simulierter Angriffe blieb unsere Testseite stabil erreichbar, ohne dass wir Konfigurationen anpassen mussten. Auch die automatischen Backups mit JetBackup liefen zuverlässig im Hintergrund und ließen sich schnell wiederherstellen.

Für uns hat Shinjiru als spezialisierte Offshore-Lösung funktioniert, auch wenn wir den fehlenden deutschen Support und die höheren Kosten im Vergleich zu lokalen Anbietern deutlich merkten – das führte für uns zu längeren Wartezeiten bei komplexeren Anfragen. Wer jedoch Wert auf Anonymität und rechtliche Flexibilität legt, findet hier eine Lösung, die auch bei sensiblen Projekten oder internationalen Geschäften zuverlässig funktioniert.

Das sagen andere über Shinjiru

In Kundenbewertungen stechen vor allem zwei Aspekte heraus: der Support und die technische Stabilität. Besonders häufig loben Nutzer den schnellen und kompetenten Support, der auch über Telegram erreichbar ist und oft innerhalb weniger Minuten antwortet. Viele Kunden heben die professionelle Problemlösung hervor und schätzen, dass das Support-Team so lange dranbleibt, bis Probleme vollständig gelöst sind.

Bezüglich der technischen Performance berichten Nutzer von konstant hoher Uptime und stabiler Geschwindigkeit – das deckt sich mit unseren eigenen Messungen. Kunden beschreiben die Einrichtung als unkompliziert, selbst ohne tiefere technische Kenntnisse. Die Business-cPanel-Pakete erhalten meist positive Bewertungen für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, wobei vereinzelt Kritik an der Preisgestaltung aufkommt.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, besonders zu E-Mail-Problemen und älteren Servern. Einige Nutzer berichten von Spamhaus-Blacklisting-Problemen, bei denen neu registrierte Domains automatisch auf Sperrlisten landen. Dies kann E-Mail-Marketing und normale Geschäftskommunikation erheblich beeinträchtigen. Vereinzelt klagen Kunden über veraltete Server und längere Ausfallzeiten, wobei diese Beschwerden hauptsächlich ältere Bewertungen betreffen.

Die Support-Qualität schwankt je nach Tageszeit und Wochentag. Während Werktags-Anfragen meist schnell bearbeitet werden, berichten einige Kunden von langsameren Reaktionszeiten am Wochenende. Für deutsche Nutzer ist relevant, dass der Support hauptsächlich auf Englisch erfolgt, was eine sprachliche Hürde darstellen kann.

Google-Bewertungen

Shinjiru sammelt keine Bewertungen auf seiner Google-Unternehmensseite.

Trustpilot-Bewertungen

4.7/5

4.7/5

Basierend auf 352+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von Shinjiru?

Während unseres Tests mit dem Superior-Paket haben wir den Support kontaktiert, um Hilfe bei der E-Mail-Konfiguration zu erhalten. Über den Live-Chat erreichten wir innerhalb von drei Minuten einen Mitarbeiter, der uns Schritt für Schritt durch die Einrichtung führte. Die Erklärungen waren direkt verständlich und führten schnell zum Ziel. Besonders positiv fiel uns auf, dass der Mitarbeiter am Ende nachfragte, ob alles funktioniert.

In den Kundenbewertungen bestätigt sich dieser Eindruck größtenteils. Nutzer heben die schnelle Reaktionszeit hervor und beschreiben das Support-Team als kompetent bei der Problemlösung.

Allerdings zeigten sich auch Schwächen: Am Wochenende dauerte eine weitere Anfrage deutlich länger, und der Support erfolgt ausschließlich auf Englisch. Wir konnten uns bei konkreten technischen Problemen dennoch auf schnelle Hilfe verlassen, auch wenn der Service nicht ganz das Niveau erreicht, das wir bei Spitzenanbietern wie Cloud86 erlebt haben.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von Shinjiru ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von Shinjiru:
Montag:
00:00 - 23:59
Dienstag:
00:00 - 23:59
Mittwoch:
00:00 - 23:59
Donnerstag:
00:00 - 23:59
Freitag:
00:00 - 23:59
Samstag:
00:00 - 23:59
Sonntag:
00:00 - 23:59

Shinjiru überzeugt als spezialisierte Offshore-Lösung

Shinjiru hat uns mit seiner technischen Zuverlässigkeit und den echten Anonymitätsfunktionen überzeugt. Unsere gemessenen 1,685 Sekunden Ladezeit und 99,96 Prozent Uptime belegen, dass du auch bei Offshore-Hosting keine Performance-Einbußen hinnehmen musst. Der umfassende DDoS-Schutz funktionierte in unseren Tests zuverlässig.

Wir würden Shinjiru besonders empfehlen, wenn du Wert auf Anonymität legst, internationale Projekte betreibst oder sensible Inhalte hostest. Die Bitcoin-Zahlungen, die strikte No-Logs-Policy und die acht internationalen Rechenzentren bieten Nutzern mit besonderen Datenschutzanforderungen Möglichkeiten, die bei Standard-Anbietern nicht verfügbar sind. Der professionelle cPanel-Zugang und die LiteSpeed-Performance sorgen dafür, dass du trotz Offshore-Fokus keine technischen Kompromisse eingehen musst.

Für normale deutsche Unternehmenswebsites oder Online-Shops sehen wir jedoch bessere Alternativen. Die höheren Kosten, der fehlende deutsche Support und die rechtliche Komplexität machen Shinjiru für Standardprojekte überdimensioniert. Hier bieten Cloud86 oder Hostinger einfachere Lösungen mit transparenten deutschen Rechtsverhältnissen.

Aus unserer Sicht eignet sich Shinjiru hervorragend für spezialisiertes Offshore-Hosting – allerdings nur dann, wenn du die besonderen Anonymitäts- und Datenschutzfunktionen tatsächlich benötigst.

Shinjiru-logo

4.5/5

4.5/5
Ihre Hosting-Pakete sind erschwinglich und ihr Service ist gut. Sehr schnelle Reaktionen!

💬 über 40000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

$ 7,95

3,95

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei Shinjiru einloggen?

Du loggst dich bei Shinjiru über die Homepage unter https://www.shinjiru.com/ ein. Dort findest du den Login-Bereich für dein Kundenkonto. Nach der Anmeldung hast du Zugriff auf das cPanel-Dashboard, wo du alle wichtigen Funktionen für dein Hosting-Paket verwalten kannst. In unseren Tests funktionierte der Login-Prozess zuverlässig und das Dashboard lud schnell.

Wie kannst du prüfen, ob Shinjiru eine Störung hat?

Eine separate Statusseite konnten wir bei Shinjiru nicht finden. Du kannst den Status deiner Server direkt über dein Hosting-Dashboard einsehen. Dort werden aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit und mögliche Wartungsarbeiten angezeigt. Bei Problemen erreichst du den Support über den Live-Chat oder das Ticket-System, wo du schnell Auskunft über eventuelle Störungen erhältst.

Kannst du mit einem Shinjiru Paket mehrere Websites hosten?

Das hängt von deinem gewählten Paket ab. Jeder Tarif bietet unterschiedlich viele Website-Slots:

  • Basic: maximal 1
  • Superior: maximal 2
  • Ultimate: unbegrenzt

Wenn du mehrere Projekte planst, lohnt sich der Wechsel zu einem höheren Paket. Das Ultimate-Paket bietet dir die Flexibilität, so viele Websites zu hosten wie du benötigst.

Bietet Shinjiru einen Umzugsservice an?

Ja, Shinjiru bietet einen kostenlosen Umzugsservice an. Erfahrene Techniker übernehmen den kompletten Transfer deiner Website, inklusive aller Dateien, Datenbanken und E-Mail-Konten. In unseren Tests lief die Migration innerhalb von 24 Stunden ab, ohne dass wir uns um technische Details kümmern mussten. Das Team kontrolliert nach Abschluss alle wichtigen Funktionen, bevor der Wechsel als abgeschlossen gilt.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt Shinjiru?

Shinjiru bietet eine breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten, darunter auch Kryptowährungen:

  • PayPal
  • Mastercard
  • VISA
  • AMEX
  • Bitcoin

Besonders praktisch fanden wir die Bitcoin-Option, die hohe internationale Überweisungsgebühren umgeht und zusätzliche finanzielle Privatsphäre bietet. Diese Vielfalt macht Shinjiru besonders für internationale Kunden interessant.

Hat Shinjiru eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, Shinjiru bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. Wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 30 Tage dein Geld zurückverlangen. Diese Garantie gibt dir genug Zeit, das Hosting ausführlich zu testen und zu prüfen, ob es deinen Anforderungen entspricht. Die Rückerstattung beantragst du über den Support und dauert in der Regel wenige Werktage.

Shinjiru Alternativen

Hast du unsere vollständige Shinjiru-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Cloud86-logo

Cloud86

4.5/5

4.5/5

Bis zu 60 % Rabatt

Hosting ab 1,95 € / Monat

Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

Shinjiru-logo
4.5
4.5/5

Bis zu 50 % Rabatt