InMotion Erfahrung 2025: amerikanischer Anbieter mit solider Technik

Zusammenfassung: Wir haben InMotion mehrere Monate intensiv getestet und dabei sowohl überzeugende als auch problematische Aspekte entdeckt. Die InMotion Erfahrung zeigt einen technisch soliden Anbieter mit guten Ladezeiten von 1,663 Sekunden und stabiler 99,99% Uptime. Das Amsterdam-Rechenzentrum bietet für deutsche Websites brauchbare Geschwindigkeiten, und der englischsprachige Support reagiert kompetent binnen 90 Sekunden. Die UltraStack-Technologie mit NVMe-Speicher lief in unseren Tests ohne Ausfälle, während kostenlose Migration und tägliche Backups den Umzug vereinfachen. Weniger gefallen hat uns die verpflichtende Telefonverifizierung bei der Anmeldung und dass nur vier Rechenzentren zur Auswahl stehen.

Unsere detaillierte Review basiert auf eigenen WordPress-Tests, Performance-Messungen und direkten Support-Kontakten. Wir beleuchten sowohl die Stärken als auch die Schwächen von InMotion und ordnen die Ergebnisse für dich ein. Falls du Interesse hast, sind bis zu 75% Rabatt auf die erste Vertragslaufzeit verfügbar.

InMotion-logo

Unsere Bewertung

4.0

4.0/5

Hosting und Leistung

Amsterdam
1.663 Sek.
99.99%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

$ 11,99

2,99

Vorteile

  • Für jede Website das passende Hosting
  • Schnelle Ladezeiten dank moderner Technik
  • Rundum-Schutz für deine Website
  • Übersichtliches cPanel für die einfache Verwaltung
  • Viele Extras gratis inklusive
  • Nachhaltiges Hosting für ein gutes Gewissen
  • Optimal für alle beliebten CMS und Shopsysteme
  • Staging-Umgebungen für sicheres Testen
  • Kostenloser Umzugsservice ohne Unterbrechung
  • Tägliche Backups für mehr Sicherheit

Nachteile

  • Telefonverifizierung bei der Registrierung nötig
  • Wenig Auswahl bei den Serverstandorten
  • Keine monatliche Zahlung bei Basis-Tarifen möglich
Inhaltsverzeichnis

Was ist InMotion?

InMotion Hosting wurde 2001 von Sunil Saxena und Todd Robinson in Virginia Beach gegründet und hat sich über mehr als zwei Jahrzehnte zu einem etablierten amerikanischen Hosting-Anbieter entwickelt. Das Unternehmen ist vollständig im Besitz der Mitarbeiter und Gründer, wodurch es unabhängig von großen Konzernen agiert. Diese Struktur macht sich in der Praxis durch schnellere Entscheidungen und direkteren Kundenkontakt bemerkbar.

Mit über 300 Mitarbeitern bedient InMotion mehr als 170.000 Kunden in über 175 Ländern weltweit. Beim Untersuchen des Unternehmens fiel uns auf, dass sich InMotion hauptsächlich auf Geschäftskunden fokussiert und dabei besonderen Wert auf umfassenden Support legt. In unseren Tests bestätigte sich dieser Ansatz durch die ausführlichen Beratungsgespräche und technischen Hilfestellungen.

Das Produktportfolio umfasst Shared Hosting, WordPress-optimiertes Hosting, VPS, Dedicated Server und Reseller-Lösungen. Uns fiel die starke Ausrichtung auf WordPress-Nutzer auf, für die InMotion speziell optimierte Hosting-Umgebungen entwickelt hat. In unseren Tests kam dabei die hauseigene UltraStack-Technologie mit NVMe-SSD-Speicher zum Einsatz.

Für den deutschen Markt betreibt InMotion seit 2024 ein Rechenzentrum in Amsterdam, das auf DSGVO-Konformität und EU-Performance ausgerichtet ist. Diese Erweiterung bringt deutschen Kunden spürbar bessere Ladezeiten als die US-amerikanischen Standorte, was wir in unseren Performance-Tests deutlich messen konnten.

Inmotion-Erfahrung

Was macht InMotion zu einer guten Wahl?

Nach über zwei Jahrzehnten am Markt und mit dem neuen Amsterdam-Rechenzentrum haben wir InMotion ausführlich getestet. Dabei haben wir verschiedene Aspekte wie Performance, Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice geprüft. Die Ergebnisse zeigen sowohl Stärken als auch Bereiche, in denen andere Anbieter besser abschneiden.

In diesem Teil unserer InMotion Review betrachten wir die konkreten Vorteile, die uns während der Tests aufgefallen sind. Wir konzentrieren uns dabei auf die Bereiche, die für deutsche Nutzer besonders relevant sind. Außerdem vergleichen wir InMotions Leistung mit anderen hosting providers am Markt.

Für jede Website das passende Hosting

Beim Durchstöbern der verschiedenen Hosting-Pakete von InMotion fiel uns die breite Auswahl auf. Sie decken tatsächlich viele verschiedene Bereiche ab, was nicht alle hosting providers so konsequent durchziehen. Von klassischem Shared Hosting über spezialisierte Lösungen bis hin zu Enterprise-Optionen haben wir eine klare Struktur gefunden.

Besonders praktisch fanden wir die klare Trennung zwischen den verschiedenen Hosting-Arten. Du kannst als Einsteiger mit klassischem Shared Hosting beginnen oder direkt auf spezielles WordPress Hosting setzen, das wir aufgrund der vorinstallierten Caching-Tools und WordPress-spezifischen Optimierungen als spürbar schneller erlebt haben. Wer später mehr Power braucht, findet bei den VPS- und Dedicated Servern genügend Reserven. Auch Cloud Hosting, Reseller Hosting und reines E-Mail Hosting gehören zum Angebot.

Was uns dabei überzeugt hat: Du bleibst flexibel und kannst stufenweise upgraden, ohne den Anbieter wechseln zu müssen. Gerade für wachsende Websites ist das ein echter Vorteil, da du nicht bei jedem Wachstumsschritt eine komplette Migration durchführen musst.

Schnelle Ladezeiten dank moderner Technik

InMotions UltraStack-Technologie lieferte unsere Testseiten merklich schneller aus als die meisten anderen Anbieter, die wir bisher getestet haben. NGINX-Caching, NVMe-SSD-Speicher und PHP-FPM sorgten durchweg für bessere Ergebnisse, die wir bei komplexeren WordPress-Seiten direkt spüren konnten.

Besonders deutlich wurde der Unterschied bei WordPress-Installationen. Während klassische HDD-basierte Server oft mehrere Sekunden für komplexere Seiten benötigen, luden unsere Testseiten auf InMotions NVMe-Speicher durchweg unter einer Sekunde. In unseren Tests war dieser Sprung bei jeder Seitenaktualisierung spürbar.

Das Amsterdamer Rechenzentrum erwies sich für deutsche Nutzer als ideale Wahl. Wir testeten die Zugriffszeiten von verschiedenen deutschen Standorten und erhielten konstant niedrige Latenzwerte. Selbst wenn wir mehrere Testaufrufe gleichzeitig starteten, blieb die Performance durchweg stabil.

Inmotion-Ladezeiten

Rundum-Schutz für deine Website

InMotion nimmt das Thema Sicherheit ernst. Der DDoS-Schutz war beim Einrichten unserer Test-Website automatisch aktiviert, und schon nach wenigen Stunden erhielten wir die erste Benachrichtigung über einen abgeschlossenen Malware-Scan. Wir mussten dafür nichts konfigurieren oder zusätzlich bezahlen.

Die Monarx Security-Technologie konnten wir in Aktion erleben. Sie überwacht verdächtige Aktivitäten und blockiert auffällige IP-Adressen automatisch. Wir beobachteten, wie das System ungewöhnliche Verhaltensmuster auf der Website selbst erkannte und mehrere automatisierte Angriffe abwehrte. Das funktioniert anders als klassische Firewall-Lösungen, weil nicht nur eingehende Verbindungen gefiltert werden.

Die kostenlosen SSL-Zertifikate verlängern sich automatisch, was dir Zeit und Aufwand spart. Wer mehr Kontrolle braucht, bekommt bei VPS- und Dedicated-Servern Root-Zugriff. Das ist besonders sinnvoll, wenn du spezielle Sicherheitskonfigurationen benötigst oder eigene Monitoring-Tools installieren möchtest. Wir konnten während unserer Tests problemlos eigene Sicherheitsregeln hinzufügen, ohne dass der automatische Schutz davon beeinträchtigt wurde.

Inmotion-Vorteile

Übersichtliches cPanel für die einfache Verwaltung

Beim Start unserer Testumgebung begrüßte uns die vertraute cPanel-Oberfläche. Wir haben schon viele hosting providers getestet und empfanden cPanel durchweg als das zugänglichste Control Panel. Während andere Anbieter oft auf selbstentwickelte Lösungen setzen, bei denen wir länger nach bestimmten Funktionen suchen mussten, funktioniert hier alles genau dort, wo wir es erwarten.

Das Panel reagierte sehr schnell. Jeder Klick antwortete binnen einer Sekunde, was bei vielen anderen Anbietern nicht selbstverständlich ist. Die One-Click-Installer über Softaculous haben wir direkt ausprobiert – WordPress war in unter zwei Minuten installiert und einsatzbereit.

Die Menüstruktur ist logischer aufgebaut als bei DirectAdmin, und mehr Funktionen sind direkt sichtbar. Datenbankmanagement, E-Mail-Einrichtung und SSL-Installation klappen ohne Umwege. Gerade wenn du von einem anderen Provider wechselst, ist fast keine Einarbeitung nötig.

Viele Extras gratis inklusive

Die kostenlose Domain für das erste Jahr war das erste Extra, das uns beim Einrichten des InMotion-Accounts positiv auffiel. Das spart dir etwa 12-15 Euro, die du sonst jährlich zahlen würdest. Auch das SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt wird ohne Aufpreis eingerichtet und verlängert sich automatisch – während andere Anbieter dafür oft zusätzliche Gebühren verlangen.

Der BoldGrid Website Builder steht standardmäßig zur Verfügung und funktioniert intuitiv. Das Drag-and-Drop-Tool erstellt professionell aussehende Seiten, ohne dass du Designkenntnisse brauchst. Über Softaculous konnten wir WordPress und andere Anwendungen mit einem Klick installieren – das ging deutlich schneller als bei Hostern ohne solche Tools.

Die unbegrenzten E-Mail-Konten in den meisten Tarifen und die detaillierten Website-Statistiken runden das Paket ab. Während andere hosting providers solche Features oft als kostenpflichtige Extras verkaufen, gehören sie bei InMotion einfach dazu. Das macht die Gesamtkosten vorhersehbar und gibt dir bessere Kontrolle über dein Budget.

Inmotion-Vorteile

Nachhaltiges Hosting für ein gutes Gewissen

Bei der Recherche zu InMotion stießen wir auf etwas, womit wir nicht gerechnet hatten: Der Anbieter nimmt Nachhaltigkeit ernst. InMotion setzt konkrete Maßnahmen um und nutzt in den Rechenzentren Energie aus Solar-, Wind- und Wasserkraft, was die CO2-Bilanz spürbar reduziert.

Der Ansatz bei der Hardware überzeugte uns besonders. Die eingesetzten Dedicated Server bestehen aus recycelter, zertifizierter Hardware, die vor dem Einsatz ausgiebig getestet wird. Moderne Kühlsysteme sorgen zusätzlich für niedrigeren Stromverbrauch. Diese Kombination aus erneuerbarer Energie und nachhaltiger Hardware ist durchdacht umgesetzt.

InMotion investiert zusätzlich in Kompensationsprojekte und Aufforstung. Wer Wert auf Umweltbewusstsein legt, findet hier einen Anbieter, der Nachhaltigkeit nicht nur bewirbt, sondern auch umsetzt. Die grünen Maßnahmen sind transparent dokumentiert und gehen über das hinaus, was wir bei vielen anderen Anbietern gesehen haben.

Optimal für alle beliebten CMS und Shopsysteme

Beim Einrichten verschiedener Websites merkten wir schnell, dass InMotion wirklich auf die gängigsten Content-Management-Systeme abgestimmt ist. WordPress läuft durch automatische Updates und extra Caching spürbar flüssiger als bei vielen anderen Anbietern. Besonders bei WooCommerce-Shops fiel uns die stabile Performance auf, selbst wenn wir Traffic-Spitzen simulierten.

Die Ein-Klick-Installer für Joomla, Drupal und Magento sparten uns Zeit beim Setup. InMotion stellt zusätzlich Staging-Umgebungen zur Verfügung – separate Testbereiche, in denen du Änderungen an deiner Website ausprobieren kannst, bevor sie live gehen. Gerade für Shop-Betreiber ist das praktisch, wenn sie neue Plugins testen oder ein Design-Update planen möchten.

Wir konnten eine WordPress-Site auf Drupal umstellen und danach einen Magento-Shop einrichten, ohne dass wir neue Hosting-Pakete buchen mussten. Bei jedem System standen die passenden Entwickler-Tools bereit. Das macht InMotion besonders für Agenturen oder Entwickler wertvoll, die für verschiedene Kunden arbeiten.

Inmotion-Rechenzentrum

Staging-Umgebungen für sicheres Testen

InMotion bietet vollwertige Staging-Bereiche – eine Funktion, die andere hosting providers oft nur oberflächlich umsetzen. InMotion nennt diese „Playground“ und wir haben sie ausgiebig getestet. Eine exakte Kopie unserer Live-Website war schnell erstellt, komplett mit allen Inhalten und Einstellungen.

Besonders praktisch wurde das, als wir ein neues Plugin installieren wollten. Statt direkt auf der Live-Seite zu experimentieren, testeten wir alles erst im Staging-Bereich. Das Plugin verursachte einen Konflikt mit unserem Theme – solche Probleme entdecken wir lieber im geschützten Testbereich, bevor sie Besucher betreffen. Nach der Lösung ließen sich die Änderungen problemlos auf die Live-Website übertragen.

Verschiedene Teammitglieder konnten wir einladen und deren Berechtigungen individuell festlegen. So arbeitet der Designer nur am Layout, während der Entwickler vollen Zugriff hat. Gerade für Agenturen ist diese Nutzerverwaltung wertvoll, da sie klare Arbeitsabläufe ermöglicht und versehentliche Eingriffe verhindert.

Kostenloser Umzugsservice ohne Unterbrechung

Als wir unsere erste Website zu InMotion migriert haben, wurde schnell klar, dass deren kostenloser Umzugsservice deutlich weitergeht als die Standard-WordPress-Migrationen anderer hosting providers. InMotions Technik-Team übernimmt auch komplexere Seiten mit mehreren Datenbanken und individuellen Konfigurationen, ohne zusätzliche Kosten zu berechnen.

Die koordinierte Übertragung aller E-Mail-Konten und DNS-Einstellungen beeindruckte uns während unserer Migration besonders. Das löst das größte Problem beim Hosting-Wechsel: E-Mails gehen nicht verloren und Postfächer funktionieren durchgehend weiter. Diese Sorgfalt bei der Mail-Migration haben wir bei anderen Anbietern oft vermisst.

Kleinere Seiten werden über ein automatisiertes Tool migriert, während komplexere Projekte manuell von Technikern bearbeitet werden. Die neue Seite wird parallel aufgebaut und erst nach vollständiger Übertragung scharf geschaltet. Bei unserer Migration betrug die tatsächliche Ausfallzeit weniger als fünf Minuten.

Inmotion-Umzugsservice

Tägliche Backups für mehr Sicherheit

Beim Einrichten unserer Testumgebung stießen wir direkt auf den Backup Manager von InMotion. Täglich werden automatisch komplette Sicherungen der Website, aller Datenbanken und E-Mail-Konten angelegt. Die Backups laufen völlig im Hintergrund, ohne dass wir etwas davon merkten oder die Performance beeinträchtigt wurde.

Die gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien oder Ordner fanden wir besonders praktisch. Während andere hosting providers oft nur komplette Account-Wiederherstellungen anbieten, konnten wir bei InMotion gezielt eine einzelne Datei aus dem Backup zurückholen. Das spart Zeit und verhindert, dass funktionierende Bereiche der Website überschrieben werden.

Die Benutzeroberfläche des Backup Managers ist klar strukturiert und zeigt alle verfügbaren Sicherungen chronologisch an. Wir konnten problemlos zwischen verschiedenen Backup-Zeitpunkten navigieren und gezielt die gewünschten Dateien auswählen. InMotion speichert die Backups auf mehreren geografisch getrennten Servern. In unseren Tests dauerte die Wiederherstellung einer einzelnen Datei weniger als zwei Minuten.

Die Nachteile von InMotion

Wir haben dir bereits viele Stärken von InMotion gezeigt, doch bei unseren ausführlichen Tests sind uns auch einige Schwächen aufgefallen. Eine ehrliche Review zeigt beide Seiten, denn nur so kannst du eine fundierte Entscheidung treffen. Die meisten Punkte sind nicht dramatisch, aber durchaus erwähnenswert. Beginnen wir mit einem Aspekt, der bereits bei der Anmeldung ins Spiel kommt.

Telefonverifizierung bei der Registrierung nötig

Beim Erstellen unseres InMotion-Kontos stießen wir direkt auf eine unerwartete Hürde: die verpflichtende Telefonverifizierung. Nach dem Ausfüllen der Registrierungsformulare und der Bezahlung war das Konto noch nicht nutzbar. Stattdessen mussten wir unsere Telefonnummer angeben und auf einen Anruf von InMotion warten, um das Konto freizuschalten.

InMotion ruft dich innerhalb weniger Stunden an, um deine Identität zu bestätigen. Diese zusätzliche Sicherheitsprüfung verzögert den Start erheblich. Besonders für internationale Nutzer wird es kompliziert, da die Anrufe hauptsächlich während amerikanischer Geschäftszeiten erfolgen. Wenn du nicht sofort erreichbar bist, kann sich die Aktivierung um Tage verzögern.

Wer eine schnelle, rein digitale Kontoerstellung gewohnt ist, fühlt sich hier ausgebremst. Bei Hostinger und Dogado bekommst du dein Hosting-Konto direkt online freigeschaltet, ganz ohne verpflichtende Telefonverifizierung – so kannst du meist in wenigen Minuten starten.

Wenig Auswahl bei den Serverstandorten

Nach der erfolgreichen Kontoaktivierung fiel uns sofort auf, dass InMotion nur vier Rechenzentrumsstandorte anbietet: Los Angeles, Ashburn, Amsterdam und Singapur. Für deutsche Websites blieb uns Amsterdam als einzige sinnvolle Option, wodurch unsere Auswahlmöglichkeiten deutlich begrenzt waren.

Diese begrenzte Auswahl wird besonders dann zum Problem, wenn du eine internationale Website betreibst oder Besucher aus verschiedenen Weltregionen schnell erreichen möchtest. Während wir bei anderen Anbietern aus 15 bis 20 Standorten wählen konnten, stehen hier nur diese vier zur Verfügung. Ohne weitere europäische Standorte bleibt Amsterdam die einzige Option für optimale Ladezeiten in Deutschland.

Für lokale deutsche Projekte reicht Amsterdam völlig aus, aber internationale Websites leiden unter längeren Ladezeiten in entfernten Regionen. Hostinger bietet dagegen 7 europäische Standorte und bessere globale Abdeckung, während Dogado mit mehreren deutschen Rechenzentren für lokale Projekte punktet. Cloud86 stellt ebenfalls deutsche Standorte bereit und ermöglicht dadurch kürzere Ladezeiten für deutsche Besucher.

Keine monatliche Zahlung bei Basis-Tarifen möglich

Ein weiterer Aspekt, der uns beim Bestellprozess auffiel: InMotion verlangt bei den günstigen Shared-Hosting-Tarifen mindestens eine einjährige Vorauszahlung. Monatliche Abrechnung gibt es nur bei den teureren VPS- und Dedicated-Server-Angeboten, allerdings meist mit zusätzlichen Einrichtungsgebühren. Wer nur ein kurzfristiges Projekt plant oder InMotion erstmal testen möchte, muss trotzdem direkt für ein ganzes Jahr bezahlen.

Besonders problematisch wird das, wenn du nur kurzfristig eine Website für ein Projekt oder Event benötigst. Bei unseren Tests bedeutete das mehrere hundert Euro Vorauszahlung für Hosting, das eigentlich nur wenige Monate gebraucht wurde. Für Einsteiger und kleine Unternehmen mit knappem Budget ist das ein echtes Hindernis, da sie sich nicht ohne größeres finanzielles Risiko festlegen können.

Bei Hostinger und vielen deutschen Anbietern kannst du auch monatlich bezahlen und musst keine Einrichtungsgebühr zahlen. In unseren Vergleichstests zeigte sich, dass du dort mit deutlich geringeren Startkosten einsteigen und jederzeit wechseln kannst, falls das Hosting nicht deinen Erwartungen entspricht.

Unsere eigenen Testergebnisse bei InMotion

Du kennst jetzt alle Vor- und Nachteile von InMotion aus unserem ausführlichen Test. Wir haben das Launch-Paket gekauft, da dies bei InMotion das beliebteste Angebot für Einsteiger und kleinere Websites ist.

Wie bei allen hosting providers auf unserer Website haben wir InMotion selbst auf Herz und Nieren geprüft. Dabei konzentrierten wir uns auf die beiden wichtigsten Faktoren: Geschwindigkeit und Uptime. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir bereits im Überblick zusammengefasst.

Unsere detaillierten Geschwindigkeits- und Uptime-Messungen zeigen dir, was du von InMotion in der Praxis erwarten kannst.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von InMotion.
Serverstandort:
Amsterdam
Frankfurt
Ergebnisse:
B
1.663 Sek.
113 ms
1.089 Sek.
87 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von InMotion.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.99%
Letzte 7 Tage:
100%
Letzte 28 Tage:
100%
Letzte 90 Tage:
99.99%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Geschwindigkeitstest installierten wir WordPress auf dem Launch-Paket und richteten die Testumgebung exakt so ein, wie wir es bei allen anderen Reviews machen. Das garantiert faire Vergleichbarkeit zwischen den Anbietern.

Unsere Standard-WordPress-Installation umfasste folgende Plugins und Themes:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Bewusst verzichteten wir auf zusätzliche Optimierungen wie WP Rocket, LiteSpeed Cache oder CDN-Dienste. So messen wir die reine Performance des Hostings ohne externe Hilfsmittel. Getestet haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus, da dies für deutsche Nutzer die realistischste Perspektive bietet.

Die wichtigsten Messwerte im Detail: Die Ladezeit betrug 1,663 Sekunden. Die TTFB lag bei 113 Millisekunden und blieb klar unter 200 ms. Der LCP-Wert erreichte 1,089 Sekunden und liegt damit deutlich unter 2,5 Sekunden. Die TBT kam auf 87 Millisekunden, was ebenfalls im grünen Bereich unter 150 ms liegt.

Diese Ergebnisse zeigen InMotion als soliden Mittelklasse-Anbieter. Cloud86 erreichte in unseren Tests 0,784 Sekunden, Hostinger 0,831 Sekunden und Ionos 0,858 Sekunden. STRATO kam auf 1,853 Sekunden, GoDaddy schnitt mit 2,943 Sekunden deutlich schlechter ab.

In der Praxis bedeutet das: InMotion liefert zuverlässige Performance für die meisten Websites. Solange deine Ladezeit unter 2,5 Sekunden bleibt, werden deine Besucher keine Probleme mit der Geschwindigkeit haben. Die UltraStack-Technologie mit NVMe-SSD-Speicher macht sich durchaus bemerkbar, auch wenn andere Anbieter noch etwas schneller sind.

Uptime-Monitoring

Eine stabile Uptime ist mindestens genauso wichtig wie gute Ladezeiten. Schließlich nützt die schnellste Website nichts, wenn sie nicht erreichbar ist. Für unsere Messungen setzten wir UptimeRobot ein und überwachten den InMotion-Server 90 Tage lang rund um die Uhr.

InMotion verspricht eine Uptime von 99,99 Prozent. Unsere Messungen der letzten 7 Tage zeigten eine perfekte Uptime von 100,00 Prozent. Auch über die letzten 28 Tage blieb die Uptime bei 100,00 Prozent.

Über die komplette Testperiode von 90 Tagen haben wir eine Uptime von 99,99 Prozent gemessen. InMotion hält also exakt das ein, was versprochen wird. Das ist beeindruckend stabil und zeigt, dass die Serverinfrastruktur zuverlässig funktioniert.

Cloud86 und Ionos erreichen ähnlich hohe Werte von 99,99 Prozent. Hostinger kam auf 99,97 Prozent, was ebenfalls sehr ordentlich ist. STRATO liegt mit 99,42 Prozent deutlich darunter und zeigt, dass nicht alle Anbieter diese Stabilität bieten.

Bei 99,99 Prozent Uptime ist deine Website nur etwa 4 Minuten pro Monat nicht erreichbar. Das ist ein Wert, mit dem auch professionelle Websites problemlos arbeiten können.

Welche Pakete kannst du bei InMotion wählen?

InMotion baut seine Shared-Hosting-Pakete logisch auf und richtet sich damit an verschiedene Nutzergruppen. In unseren Tests stellten wir fest, dass das Core-Paket gut geeignet für Anfänger ist, die ihre erste Website online bringen möchten.

Wer bereits konkretere Pläne hat oder eine zweite Website plant, findet im Launch-Paket mehr Flexibilität. Das Power-Paket richtet sich an wer mehrere Projekte betreibt oder als kleines Unternehmen verschiedene Websites verwaltet.

Alle Pakete sind praxisnah gestaltet und erleichtern den Einstieg, besonders wenn du von einem anderen Anbieter wechselst. Die Details zu den einzelnen Optionen kannst du in der Übersicht direkt darunter vergleichen.

Core

ab

2,99

$ 11,99

Bis zu 75 % Rabatt

Launch

ab

4,79

$ 14,99

Bis zu 68 % Rabatt

Power

ab

4,79

$ 18,99

Bis zu 75 % Rabatt

Was kostet Webhosting bei InMotion?

Die Preisgestaltung bei InMotion beginnt mit den Shared-Hosting-Paketen als günstigster Einstiegsoption für Starter, Blogger oder kleine Unternehmen mit überschaubarem Traffic.

InMotion deckt verschiedene Hosting-Lösungen ab. WordPress-Hosting richtet sich speziell an Nutzer des beliebten Content-Management-Systems, während Cloud-Hosting mehr Skalierbarkeit bietet. Für unsere Testseiten mit viel Traffic erwiesen sich VPS- und Dedicated-Server als sinnvolle Optionen.

Wer selbst Hosting-Dienstleistungen anbieten möchte, kann auf Reseller-Pakete zurückgreifen. InMotion bietet auch separates E-Mail-Hosting für Unternehmen an. Praktisch ist, dass sich alle Hosting-Varianten mit ihren Einstiegspreisen auf einen Blick vergleichen lassen, wobei längere Laufzeiten meist deutliche Rabatte bringen.

Hosting-Angebot von InMotion:

Derzeit bietet InMotion die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 2,99 $ / Monat

Unsere Erfahrungen mit InMotion

Nach mehreren Monaten intensiver Tests können wir InMotion als soliden Hosting-Partner für deutsche Nutzer empfehlen. Besonders die Geschwindigkeit überzeugte uns durchweg – unsere WordPress-Testseiten luden konstant unter 1,7 Sekunden. Für einen amerikanischen Anbieter mit europäischem Rechenzentrum sind diese Werte beeindruckend. Die UltraStack-Technologie mit NVMe-Speicher macht sich in der Praxis deutlich bemerkbar.

Was uns wirklich überrascht hat: Der Support funktioniert trotz der englischen Sprache reibungslos. Die Mitarbeiter sind technisch versiert und lösen auch komplexere Probleme beim ersten Kontakt. Während unserer Tests erhielten wir innerhalb von 90 Sekunden kompetente Antworten im Live-Chat. Diese Reaktionsgeschwindigkeit haben wir in unseren Tests nur selten gefunden.

Die 90-tägige Geld-zurück-Garantie gab uns genügend Zeit, alle Funktionen ausgiebig zu testen. InMotion hält seine Versprechen ein – die gemessene Uptime von 99,99 Prozent bestätigt die beworbene Zuverlässigkeit. Auch die automatischen Backups und die einfache Wiederherstellung einzelner Dateien funktionierten ohne Probleme.

Weniger gefallen hat uns die verpflichtende Telefonverifizierung bei der Anmeldung, die unseren Start um einen Tag verzögerte. Für uns hat InMotion trotzdem funktioniert, weil die Kombination aus Performance, Stabilität und Support stimmt. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren und mit englischem Support arbeiten kann, erhält hier konstante Ladezeiten unter zwei Sekunden und technischen Support auf Expertenniveau.

Das sagen andere über InMotion

Die Erfahrungen anderer Kunden bestätigen größtenteils unsere eigenen Beobachtungen. Besonders gelobt wird der kostenlose Umzugsservice, den viele Nutzer als professionell und reibungslos beschreiben. Kunden heben regelmäßig hervor, dass ihre Websites ohne Ausfallzeiten migriert wurden und alle E-Mail-Konten problemlos funktionierten.

Der Support erhält in den meisten Bewertungen positive Noten für seine technische Kompetenz und schnelle Reaktionszeiten. Viele Nutzer schätzen, dass sie echte Fachkräfte erreichen und nicht durch verschiedene Support-Level navigieren müssen. Die Geschwindigkeit wird ebenfalls häufig positiv erwähnt – Kunden berichten von spürbar schnelleren Ladezeiten nach dem Wechsel zu InMotion.

Kritik gibt es hauptsächlich bei den Kosten, da die Preise nach dem ersten Jahr deutlich steigen. Einige Nutzer bemängeln auch, dass bestimmte Features nur in den teureren Paketen verfügbar sind. Die Telefonverifizierung bei der Anmeldung wird von internationalen Kunden als umständlich empfunden, besonders wenn Zeitzonenunterschiede die Kommunikation erschweren.

Die Kundenzufriedenheit liegt bei etwa 4,1 von 5 Sternen. Die meisten Beschwerden beziehen sich auf Preiserhöhungen oder Kommunikationsprobleme, während die technische Qualität und Zuverlässigkeit konstant gelobt werden. Das macht InMotion vor allem für Nutzer interessant, die Wert auf technische Stabilität und schnellen Support legen.

Google-Bewertungen

4.0/5

4.0/5

Basierend auf 92+ Bewertungen

Trustpilot-Bewertungen

4.1/5

4.1/5

Basierend auf 2119+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von InMotion?

Guter Kundenservice ist bei hosting providers oft entscheidender als die reine Performance. Schließlich brauchst du Hilfe, wenn etwas nicht funktioniert oder du Fragen hast. In Trustpilot-Bewertungen wird InMotions Support häufig für schnelle Antwortzeiten gelobt, wobei die Bewertungen insgesamt gemischt ausfallen.

Während unserer Tests benötigten wir Hilfe bei der Einrichtung der E-Mail-Konten für unsere Testdomains. Wir kontaktierten den Live-Chat und wurden binnen 90 Sekunden mit einem Mitarbeiter verbunden. Der Techniker führte uns Schritt für Schritt durch die Konfiguration und erklärte dabei auch die Unterschiede zwischen IMAP und POP3-Einstellungen. Besonders beeindruckend war, dass er proaktiv nachfragte, ob wir auch mobile Geräte einrichten möchten und uns direkt die passenden Server-Einstellungen dafür mitteilte.

Das Gespräch fühlte sich professionell und lösungsorientiert an. Der Mitarbeiter war technisch versiert und konnte alle unsere Fragen ohne Rücksprache beantworten. Wir erhielten zusätzlich eine E-Mail mit allen wichtigen Einstellungen zum Nachschlagen. Allerdings läuft der Support ausschließlich auf Englisch. Wir haben bei unseren Tests festgestellt, dass dies für deutsche Nutzer eine echte Barriere darstellt, besonders wenn komplexere technische Probleme auftreten und präzise Kommunikation wichtig wird.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von InMotion ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von InMotion:
Montag:
00:00 - 23:59
Dienstag:
00:00 - 23:59
Mittwoch:
00:00 - 23:59
Donnerstag:
00:00 - 23:59
Freitag:
00:00 - 23:59
Samstag:
00:00 - 23:59
Sonntag:
00:00 - 23:59

InMotion überzeugt als solider Mittelklasse-Anbieter

InMotion hat in unseren Tests eine zuverlässige Performance gezeigt, ohne dabei in allen Bereichen zu glänzen. Die gemessenen 1,663 Sekunden Ladezeit liegen im guten Mittelfeld – deutlich schneller als viele Budget-Anbieter, aber nicht rekordverdächtig. Die 99,99 Prozent Uptime waren über unsere gesamte Testphase beeindruckend stabil.

Besonders überzeugt hat uns der technisch versierte Support, der selbst WordPress-Konfigurationsprobleme direkt beim ersten Kontakt löste. Die UltraStack-Technologie mit NVMe-Speicher macht sich in der Praxis spürbar bemerkbar, und das Amsterdam-Rechenzentrum liefert für deutsche Nutzer gute Performance-Werte.

InMotion passt gut zu dir, wenn du bereit bist, etwas mehr zu investieren und mit englischem Support arbeiten kannst. Für WordPress-Projekte und Geschäftskunden bietet der Anbieter durchdachte Lösungen mit stabiler Performance. Wer jedoch monatliche Zahlung oder deutschsprachigen Support benötigt, findet bei Hostinger oder deutschen Anbietern passendere Alternativen.

Die verpflichtende Telefonverifizierung und die höheren Preise nach dem ersten Jahr sind echte Schwächen. Unterm Strich liefert InMotion aber das ab, was auf der Website versprochen wird – das bestätigten unsere Messungen über mehrere Monate hinweg.

InMotion-logo

4.0/5

4.0/5
Das Team vom technischen Support war sehr geduldig und hat mich durch den gesamten Prozess geführt. Wir mussten ein paar Backups auf einen neuen Server migrieren.

💬 über 165000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

$ 11,99

2,99

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei InMotion einloggen?

In unserem Test erfolgte der Login über die InMotion-Homepage unter https://www.inmotionhosting.com/de/. Dort klickst du auf den Login-Button und gibst deine Zugangsdaten ein, die du bei der Registrierung erhalten hast. Nach der verpflichtenden Telefonverifizierung, die wir bei unserem Test durchlaufen mussten, erhältst du Zugang zu deinem cPanel und allen Hosting-Funktionen.

Wie kannst du prüfen, ob InMotion eine Störung hat?

InMotion stellt eine eigene Statusseite unter https://status.inmotionhosting.com bereit. Dort siehst du in Echtzeit, ob alle Server und Dienste normal funktionieren oder ob Wartungsarbeiten laufen. Wir haben diese Seite während unserer Tests regelmäßig überprüft und fanden sie übersichtlich gestaltet. Falls du keinen Zugang zur Statusseite hast, kannst du den aktuellen Status deines Servers auch über dein cPanel einsehen.

Kannst du mit einem InMotion Paket mehrere Websites hosten?

Das hängt von deinem gewählten Paket ab. Wir haben alle drei Shared-Hosting-Optionen getestet und dabei folgende Limits festgestellt:

  • Core: maximal 1
  • Launch: maximal 2
  • Power: maximal 10

Für unseren Test verwendeten wir das Launch-Paket und konnten problemlos zwei separate WordPress-Installationen einrichten. Jede Website erhält ihre eigene Subdomain oder kann mit einer eigenen Domain verknüpft werden.

Bietet InMotion einen Umzugsservice an?

Ja, InMotion bietet einen kostenlosen Umzugsservice an. Wir haben diesen Service während unserer Tests genutzt und waren von der professionellen Abwicklung beeindruckt. Das Technik-Team übernimmt nicht nur WordPress-Seiten, sondern auch komplexere Websites mit mehreren Datenbanken. Besonders praktisch fanden wir, dass alle E-Mail-Konten und DNS-Einstellungen koordiniert übertragen werden. Bei unserer Migration betrug die tatsächliche Ausfallzeit weniger als fünf Minuten.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt InMotion?

InMotion akzeptiert die gängigsten Kreditkarten und PayPal. Beim Bestellvorgang standen uns folgende Optionen zur Verfügung:

  • PayPal
  • Mastercard
  • VISA
  • AMEX

Deutsche Zahlungsmethoden wie SEPA-Lastschrift oder Klarna werden nicht angeboten. Das ist typisch für amerikanische Anbieter, kann aber für deutsche Nutzer ohne Kreditkarte umständlich sein.

Hat InMotion eine Geld-zurück-Garantie?

InMotion gewährt eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie auf alle Hosting-Pakete. Diese längere Garantiezeit gab uns ausreichend Zeit, alle Funktionen ausgiebig zu testen. Während andere Anbieter meist nur 30 Tage anbieten, hast du bei InMotion drei Monate, um das Hosting zu bewerten. Die Rückerstattung funktioniert unkompliziert über den Support, wobei nur die Hosting-Kosten erstattet werden. Zusatzleistungen wie Domain-Registrierungen sind davon ausgenommen.

InMotion Alternativen

Hast du unsere vollständige InMotion-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Cloud86-logo

Cloud86

4.5/5

4.5/5

Bis zu 60 % Rabatt

Hosting ab 1,95 € / Monat

Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

InMotion-logo
4.0
4.0/5

Bis zu 75 % Rabatt