Wold4you Erfahrung 2025: solide Leistung mit einigen Schwächen

Zusammenfassung: Wold4you hat uns mit seiner Twin-Hosting-Technologie überzeugt, die für eine stabile Uptime von 99,93 Prozent sorgt. Die WordPress-Installation klappte dank Easy.Install problemlos. Mit 1,8 Sekunden erreichten wir gute Ladezeiten, während die österreichischen Rechenzentren kurze Verbindungswege und DSGVO-konforme Datenverarbeitung bieten. Unsere Wold4you Erfahrung zeigt aber auch klare Grenzen: Statt des gewohnten cPanel nutzt der Anbieter ein eigenes Control Panel. Moderne Caching-Funktionen sucht man vergebens, und beim Website-Umzug musst du selbst Hand anlegen.

In unserem ausführlichen Test haben wir alle wichtigen Bereiche geprüft und sowohl die Stärken als auch die Grenzen des österreichischen Anbieters dokumentiert. Lies unsere kompletten Testergebnisse, um zu erfahren, ob Wold4you zu deinem Projekt passt – bis zu 57% auf die erste Vertragslaufzeit sind aktuell möglich.

Wold4you-logo

Unsere Bewertung

4.6

4.6/5

Hosting und Leistung

Linz
1.804 Sek.
99.9%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

3,97 €

3,97

Vorteile

  • Alle Hosting-Arten aus einer Hand
  • Starke Technik für schnelle Webseiten
  • Sicherheit auf mehreren Ebenen
  • Twin-Hosting: Immer online, auch bei Ausfällen
  • Server in Österreich für schnelle Ladezeiten
  • Websites per Klick mit Easy.Install
  • Schnelle Website-Erstellung mit Website-Builder
  • Viele Extras kostenlos dabei
  • Hosting mit Verantwortung für die Umwelt
  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung am Markt

Nachteile

  • Keine kostenlose Website-Umzüge
  • Eigenes Bedienfeld statt cPanel oder Plesk
  • Keine modernen Caching-Optionen für mehr Leistung
Inhaltsverzeichnis

Was ist Wold4you?

Wold4you Internet Services GmbH wurde 1998 in Linz gegründet und bedient heute über 134.000 Kunden mit mehr als 300.000 registrierten Domains. Diese Zahlen zeigen die solide Marktpräsenz des österreichischen Unternehmens im deutschsprachigen Raum.

Seit 2018 gehört Wold4you zur United Internet AG, bleibt aber als eigenständiges Unternehmen bestehen. In der Praxis bedeutet das lokalen Support aus Österreich mit der technischen Infrastruktur eines internationalen Konzerns im Hintergrund.

Das Unternehmen betreibt zwei Rechenzentren in Linz und Wien, die mit einer Twin-Hosting-Technologie arbeiten. Dabei werden alle Kundendaten automatisch zwischen beiden Standorten gespiegelt, was die Ausfallsicherheit deutlich erhöht. Diese redundante Infrastruktur ist nicht bei allen Hosting-Anbietern Standard.

Wold4you betreibt seine komplette Infrastruktur mit 100% grüner Energie. Das Unternehmen bietet außerdem ein Loyalitätsprogramm, bei dem langjährige Kunden jährlich zusätzlichen Speicherplatz erhalten.

Der Fokus liegt klar auf dem deutschsprachigen Markt, wobei Wold4you sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittlere Unternehmen bedient. Was uns bei der näheren Betrachtung besonders interessiert hat, sind die praktischen Vorteile dieser Positionierung.

World4you-Erfahrung

Was macht Wold4you zu einer guten Wahl?

Wir haben das österreichische Unternehmen ausführlich getestet und dabei mehrere Aspekte entdeckt, die es von der Konkurrenz abheben. Besonders die Kombination aus lokaler Nähe und technischer Infrastruktur hat uns neugierig gemacht.

Unsere Tests zeigen konkrete Vorteile, die sich direkt auf die Nutzererfahrung auswirken. Dabei haben wir geprüft, wie sich die beworbenen Features tatsächlich in der Praxis bewähren und wo Wold4you wirklich überzeugen kann.

Alle Hosting-Arten aus einer Hand

Was uns bei World4You direkt auffiel, ist die ungewöhnliche Breite des Hosting-Portfolios. Während die meisten Anbieter sich auf wenige Varianten spezialisieren, findest du hier sowohl Shared Hosting für Einsteiger als auch spezielles WordPress-Hosting, VPS-Server und dedizierte Maschinen. Selbst Reseller-Pakete für Agenturen und Cloud-Lösungen sind verfügbar.

Besonders interessant wird das bei wachsenden Projekten. Wir haben getestet, wie ein Upgrade von Shared Hosting auf einen VPS funktioniert und stellten fest, dass der Wechsel komplett innerhalb derselben Plattform abläuft. Du behältst dein gewohntes Control Panel, deine Ansprechpartner bleiben gleich und musst dich nicht in neue Systeme einarbeiten.

Bei der CMS-Unterstützung zeigte sich ebenfalls eine solide Abdeckung. WordPress, WooCommerce, Joomla, Drupal und Magento liefen in unseren Tests problemlos, sowohl bei der Einrichtung als auch im laufenden Betrieb. Kombiniert mit dem integrierten E-Mail-Hosting entsteht ein Setup, bei dem du wirklich verschiedene Dienste zentral verwalten kannst.

Für uns war besonders spürbar, dass wir bei mehreren Testprojekten nicht zwischen verschiedenen Dashboards wechseln mussten. Alles läuft über dieselbe Oberfläche, was gerade bei parallelen Projekten Zeit spart.

World4you-Angebot

Starke Technik für schnelle Webseiten

Die Serverperformance überzeugte uns mit stabilen Ladezeiten und kurzen Verbindungswegen. Die Server in Linz und Wien sorgen für konstante Werte zwischen 180 und 250 Millisekunden – deutlich schneller als bei den meisten europäischen hosting providers, die wir bisher getestet haben.

Das Twin-Hosting-System läuft automatisch gespiegelt zwischen beiden Rechenzentren. Alle Daten werden kontinuierlich synchronisiert, sodass bei einem Ausfall die Website ohne Unterbrechung weiterläuft. Die doppelte Stromversorgung und kontinuierliche Überwachung sind in der Dokumentation klar belegt.

WordPress-Nutzer profitieren von PHP-FPM mit spürbaren Geschwindigkeitsvorteilen. In unseren Vergleichsmessungen luden WordPress-Seiten etwa 30 Prozent schneller als mit herkömmlichem PHP. Das Easy.Install-Tool vereinfacht die Installation bekannter CMS-Systeme erheblich – drei Klicks, und WordPress ist einsatzbereit.

Sicherheit auf mehreren Ebenen

World4You betrachtet Sicherheit nicht als einzelne Maßnahme, sondern als System aus verschiedenen Schutzebenen. Wir haben physische Absicherung in den Rechenzentren Linz und Wien dokumentiert, kombiniert mit aktiven Firewalls und DDoS-Schutz auf technischer Ebene.

Die automatische Datenspiegelung zwischen beiden Standorten sorgt dafür, dass Services weiterlaufen, falls ein Rechenzentrum ausfällt. DDoS-Angriffe können kleinere Websites schnell lahmlegen, wenn der hosting provider nicht vorbereitet ist. World4You arbeitet hier präventiv, statt erst bei Problemen zu reagieren.

SSL-Verschlüsselung für E-Mails läuft standardmäßig mit, ohne dass du etwas konfigurieren musst. Regelmäßige Backups gehören ebenfalls dazu. Diese Sicherheitsfeatures sind in allen Tarifen verfügbar, nicht nur in den teureren Paketen. Gerade für kleinere Unternehmen ist das wertvoll, weil sie oft nicht die Ressourcen haben, um komplexe Sicherheitslösungen selbst aufzusetzen.

World4you-Vorteile

Twin-Hosting: Immer online, auch bei Ausfällen

Das Twin-Hosting von World4You funktioniert anders als normale Backups. Deine Website läuft nicht nur auf einem Server, sondern wird automatisch zwischen den Rechenzentren in Linz und Wien gespiegelt. Während Backups erst bei einem Ausfall eingespielt werden müssen, arbeiten hier beide Server parallel.

Fällt einer aus, übernimmt der andere nahtlos – ohne Wartezeit oder manuelle Eingriffe. Normale Backups bedeuten immer eine gewisse Ausfallzeit, bis alles wiederhergestellt ist. Diese Art der Redundanz kennen wir sonst nur von Enterprise-Lösungen mit höheren Preispunkten.

World4You macht das zur Standardausstattung, was sich im Vergleich zu anderen hosting providers in dieser Preisklasse als praktischer Vorteil zeigt. Gerade wenn du einen Onlineshop betreibst oder deine Website geschäftskritisch ist, bleibt dein Shop auch während eines Serverausfalls erreichbar. Deine Kunden merken von technischen Problemen nichts.

Server in Österreich für schnelle Ladezeiten

Alle Server stehen ausschließlich in Österreich, verteilt auf die Standorte Linz und Wien. Die kurzen Verbindungswege zu deutschen Nutzern machten sich bei unserer Testwebsite deutlich bemerkbar – die Ladezeiten lagen spürbar unter denen vieler europäischer Konkurrenten.

Der österreichische Standort bringt rechtliche Sicherheit mit sich. Da Österreich vollständig unter EU-Datenschutzrecht fällt, entstehen keine komplizierten Fragen zu internationalen Datentransfers oder Drittlandregelungen. Aus der Praxis wissen wir, dass viele Firmen hosting providers außerhalb der EU meiden, weil die DSGVO-Compliance dann aufwendiger wird.

Die Twin-Hosting-Architektur zwischen beiden Standorten bietet zusätzliche Ausfallsicherheit. Falls ein Rechenzentrum Probleme hat, übernimmt automatisch der andere Standort. Im Alltag sorgt das für höhere Verfügbarkeit deiner Website, ohne dass du selbst etwas konfigurieren musst.

World4you-webhosting

Websites per Klick mit Easy.Install

Drei Minuten – so lange haben wir gebraucht, um WordPress mit World4Yous Easy.Install zum Laufen zu bringen. Normalerweise bedeutet eine CMS-Installation: Dateien per FTP hochladen, Datenbank erstellen, Konfigurationsdateien bearbeiten und hoffen, dass keine Berechtigung falsch gesetzt ist.

Bei World4You klickten wir einfach auf WordPress, wählten die Domain aus und warteten. Nach der Installation bekamen wir die Admin-Zugangsdaten direkt angezeigt – fertig. Bei Joomla dauerte es sogar nur zwei Minuten, und auch Drupal war ohne Probleme installiert.

Easy.Install erledigt alle technischen Schritte automatisch. Die Datenbank wird automatisch angelegt, die Dateiberechtigungen stimmen und die Grundkonfiguration passt. Gerade wenn du mehrere Testprojekte aufsetzen oder schnell eine Website für einen Kunden starten möchtest, sparst du damit erheblich Zeit.

Schnelle Website-Erstellung mit Website-Builder

Der Website-Builder von World4You ist durchdacht aufgebaut. Nach der Auswahl eines Design-Templates aus über 100 verfügbaren Vorlagen beantworteten wir einige Fragen zu unserem Geschäft und unseren Vorstellungen. Das dauerte etwa fünf Minuten, dann generierte der Builder eine erste Website-Version mit passenden Inhalten und Bildern.

Der integrierte Assistent führte uns Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und half bei Texten sowie beim Aufbau der Seiten. Die Anpassung der Design-Vorlagen funktionierte intuitiver als erwartet. Farben, Schriften und Layout-Elemente ließen sich per Drag-and-Drop verschieben, ohne dass wir uns in komplizierte Menüs einarbeiten mussten.

Die fertigen Websites sahen ansprechend aus und wirkten keineswegs wie Standard-Templates. Der Builder generierte automatisch passende Inhalte, die wir dann nach Bedarf anpassen konnten. Für kleine Unternehmen, die ohne große Vorlaufzeit eine funktionsfähige Website brauchen, ist diese Zeitersparnis in der Praxis ein echter Pluspunkt.

World4you-KI

Viele Extras kostenlos dabei

World4You inkludiert deutlich mehr Extras im Grundpreis als die meisten Konkurrenten. Während andere hosting providers für SSL-Zertifikate, Website-Builder oder erweiterte Tools oft Aufpreise verlangen, sind diese Funktionen hier standardmäßig enthalten. Die automatische SSL-Einrichtung über Let’s Encrypt funktionierte in unseren Tests reibungslos und erneuerte sich ohne unser Zutun.

Besonders praktisch fanden wir das Easy.Install-Tool und den Website-Builder mit über 100 Designvorlagen. Der Cloud-Speicher gibt dir Flexibilität für Backups und Dateiverwaltung. Neue Kunden erhalten im ersten Jahr eine Domain gratis, wobei du ab dem zweiten Jahr die regulären Verlängerungskosten trägst.

Gerade bei SSL-Zertifikaten und dem Website-Builder sparen Kunden gegenüber anderen Anbietern oft 50-100 Euro jährlich. Während wir bei anderen Hostern oft nachrechnen mussten, welche Extras wir wirklich brauchen, erhältst du hier alle wichtigen Tools zu einem festen, kalkulierbaren Preis.

Hosting mit Verantwortung für die Umwelt

World4You betreibt alle Rechenzentren komplett mit 100% erneuerbarer Energie aus Österreich. Diese Information ist auf der Website transparent dokumentiert und nicht versteckt in den Kleingedruckten. Das wirkt authentisch und durchdacht, nicht wie die oberflächlichen grünen Versprechen, die wir bei anderen hosting providers oft sehen.

Für kleine Unternehmen und Selbstständige, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, bringt das einen echten Vorteil mit sich. Wenn du auf deiner Website oder in deinen Geschäftsunterlagen erwähnen kannst, dass dein Webauftritt klimaneutral betrieben wird, ist das heute ein echter Pluspunkt. Viele Kunden achten darauf, mit wem sie Geschäfte machen.

Der österreichische Anbieter macht dabei keine Kompromisse bei der technischen Ausstattung. Moderne Server-Hardware und Ökostrom schließen sich nicht gegenseitig aus, wie World4You in der Praxis zeigt.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung am Markt

World4You ist bereits seit 1998 aktiv. Mit über 300.000 registrierten Domains und 134.000 Kunden hat sich der Anbieter über die Jahre eine solide Position aufgebaut. Diese lange Marktpräsenz spiegelt sich auch in der Art wider, wie World4You arbeitet.

World4You hat technische Entwicklungen mitgemacht, ohne dabei hektisch jedem neuen Trend zu folgen. Das zeigt sich in stabilen Systemen und durchdachten Lösungen. Die Standorte in Wien und Linz verdeutlichen dabei die österreichische Verwurzelung des Unternehmens, was sich auch in der lokalen Ausrichtung der Services bemerkbar macht.

Diese jahrelange Erfahrung macht sich im Alltag bemerkbar. Der Support kennt die eigenen Systeme genau, technische Entscheidungen sind langfristig angelegt und es gibt keine überraschenden Kurswechsel bei wichtigen Features. Wer Wert auf einen etablierten Anbieter mit bewährten Abläufen legt, profitiert von dieser Kontinuität im täglichen Hosting-Betrieb.

Die Nachteile von Wold4you

Wir haben bereits viele positive Aspekte von Wold4you beleuchtet, die uns während unserer Tests aufgefallen sind. Trotzdem wäre es nicht fair, wenn wir nur die Sonnenseite zeigen würden. Bei jedem hosting provider gibt es Bereiche, die weniger gut funktionieren oder wo Verbesserungspotential besteht. Auch bei Wold4you sind uns einige Punkte begegnet, die nicht ganz optimal gelaufen sind.

Keine kostenlose Website-Umzüge

Wer bereits eine Website bei einem anderen Anbieter hat und zu Wold4you wechseln möchte, steht vor einem Problem: Das Unternehmen bietet keinen kostenlosen Umzugsservice an. Du musst den kompletten Transfer deiner Website und E-Mails selbst übernehmen oder dafür extra bezahlen.

Für technische Laien wird das schnell zur Herausforderung. Schon beim Export einer MySQL-Datenbank oder beim korrekten Übertragen von E-Mail-Einstellungen können Fehler passieren, die im schlimmsten Fall zu Datenverlust oder tagelangen Ausfällen führen. Wir haben in der Praxis erlebt, wie frustrierend es für Nutzer ohne Hosting-Erfahrung ist, wenn plötzlich die Website nicht mehr erreichbar ist oder E-Mails verloren gehen.

Andere Anbieter agieren hier deutlich kundenfreundlicher. Cloud86 übernimmt ab den Medium-Tarifen die komplette Migration von Website und E-Mails durch Profis. Auch bei Hostinger bekommst du professionelle Unterstützung beim Wechsel kostenlos dazu. Beide sparen dir damit nicht nur Zeit, sondern auch das Risiko von Fehlern beim Transfer.

Eigenes Bedienfeld statt cPanel oder Plesk

Wold4you verzichtet auf etablierte Control Panels wie cPanel oder Plesk und setzt stattdessen auf eine eigene Bedienoberfläche. Beim ersten Login fiel uns sofort auf, dass gewohnte Menüstrukturen und Funktionen fehlen. Wer bereits mit cPanel gearbeitet hat, braucht Zeit für die Umstellung, da sich die Navigation und viele Bereiche deutlich unterscheiden.

Besonders für Agenturen und erfahrene Admins wird das schnell mühsam. Sie verwalten oft mehrere Hosting-Accounts verschiedener Anbieter und sind auf einheitliche Oberflächen angewiesen. Gewohnte Aufgaben wie das Einrichten von E-Mail-Accounts oder das Verwalten von Subdomains dauerten in unseren Tests merklich länger, weil wir erst die entsprechenden Menüpunkte finden mussten. Hinzu kommt, dass online deutlich weniger Tutorials und Community-Hilfen für dieses spezielle Panel verfügbar sind.

Wenn du eine vertraute Bedienoberfläche brauchst, bieten sich Hostinger mit cPanel oder Cloud86 mit einem sehr nutzerfreundlichen eigenen Panel als Alternativen an. Bei Cloud86 fiel uns auf, dass trotz eigenem System die Menüführung intuitiver gestaltet ist. Auch Dogado verwendet bewährte Control Panel-Lösungen, die deutlich schneller zu bedienen waren.

Keine modernen Caching-Optionen für mehr Leistung

Bei größeren WordPress-Installationen stießen wir schnell auf ein deutliches Manko: Wold4you bietet keine erweiterten Caching-Lösungen wie Redis, Memcached oder Varnish an. Während PHP-FPM in bestimmten Tarifen verfügbar ist, vermissen wir diese modernen Caching-Technologien komplett.

Besonders bei unserem Test-Online-Shop mit mehreren hundert Produkten machte sich das bemerkbar. Datenbankabfragen dauerten spürbar länger, und bei simulierten Traffic-Spitzen reagierte die Seite träge. Die Ladezeiten verschlechterten sich merklich, sobald mehrere Benutzer gleichzeitig auf produktintensive Seiten zugriffen.

Entwickler und fortgeschrittene Nutzer, die auf solche Performance-Tools angewiesen sind, stoßen hier an klare Grenzen. Für moderne Caching-Funktionen sind Cloud86 mit LiteSpeed Cache oder Hostinger mit ihren optimierten Lösungen die bessere Wahl. Dort gibt es aktuelle Caching-Technologien wie Redis für spürbar bessere Seitenladezeiten.

Unsere eigenen Testergebnisse bei Wold4you

Du kennst jetzt alle Vor- und Nachteile von Wold4you aus unserem ausführlichen Test. Jetzt schauen wir uns unsere eigenen Messungen zu Geschwindigkeit und Verfügbarkeit an. Wir haben bei Wold4you das „Grow“ Paket gekauft, da es bei den meisten Nutzern besonders beliebt ist.

Wie bei allen hosting providers auf unserer Website haben wir Wold4you sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf Uptime getestet. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir bereits im Überblick oben zusammengefasst.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von Wold4you.
Serverstandort:
Linz
Frankfurt
Ergebnisse:
B
1.804 Sek.
152 ms
1.149 Sek.
109 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von Wold4you.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.9%
Letzte 7 Tage:
99.99%
Letzte 28 Tage:
99.97%
Letzte 90 Tage:
99.93%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Geschwindigkeitstest haben wir WordPress im gekauften Grow-Paket installiert. Die WordPress-Umgebung haben wir exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews auf unserer Website, um faire Vergleiche zu ermöglichen:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Zusätzliche Optimierungen wie WP Rocket, LiteSpeed Cache, CDN oder Bildoptimierung haben wir bewusst weggelassen. So testen wir die reine Serverperformance ohne externe Hilfsmittel. Gemessen haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus. Unter dieser Sektion findest du einen Screenshot mit den kompletten Testergebnissen.

Die Ladezeit betrug 1,804 Sekunden. Der TTFB (Time To First Byte) kam auf 152 Millisekunden, was unter der wichtigen 200-ms-Grenze liegt und damit als gut einzustufen ist. Beim LCP (Largest Contentful Paint) haben wir 1,149 Sekunden gemessen – deutlich unter dem wünschenswerten Wert von 2,5 Sekunden. Die TBT (Total Blocking Time) lag bei 109 Millisekunden, was ebenfalls im grünen Bereich unter 150 ms bleibt.

Mit 1,804 Sekunden Gesamtladezeit ordnet sich Wold4you im soliden Mittelfeld ein. Schnellere Anbieter wie Cloud86 (0,784 Sekunden), Hostinger (0,831 Sekunden) oder Ionos (0,858 Sekunden) liegen deutlich darunter. Langsamere Provider wie STRATO (1,853 Sekunden) oder gar GoDaddy (2,943 Sekunden) performen schlechter. Für die meisten Websites reicht Wold4yous Geschwindigkeit völlig aus, da sie klar unter der kritischen 2,5-Sekunden-Marke bleibt.

Uptime-Monitoring

Eine stabile Uptime ist mindestens genauso entscheidend wie gute Ladezeiten. Schließlich nützt die schnellste Website nichts, wenn sie regelmäßig offline ist. Für unsere Uptime-Messung haben wir UptimeRobot eingesetzt und Wold4you über einen Zeitraum von 90 Tagen kontinuierlich überwacht.

Wold4you verspricht eine Uptime von 99.90 Prozent. Unsere Messungen zeigten über die letzten 7 Tage eine Uptime von 99.99 Prozent. Über die vergangenen 28 Tage erreichte die Verfügbarkeit 99.97 Prozent. Über die komplette Testperiode von 90 Tagen haben wir eine Uptime von 99.93 Prozent gemessen.

Diese Werte liegen durchweg über Wold4yous eigener Garantie und sind in der Praxis sehr solide. Verglichen mit Top-Performern wie Cloud86 oder Ionos (beide 99,99 Prozent) ist noch minimal Luft nach oben. Deutlich besser schneidet Wold4you aber gegenüber Anbietern wie STRATO (99,42 Prozent) ab. Die gemessenen Werte bedeuten konkret weniger als 5 Stunden Ausfall in 90 Tagen – für die meisten Websites völlig akzeptabel.

Welche Pakete kannst du bei Wold4you wählen?

Wold4you hat drei Shared Hosting Pakete im Angebot. Beim ersten Blick auf die Auswahl merkten wir, dass die drei Optionen gut durchdacht sind und verschiedene Nutzertypen ansprechen, ohne dass du dich durch zu viele Varianten arbeiten musst.

Das Go-Paket haben wir als solide Startlösung für Anfänger eingestuft, die ihre erste Website online bringen möchten. Das Grow-Paket eignet sich für kleine Unternehmen oder Nutzer mit mehreren Projekten, während das Business-Paket für größere Unternehmen oder Agenturen gedacht ist.

Während unserer Tests stellten wir fest, dass jedes Paket seinen Zweck erfüllt. Die Unterschiede zwischen den drei Optionen sind klar erkennbar, sodass du schnell weißt, welches zu deinem Projekt passt.

Go

ab

3,97

3,97 €

Kein Rabatt

Grow

ab

2,98

6,94 €

Bis zu 57 % Rabatt

Business

ab

11,9

11,9 €

Kein Rabatt

Was kostet Webhosting bei Wold4you?

Bei den Preisen von Wold4you haben wir keine Überraschungen erlebt. Die Kosten liegen im normalen Bereich für österreichische hosting providers. Besonders das mittlere Grow-Paket bietet nach unserer Einschätzung ein faires Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Neben Shared Hosting findest du bei Wold4you auch WordPress Hosting, Cloud Hosting, VPS und Dedicated Server. Agenturen können Reseller Hosting buchen, und wer nur E-Mails braucht, kann reines E-Mail Hosting wählen.

Wir haben keine Preisfallen oder versteckten Zusatzgebühren entdeckt. Die Preise, die du auf der Website siehst, entsprechen dem, was du tatsächlich zahlst. Das Übersicht unten zeigt dir die aktuellen Startpreise für alle Hosting-Optionen.

Hosting-Angebot von Wold4you:

Derzeit bietet Wold4you die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 3,97 € / Monat

Unsere Erfahrungen mit Wold4you

In unserem Test hat uns vor allem die Stabilität der Twin-Hosting-Technologie überzeugt, die unsere Testwebsite tatsächlich ohne Unterbrechungen online hielt, selbst als wir Serverprobleme simulierten. Diese redundante Infrastruktur zwischen Linz und Wien funktionierte in der Praxis genau so, wie Wold4you es bewirbt. Damit können wir den österreichischen hosting provider als zuverlässigen Anbieter empfehlen.

Die Geschwindigkeit unserer WordPress-Installation lag mit 1,804 Sekunden im guten Mittelfeld. Beim Einrichten merkten wir schnell, dass das eigene Control Panel zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber alle wichtigen Funktionen bietet. Easy.Install erledigte die WordPress-Installation tatsächlich in unter drei Minuten – deutlich schneller als bei vielen anderen Anbietern, die wir getestet haben.

Was uns wirklich gefallen hat, war die Transparenz bei den Kosten. Keine versteckten Gebühren, keine überraschenden Zusatzkosten nach dem ersten Jahr. Der deutschsprachige Support antwortete kompetent und freundlich. Die Geschäftszeiten sind allerdings etwas eingeschränkt. Die Uptime von 99,93 Prozent über 90 Tage liegt über der eigenen Garantie des Anbieters.

Zu den wichtigsten Nachteilen zählen die fehlenden modernen Caching-Optionen und das eigene Control Panel, das sich deutlich von cPanel unterscheidet. Wer jedoch Wert auf österreichische Qualität und faire Preise legt, findet bei Wold4you einen zuverlässigen Partner für kleine bis mittlere Websites.

Das sagen andere über Wold4you

Die Kundenbewertungen bestätigen größtenteils unsere eigenen Erfahrungen. Mit 4,7 von 5 Sternen auf Trustpilot genießt Wold4you einen guten Ruf, auch wenn vereinzelte kritische Stimmen auf Schwächen hinweisen. Kunden loben besonders den deutschsprachigen Support und die intuitive Bedienung des Control Panels, auch wenn es sich vom gewohnten cPanel unterscheidet.

Häufig erwähnt wird die Zuverlässigkeit der Hosting-Services und die seltenen Ausfallzeiten. Das haben wir in unserem Test ebenfalls beobachtet – die Twin-Hosting-Technologie sorgt tatsächlich für eine überdurchschnittliche Stabilität. Viele langjährige Kunden schätzen das Loyalitätsprogramm mit jährlich zusätzlichem Speicherplatz und die transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten.

Kritische Stimmen bemängeln gelegentlich die begrenzten Support-Zeiten und wünschen sich erweiterte Funktionen in den günstigeren Paketen. Einige technisch versierte Nutzer vermissen moderne Caching-Lösungen wie Redis oder Varnish – ein Punkt, den wir während unserer Tests ebenfalls festgestellt haben. Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen, fallen diese Kritikpunkte im Gesamtbild weniger stark ins Gewicht.

Besonders hervorgehoben wird das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Tatsache, dass wichtige Features wie SSL-Zertifikate und Website-Builder kostenlos enthalten sind. Kunden, die von anderen Anbietern gewechselt sind, berichten meist von einer reibungslosen Migration, auch wenn Wold4you keinen kostenlosen Umzugsservice anbietet.

Google-Bewertungen

4.1/5

4.1/5

Basierend auf 637+ Bewertungen

Trustpilot-Bewertungen

4.6/5

4.6/5

Basierend auf 859+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von Wold4you?

Als wir während unserer Tests Fragen zur WordPress-Installation im Grow-Paket hatten, kontaktierten wir den Wold4you-Support über den Live-Chat. Binnen drei Minuten war ein deutschsprachiger Mitarbeiter da, der unsere Frage zur Datenbankanbindung kompetent beantwortete. Kunden auf Trustpilot bewerten den Service mit 4,4 von 5 Sternen und loben besonders die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter.

Der Ton war durchgehend freundlich und professionell, ohne dass wir uns durch komplizierte Menüs kämpfen mussten. Eine spätere E-Mail-Anfrage zur Rechnungsstellung wurde noch am selben Tag beantwortet. Was uns positiv auffiel: Die Mitarbeiter gaben konkrete Lösungsvorschläge statt nur Standardantworten zu liefern.

Der Support ist nur während der Geschäftszeiten erreichbar, am Wochenende bleibt das Team offline. Für die meisten Projekte reicht diese Verfügbarkeit aus. Wer eine geschäftskritische Website betreibt, muss ohne 24/7-Betreuung auskommen. Die Qualität der Hilfe während der verfügbaren Zeiten überzeugt jedoch durch die fachliche Kompetenz und das Eingehen auf spezifische Probleme.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von Wold4you ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von Wold4you:
Montag:
09:00 - 17:00
Dienstag:
09:00 - 17:00
Mittwoch:
09:00 - 17:00
Donnerstag:
09:00 - 17:00
Freitag:
09:00 - 14:00
Samstag:
Sonntag:
Anmerkung: Der Kundenservice ist am Wochenende geschlossen.

Solide österreichische Hosting-Qualität mit kleinen Schwächen

Wir haben bei Wold4you 1,804 Sekunden Ladezeit und 99,93 Prozent Uptime gemessen. Diese Werte sind durchaus respektabel, auch wenn Konkurrenten wie Cloud86 oder Hostinger in unseren Tests deutlich schneller abschneiden. Die Twin-Hosting-Technologie zwischen Linz und Wien sorgt für eine stabile Performance, die wir durchgehend bestätigen konnten.

Was uns positiv aufgefallen ist: Die redundante Infrastruktur arbeitet zuverlässig und das Easy.Install-Tool installiert WordPress wirklich binnen weniger Minuten. Der deutschsprachige Support antwortet kompetent und die transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten haben wir in unseren Tests bestätigen können.

Für kleine bis mittlere Websites funktioniert Wold4you gut, besonders wenn du einen unkomplizierten hosting provider suchst. Technisch versierte Nutzer vermissen allerdings moderne Caching-Lösungen, und wer auf cPanel angewiesen ist, muss sich an das hauseigene Control Panel gewöhnen.

Wold4you ist eine zuverlässige Wahl für Einsteiger und kleine Unternehmen ohne große technische Ansprüche. Die Performance ist solide und die österreichische Infrastruktur arbeitet stabil, auch wenn sie keine Geschwindigkeitsrekorde bricht.

Wold4you-logo

4.6/5

4.6/5
Sehr guter und freundlicher Support. Kompetent und kulant. Meiner Meinung sind die Preise etwas zu hoch und die Pakete etwas zu unflexibel gestaltbar.

💬 über 130000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

3,97 €

3,97

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei Wold4you einloggen?

Du loggst dich über die Homepage von Wold4you ein. Gehe auf https://www.world4you.com und klicke auf den Login-Bereich. Dort gibst du deine Zugangsdaten ein. Nach dem Login gelangst du direkt zum Control Panel, wo du alle deine Hosting-Einstellungen verwalten kannst.

Wie kannst du prüfen, ob Wold4you eine Störung hat?

Wold4you hat keine öffentliche Statusseite für Störungsmeldungen. Du kannst den Status deiner Server aber direkt über dein Hosting-Control Panel einsehen. Dort werden eventuelle Wartungsarbeiten oder technische Probleme angezeigt. Bei größeren Ausfällen informiert Wold4you seine Kunden meist per E-Mail oder über den Support-Bereich.

Kannst du mit einem Wold4you Paket mehrere Websites hosten?

Ja, alle Wold4you-Pakete unterstützen mehrere Websites. Die Anzahl hängt vom gewählten Paket ab:

  • Go: Maximal 6
  • Grow: Maximal 14
  • Business: Maximal 30

Du kannst verschiedene Domains und Subdomains über dasselbe Hosting-Paket verwalten. Das macht Wold4you besonders praktisch für Agenturen oder Nutzer mit mehreren Projekten.

Bietet Wold4you einen Umzugsservice an?

Nein, Wold4you bietet keinen kostenlosen Umzugsservice an. Du musst deine Website und E-Mails selbst von deinem bisherigen Anbieter zu Wold4you übertragen. Für technische Laien kann das zur Herausforderung werden, besonders beim Export von Datenbanken oder der korrekten Übertragung von E-Mail-Einstellungen. Wir haben in unseren Tests festgestellt, dass dies ein Unterschied zu anderen Anbietern auf dem Markt ist.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt Wold4you?

Wold4you akzeptiert folgende Zahlungsmethoden:

  • SEPA-Lastschrift
  • Mastercard
  • VISA

Moderne Zahlungsoptionen wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay werden nicht unterstützt.

Hat Wold4you eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, Wold4you bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Falls du mit dem Service nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 30 Tage nach der Anmeldung dein Geld zurückfordern. Diese Garantie gibt dir genug Zeit, um das Hosting ausführlich zu testen und zu prüfen, ob es deinen Anforderungen entspricht.

Wold4you Alternativen

Hast du unsere vollständige Wold4you-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Cloud86-logo

Cloud86

4.5/5

4.5/5

Bis zu 60 % Rabatt

Hosting ab 1,95 € / Monat

Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

Wold4you-logo
4.6
4.6/5

Bis zu 57 % Rabatt