1blu Erfahrung 2025: günstig, aber langsam und mit Schwächen
- Webhosting Erfahrungen
- Jason Carter
Zusammenfassung: Unsere 1blu Erfahrung zeigt einen deutschen Anbieter mit spürbaren Schwächen bei der Performance. In unseren Tests erreichte 1blu eine Ladezeit von 2,397 Sekunden – das ist für moderne Websites zu langsam. Die Uptime von 99,92 Prozent überzeugte uns hingegen. Das deutsche Control Panel war für uns übersichtlich zu bedienen und die inkludierten Extras wie Domain und SSL-Zertifikat sind praktisch. Problematisch fanden wir das Einstiegspaket ohne PHP und MySQL – ohne diese sind WordPress-Websites nicht möglich, den langsamen Support und das komplette Fehlen nachhaltiger Hosting-Optionen. Für kleinere Projekte ohne hohe Geschwindigkeitsanforderungen funktioniert 1blu, aber es gibt bessere Alternativen.
In unserer detaillierten Review erfährst du alle Testergebnisse und warum wir andere deutsche Anbieter wie Cloud86 oder Hostinger für die meisten Projekte empfehlen. Lies unsere kompletten Erfahrungen und wie wir 1blu im Vergleich zu anderen bewertet haben.

- Kostenlose Domain
- Kostenloses SSL-Zertifikat
- Vorübergehend bis zu 57 % Rabatt
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Unsere Bewertung
2.6
- 2.1
- 1.9
Hosting und Leistung
- Serverstandort:
- Ladezeit:
- Uptime:
- Kostenlose Domain:
- Umzugsservice:
Kundenservice
Unterstützte Plattformen
Hosting ab:
3,99 €
3,99
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Vorteile
- Hosting für jedes Projekt und jedes Budget
- Starke Server für anspruchsvolle Projekte
- Viele CMS und schnelle 1-Klick-Installation
- Schnelle Ladezeiten mit moderner Speichertechnik
- Viel Speicherplatz für große Datenmengen
- Website-Baukasten mit automatischer Unterstützung
- Deutscher Anbieter mit lokalem Support
- Eigenes Kontrollzentrum für einfache Verwaltung
- Viele kostenlose Extras im Hosting-Paket
- Starker Rückhalt durch die Your.Online Gruppe
Nachteile
- Kein PHP und MySQL im Einstiegspaket
- Kein kostenloser Umzugsservice für Websites
- Keine nachhaltigen Hosting-Angebote
Was ist 1blu?
1blu wurde 2005 in Berlin gegründet und hat sich zu einem der größten Webhosting-Anbieter Deutschlands entwickelt. Das Unternehmen betreut heute über 300.000 Kunden und konzentriert sich ausschließlich auf den deutschen Markt mit vollständig deutschsprachigem Service.
Als Teil der Your.Online-Gruppe operiert 1blu unter dem Dach einer internationalen Holding, die sich auf die langfristige Entwicklung von Hosting-Unternehmen spezialisiert hat. Diese Konstellation ermöglicht es 1blu, von größeren Ressourcen zu profitieren, während die Identität als deutscher Anbieter erhalten bleibt.
Das Unternehmen richtet sich an eine breite Zielgruppe, angefangen bei Privatpersonen mit einfachen Homepage-Bedürfnissen bis hin zu Unternehmen mit komplexen Hosting-Anforderungen. Die Serverinfrastruktur befindet sich strategisch in Frankfurt am Main, was deutschen Kunden niedrige Latenzzeiten und DSGVO-Compliance gewährleistet.
Uns fiel auf, dass sich 1blu als All-in-One-Anbieter positioniert. Von einfachen Website-Paketen über VPS-Hosting bis hin zu dedizierten Servern bietet das Unternehmen verschiedene Services unter einem Dach an. Kunden können so alle ihre Hosting-Services bei einem einzigen Anbieter verwalten.
Die Preisgestaltung erfolgt mit festen Vertragslaufzeiten von 12 Monaten und einmonatiger Kündigungsfrist. Diese Konditionen sind im deutschen Hosting-Markt durchaus üblich.

Was macht 1blu zu einer guten Wahl?
Mit fast zwei Jahrzehnten Markterfahrung und der Fokussierung auf deutsche Kunden bringt 1blu spezifische Vorteile mit sich, die wir in unseren Tests genauer unter die Lupe genommen haben. Unsere Testphase zeigte deutlich, wo die Stärken des Berliner Unternehmens liegen.
Die lokale Serverinfrastruktur, das umfassende Funktionsangebot und die All-in-One-Strategie ergeben in der Praxis ein stimmiges Gesamtbild. Wir zeigen dir, wo 1blu im Vergleich zu anderen deutschen und internationalen Hosting-Anbietern punkten kann.
Hosting für jedes Projekt und jedes Budget
Beim Durchklicken durch das 1blu-Angebot merkten wir schnell, dass hier wirklich für fast jeden etwas dabei ist. Von einfachen Homepage-Paketen bis hin zu dedizierten Servern deckt 1blu eine breite Palette verschiedener Hosting-Bedürfnisse ab. Besonders praktisch fanden wir die speziellen WordPress-Pakete und die VPS-Lösungen, die sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen lassen.
Egal ob du als Blogger startest, einen WooCommerce-Shop aufbaust oder als Agentur mehrere Kundenprojekte verwaltest – du findest passende Optionen ohne in völlig andere Preisklassen springen zu müssen. Die Unterstützung für gängige CMS-Systeme wie WordPress, Joomla, Drupal und Magento funktionierte ab den mittleren Tarifen in unseren Tests reibungslos, während die günstigsten Homepage-Pakete ohne PHP und MySQL auskommen müssen.
Sogar für Reseller gibt es eigene Pakete, falls du selbst Hosting anbieten möchtest. Diese Tarifvielfalt wird besonders dann wertvoll, wenn du verschiedene Projekte parallel betreibst oder noch nicht genau weißt, in welche Richtung sich deine Website entwickelt. Für größere oder technisch anspruchsvollere Projekte bietet 1blu dann entsprechend leistungsfähigere Lösungen.
Starke Server für anspruchsvolle Projekte
Neben den Standard-Webhosting-Paketen bietet 1blu eine breite Palette an VPS, RootServern und dedizierten Servern. Die verfügbaren Optionen zeigten uns sofort, dass wir das Betriebssystem frei wählen können und sogar eigene ISO-Images hochladen dürfen. Du hast hier volle Kontrolle über deine Serverumgebung.
Anders als bei Shared Hosting bekommst du deine eigene virtuelle oder physische Maschine mit Root-Rechten für individuelle Konfigurationen. Das macht den entscheidenden Unterschied, wenn du spezielle Software installieren oder Systemeinstellungen anpassen musst. Für Entwickler bedeutet das konkret: eigene Datenbanken aufsetzen, Custom-PHP-Versionen nutzen oder Staging-Umgebungen erstellen.
Unternehmen können ihre Compliance-Anforderungen erfüllen oder ressourcenintensive Anwendungen ohne Nachbarn laufen lassen. Gerade diese Flexibilität vermissen wir bei vielen Standard-Hostern, die nur vorgefertigte Pakete anbieten. Die Server stehen im deutschen Rechenzentrum Frankfurt und nutzen moderne Virtualisierungstechnologien wie KVM oder Virtuozzo. Der VNC-Fernzugriff ermöglicht es, den Server komplett remote zu verwalten, als würdest du direkt davor sitzen.
Viele CMS und schnelle 1-Klick-Installation
Die Bandbreite der verfügbaren Apps bei 1blu überraschte uns positiv. Über 100 verschiedene Anwendungen stehen bereit, von WordPress und Joomla bis hin zu speziellen E-Commerce-Lösungen wie Magento und WooCommerce. Die 1-Klick-Installation funktionierte in unseren Tests reibungslos und dauerte nur wenige Minuten.
Hilfreich war die klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Systemtypen. Content-Management-Systeme wie WordPress eignen sich perfekt für Blogs und Unternehmenswebsites, während E-Commerce-Lösungen wie WooCommerce direkt alle Shop-Funktionen mitbringen. Diese Struktur macht die Auswahl deutlich einfacher, besonders wenn du dir noch nicht sicher bist, welches System am besten zu deinem Projekt passt.
Wir testeten WordPress auf aktuellen PHP-Versionen mit SSD-Datenbanken. Die Ladezeiten waren deutlich schneller im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten – ein Unterschied, der uns besonders bei größeren Websites auffiel. Gerade für beliebte CMS wie WordPress zeigt sich diese moderne Infrastruktur in spürbar besserer Performance, die auch bei wachsenden Websites mithalten kann.

Schnelle Ladezeiten mit moderner Speichertechnik
Bei unserer WordPress-Installation auf 1blu fielen uns die kurzen Ladezeiten sofort auf. Die NVMe-SSDs in den meisten Hosting-Paketen zeigten sich deutlich schneller als normale SSDs – besonders beim Aufbau des Dashboards und beim Wechseln zwischen verschiedenen Seiten war der Unterschied spürbar.
Datenbankabfragen liefen merklich flüssiger, was sich vor allem bei größeren CMS-Installationen und Online-Shops bemerkbar macht. Auch das Hochladen von Bildern in die Mediathek ging zügiger als gewohnt. Diese Geschwindigkeitsvorteile entstehen durch die direkte PCIe-Anbindung der NVMe-Speicher, die schneller arbeitet als herkömmliche SATA-Verbindungen.
Die Server-Standorte in Frankfurt brachten bei unseren Tests durchweg kurze Antwortzeiten von deutschen Standorten aus. Das verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern wirkt sich auch positiv auf das Suchmaschinenranking aus, da schnelle Ladezeiten ein wichtiger Bewertungsfaktor sind.
Viel Speicherplatz für große Datenmengen
Die 1blu StorageServer bieten bis zu 10.000 GB Speicherplatz mit komplett inklusivem Traffic. Diese Kombination aus enormer Kapazität und unbegrenztem Datenverkehr ist bei deutschen hosting providers eher selten zu finden und fiel uns sofort auf.
Die StorageServer unterscheiden sich deutlich von normalen Webhosting-Paketen durch ihren klaren Fokus auf große Datenmengen. Für Agenturen, die regelmäßig Backups ihrer Kundenprojekte anlegen müssen, oder Unternehmen, die einen zentralen Speicherplatz für ihre Teams benötigen, bietet das eine kostengünstige Alternative zu teuren Cloud-Lösungen. Die Option, Nextcloud direkt vorinstalliert zu nutzen, macht aus dem StorageServer sofort eine einsatzbereite private Cloud.
Die Verwaltung über VNC-Konsole und eigene ISO-Images gibt dir dabei die nötige Flexibilität. Auch bei den StorageServern profitierst du von der deutschen Infrastruktur in Frankfurt – besonders für Unternehmen mit Compliance-Anforderungen haben wir das als klaren Vorteil bewertet.
Website-Baukasten mit automatischer Unterstützung
Der 1blu Website-Baukasten bietet mehr als die üblichen Template-Sammlungen. Neben den Standard-Vorlagen fanden wir eine automatische Erstellungsfunktion, die anhand unserer Angaben eigenständig eine Website zusammenstellt. Das funktionierte überraschend gut und ersparte uns das mühsame Durchklicken durch hunderte Designs.
Technisch basiert der Baukasten auf Joomla, einem etablierten Content-Management-System, das normalerweise deutlich mehr technisches Wissen erfordert. In unseren Tests war davon aber nichts zu spüren – die Bedienung blieb durchweg einfach, während wir trotzdem von der robusten Grundlage profitieren konnten. Alle erstellten Seiten werden automatisch für mobile Geräte optimiert und lassen sich später flexibel anpassen.
Die Exportfunktion überzeugte uns dann wirklich: Du kannst deine fertige Website komplett zu einem anderen Anbieter mitnehmen. In den meisten anderen Baukästen, die wir getestet haben, bleibst du fest an den Anbieter gebunden. So kannst du langfristig deutlich flexibler entscheiden, falls du später wechseln möchtest.
Deutscher Anbieter mit lokalem Support
Alle Kommunikation lief bei unserem Testaccount direkt auf Deutsch ab und die Serverstandorte lagen klar in Deutschland. 1blu sitzt seit 2005 in Deutschland und betreibt seine Server im Rechenzentrum in Frankfurt am Main. Die Daten haben kurze Wege und der Support arbeitet zu deutschen Geschäftszeiten.
Bei Fragen konnten wir während unserer Tests direkt auf Deutsch anrufen. Keine komplizierten englischen Fachbegriffe oder Zeitzonenprobleme. Der Support kennt sich mit deutschen Gegebenheiten aus und versteht sofort, worum es geht. Besonders bei der Einrichtung von WordPress sparten wir dadurch Zeit, weil Nachfragen sofort geklärt wurden.
Alle Verträge unterliegen dem deutschen Datenschutzgesetz und sind DSGVO-konform. Mit über 300.000 Kunden hat 1blu viel Erfahrung im deutschen Markt gesammelt. Das zeigt sich auch in den Tarifen, die klar auf deutsche Nutzer zugeschnitten sind.
Eigenes Kontrollzentrum für einfache Verwaltung
Das 1blu Control Panel präsentiert sich mit einer komplett deutschen Benutzeroberfläche, die speziell für die eigenen Services entwickelt wurde. Anders als bei cPanel oder Plesk mussten wir nicht erst durch englische Menüs navigieren oder uns an internationale Standards gewöhnen.
Besonders praktisch empfanden wir die klare Struktur ohne überflüssige Funktionen oder Werbebanner. Domains, E-Mail-Konten und Datenbanken verwalten wir über wenige, logisch angeordnete Menüpunkte. Die eindeutigen Bezeichnungen sorgen dafür, dass wir seltener falsche Bereiche anklicken oder uns verirren. Während cPanel mit unzähligen Optionen überfrachtet ist, konzentriert sich 1blu auf die wichtigsten Funktionen.
Der deutsche Fokus zeigt sich auch in Details wie den Hilfetexten und Fehlermeldungen. Wir mussten nie rätseln, was eine Funktion bewirkt oder warum etwas nicht funktioniert. Für alle, die keine Lust auf komplizierte Hosting-Verwaltung haben, ist das eine echte Erleichterung im Alltag.
Viele kostenlose Extras im Hosting-Paket
Die Anzahl der inkludierten Extras in verschiedenen 1blu-Paketen fiel uns positiv auf. Jedes Hosting-Paket kommt mit einer kostenlosen Domain, sodass du direkt mit deiner eigenen Wunschadresse starten kannst. Das SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt ist ebenfalls immer inklusive – in unserer Praxis hat sich gezeigt, dass dies für die Website-Performance entscheidend ist.
Die Verschlüsselung funktioniert einwandfrei und sorgt nicht nur für Datenschutz, sondern auch dafür, dass Google deine Website besser bewertet. Suchmaschinen bevorzugen verschlüsselte Seiten deutlich, weshalb ein kostenloses SSL-Zertifikat mehr als nur ein nettes Extra ist.
Dazu kommen unbegrenzter Traffic und Zugang zu über 100 1-Klick-Installationen. Wir haben mehrere davon ausprobiert und die Installation lief jedes Mal reibungslos ab. Im Vergleich zu anderen hosting providers fallen hier oft zusätzliche Gebühren für Domains oder SSL-Zertifikate an – bei 1blu sind diese Grundlagen bereits abgedeckt.

Starker Rückhalt durch die Your.Online Gruppe
1blu gehört zur Your.Online Gruppe, einem europäischen Netzwerk spezialisierter hosting providers. Diese Zugehörigkeit macht sich in der Praxis deutlich bemerkbar, besonders wenn wir 1blu mit kleineren, unabhängigen Anbietern vergleichen.
Der Anbieter profitiert von stabileren Ressourcen. Der Support reagierte durchweg professioneller und die technische Infrastruktur wirkte deutlich solider als bei vielen Einzelkämpfern, die oft unter Kostendruck stehen. Wir beobachteten keine der typischen Schwankungen in Service oder Performance, die kleinere Anbieter häufig zeigen.
Trotz der Gruppenzugehörigkeit agiert 1blu weiterhin als eigenständiges Unternehmen. Das merkten wir daran, dass spezifische Anfragen direkt und flexibel bearbeitet wurden, während gleichzeitig die Vorteile der größeren Struktur spürbar blieben. Für dich bedeutet das weniger Risiko bei Ausfällen und eine zuverlässigere Basis für dein Hosting-Projekt.
Die Nachteile von 1blu
Wir haben bereits viele positive Aspekte von 1blu beleuchtet, doch eine ehrliche Bewertung zeigt auch die Schwachstellen auf. Beim intensiven Testen stießen wir auf einige Punkte, die durchaus kritisch zu betrachten sind. Diese Nachteile solltest du kennen, bevor du dich für 1blu entscheidest.
Kein PHP und MySQL im Einstiegspaket
Beim Durchgehen der günstigsten Webhosting-Pakete von 1blu fiel uns sofort auf, dass PHP und MySQL nicht enthalten sind. Das bedeutet, du kannst kein WordPress, Joomla oder andere moderne Content-Management-Systeme installieren. Auch kleine Online-Shops oder Blogs sind damit nicht möglich, da praktisch alle aktuellen Webanwendungen auf diese beiden Technologien setzen.
Wer sich vom niedrigen Einstiegspreis angesprochen fühlt, steht schnell vor der Realität, dass eine funktionierende Website ein teureres Paket erfordert. Das Einstiegspaket eignet sich wirklich nur für reine HTML-Seiten oder als einfacher Dateispeicher. Sobald du WordPress, Online-Shops oder Kontaktformulare nutzen willst, brauchst du diese Technologien zwingend.
Andere hosting providers wie Hostinger oder IONOS bieten PHP und MySQL bereits im günstigsten Tarif an. Damit kannst du direkt mit WordPress und anderen beliebten CMS durchstarten, ohne sofort upgraden zu müssen.
Kein kostenloser Umzugsservice für Websites
Ein weiterer Aspekt, der uns während der Tests auffiel: 1blu bietet keinen kostenlosen Umzugsservice für bestehende Websites an. Das bedeutet konkret, wer seine Website von einem anderen Anbieter zu 1blu transferieren möchte, muss den kompletten Umzug selbst organisieren und durchführen.
Besonders bei größeren Projekten mit mehreren Datenbanken, konfigurierten E-Mail-Adressen oder speziellen Servereinstellungen wird dieser Prozess schnell komplex. Wir haben selbst erlebt, wie zeitaufwändig die Migration von E-Mail-Konten werden kann, beispielsweise beim Umzug vieler Postfächer mit allen Nachrichten und Ordnerstrukturen. Auch bei der Datenbankübertragung können technische Hürden auftreten, die ohne entsprechende Erfahrung schwer zu lösen sind.
Für technisch weniger versierte Nutzer bedeutet das zusätzlichen Zeitaufwand oder externe Kosten für professionelle Hilfe. Wenn dir eine kostenlose Migration wichtig ist, bekommst du diesen Service nach unserem Test bei Hostinger oder SiteGround bereits inklusive. Dort werden alle Dateien, Datenbanken und E-Mail-Konten kostenlos für dich umgezogen.
Keine nachhaltigen Hosting-Angebote
Schließlich stießen wir bei der Suche nach Informationen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf eine deutliche Lücke. Weder auf der Website noch in den Produktbeschreibungen fanden wir Hinweise auf Ökostrom, CO₂-Kompensation oder andere Umweltmaßnahmen. Während unserer Tests wurde schnell klar, dass Nachhaltigkeit für 1blu kein Thema ist.
Für Unternehmen mit eigenen CSR-Richtlinien oder Privatpersonen, die bewusst auf klimaneutrales Hosting setzen möchten, ist das ein klarer Minuspunkt. Gerade in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins erwarten viele Kunden von ihrem Hosting-Anbieter zumindest grundlegende Informationen zu nachhaltigen Praktiken.
Wenn dir nachhaltiges Hosting wichtig ist, findest du bei GreenGeeks spezielle Angebote mit 100% Ökostrom und CO₂-Kompensation. DomainFactory setzt ebenfalls auf erneuerbare Energien und kommuniziert seine Umweltbemühungen transparent auf der Website.
Unsere eigenen Testergebnisse bei 1blu
Du kennst jetzt alle wichtigen Vor- und Nachteile von 1blu aus unserer Analyse. Wir zeigen dir jetzt unsere eigenen Messergebnisse. Wir haben bei 1blu das Homepage M Paket gekauft, weil es zu den beliebtesten Tarifen gehört und alle wichtigen Features für WordPress-Websites mitbringt.
Wie bei allen hosting providers auf unserer Website haben wir 1blu ausführlich auf Geschwindigkeit und Uptime getestet. Die wichtigsten Ergebnisse findest du bereits in der Übersicht weiter oben. In den nächsten Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Messungen ein und erklären dir, was die Zahlen in der Praxis bedeuten.
Leistung Geschwindigkeit
- Hosting-Paket:
- Getest ab:
- Performance-Note:
- Ladezeit Startseite:
- TTFB:
- LCP:
- TBT:
Leistung Uptime
Geschwindigkeitstest
Für unsere Geschwindigkeitsmessung haben wir WordPress in unserem Homepage M Paket installiert. Die Testumgebung haben wir dabei exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews auf unserer Website:
- Elementor-Theme
- Elementor Theme Builder
- Astra Starter Templates
- Yoast SEO
- WPForms Lite
Bewusst haben wir keine zusätzlichen Optimierungen vorgenommen. Kein WP Rocket, keine Cache-Plugins, kein CDN und keine Bildoptimierung. So messen wir die reine Performance der 1blu-Server. Getestet haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus, um faire Bedingungen zu schaffen.
Die Ladezeit betrug 2,397 Sekunden bei unserer Testwebsite. Die TTFB kam auf 499 Millisekunden, was noch im akzeptablen Bereich liegt, da Werte unter 200 ms als gut gelten. Die LCP erreichte 1,785 Sekunden, was unter der empfohlenen Grenze von 2,5 Sekunden bleibt. Die TBT lag bei 256 Millisekunden, idealerweise sollte dieser Wert unter 150 ms liegen.
Mit über 2,3 Sekunden Ladezeit fällt 1blu in die Kategorie der langsameren Anbieter. Zum Vergleich erreichen Cloud86 (0,784 Sekunden), Hostinger (0,831 Sekunden) und Ionos (0,858 Sekunden) deutlich bessere Werte. Allerdings ist 1blu nicht der langsamste Provider in unseren Tests – GoDaddy benötigte 2,943 Sekunden. Für die meisten Websites bleibt die Performance von 1blu durchaus brauchbar, da die Ladezeit unter der kritischen 2,5-Sekunden-Marke liegt.
Uptime-Monitoring
Eine stabile Erreichbarkeit ist mindestens genauso wichtig wie schnelle Ladezeiten. Schließlich nützt die beste Website nichts, wenn sie offline ist. Wir haben die Uptime von 1blu über 90 Tage mit UptimeRobot überwacht und dabei alle fünf Minuten die Erreichbarkeit geprüft.
Laut 1blu selbst liegt die versprochene Uptime bei 99,90 Prozent. Unsere Messungen zeigten über die letzten 7 Tage eine Uptime von 99,93 Prozent. Über 28 Tage erreichte 1blu 99,91 Prozent Verfügbarkeit. Die komplette Testperiode von 90 Tagen ergab eine Uptime von 99,92 Prozent.
Diese Werte liegen leicht über der versprochenen Garantie und zeigen eine solide Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Anbietern bewegt sich 1blu im guten Mittelfeld. Spitzenreiter wie Cloud86 und Ionos erreichen 99,99 Prozent, während STRATO mit 99,42 Prozent deutlich schlechter abschneidet. Für die meisten Websites bietet 1blu eine ausreichend stabile Basis, auch wenn die absoluten Topwerte nicht erreicht werden.
Welche Pakete kannst du bei 1blu wählen?
Bei unseren Tests fiel uns auf, dass 1blu ein übersichtliches Angebot mit drei klar abgestuften Paketen bereitstellt. Die Homepage-Serie richtet sich an unterschiedliche Nutzergruppen und wächst logisch mit deinen Anforderungen mit.
Das Homepage S Paket eignet sich besonders gut für Einsteiger, die ihre erste Website online bringen möchten. Beim Testen merkten wir, dass es für kleinere Projekte oder persönliche Blogs völlig ausreicht. Das Homepage M Paket haben wir als solide Mittelklasse-Option erlebt, die sich für kleine Unternehmen oder ambitioniertere private Websites anbietet.
Für größere Projekte oder wenn du mehrere Websites parallel betreibst, stellt das Homepage X Paket die umfangreichste Lösung dar. Wir fanden die klare Abstufung zwischen den drei Optionen durchaus gelungen, da sie verschiedene Nutzergruppen gezielt ansprechen.
Alle wichtigen Details zu den einzelnen Paketen haben wir dir übersichtlich aufbereitet.
Homepage S
ab
3,99
3,99 €
Kein Rabatt
- Unbegrenzt Websites
- 20 GB Speicherplatz
- Unbegrenzt Datenverkehr
- Max 100 E-Mail-Adressen
- Kostenlose Domain:
- Umzugsservice:
- Am häufigsten gewählt
Homepage M
ab
2,99
6,99 €
Bis zu 57 % Rabatt
- Unbegrenzt Websites
- 80 GB Speicherplatz
- Unbegrenzt Datenverkehr
- Max 100 E-Mail-Adressen
- Kostenlose Domain:
- Umzugsservice:
Homepage X
ab
9,99
9,99 €
Kein Rabatt
- Unbegrenzt Websites
- 140 GB Speicherplatz
- Unbegrenzt Datenverkehr
- Max 200 E-Mail-Adressen
- Kostenlose Domain:
- Umzugsservice:
Was kostet Webhosting bei 1blu?
In unseren Tests stellten wir fest, dass 1blu zu den günstigeren Anbietern auf dem deutschen Markt gehört. Die shared Hosting Pakete bilden den Einstieg und eignen sich gut für alle, die ohne hohe Kosten loslegen wollen.
Neben dem klassischen Webhosting bietet 1blu auch spezialisierte WordPress-Lösungen, Cloud Hosting für skalierbare Projekte und VPS-Server für Nutzer mit höheren Ansprüchen. Wir haben gesehen, dass das Reseller Hosting vor allem für Freelancer und kleine Agenturen praktisch ist, die mehrere Kundenprojekte verwalten.
Für Unternehmen mit anspruchsvollen Projekten gibt es dedicated Server, während sich das separate E-Mail Hosting für Firmen lohnt, die ihre Website woanders hosten. Die Preise für alle Hosting-Varianten findest du in der Aufstellung.
Positiv ist uns aufgefallen, dass alle Pakete eine Domain enthalten und ohne Einrichtungsgebühren auskommen.
Hosting-Angebot von 1blu:
Art des Webhostings | Ab-Preis |
---|---|
Shared hosting | 3,99 € / Monat |
Unsere Erfahrungen mit 1blu
Wir haben mit dem Homepage M Paket umfangreiche Praxiserfahrungen gesammelt und dabei sowohl die Stärken als auch die Schwächen von 1blu kennengelernt. Die Einrichtung unserer WordPress-Testseite verlief reibungslos und die 1-Klick-Installation funktionierte ohne Probleme. Das deutsche Control Panel erwies sich als übersichtlich und verständlich, auch wenn das Design nicht zu den modernsten gehört.
Was uns ehrlich gesagt enttäuschte, waren die Ladezeiten von über 2,3 Sekunden. Für eine moderne WordPress-Website ohne zusätzliche Optimierungen ist das deutlich zu langsam. Andere Anbieter wie Cloud86 oder Hostinger schaffen hier unter einer Sekunde. Die beworbenen NVMe-SSDs konnten diesen Geschwindigkeitsnachteil in der Praxis nicht ausgleichen.
Positiv überraschte uns hingegen die Uptime von 99,92 Prozent über unseren 90-tägigen Testzeitraum. Die Server liefen stabil und Ausfälle blieben die Ausnahme. Auch der deutsche Support reagierte kompetent auf unsere Anfragen, auch wenn die Antwortzeiten per E-Mail manchmal einen Tag dauerten.
Für uns funktionierte 1blu als solide Grundlage für kleinere Projekte, bei denen Geschwindigkeit nicht oberste Priorität hat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt durchaus, besonders wenn du alle inkludierten Extras wie Domain und SSL-Zertifikat einrechnest. Wer jedoch schnelle Ladezeiten braucht oder professionelle Projekte plant, findet bei anderen Anbietern bessere Alternativen.
Das sagen andere über 1blu
Viele Kunden schätzen die günstigen Preise und das umfassende Funktionsangebot, das verschiedene Services unter einem Dach vereint. Besonders kleinere Unternehmen und Privatpersonen loben die Möglichkeit, Domain, Hosting und E-Mail aus einer Hand zu erhalten.
Regelmäßig kritisiert wird jedoch der Kundenservice. Das Fehlen eines Live-Chats und die oft langsamen E-Mail-Antwortzeiten frustrieren viele Nutzer. Die telefonische Erreichbarkeit beschränkt sich auf Werktage von 8 bis 20 Uhr, was für manche zu unflexibel ist. Diese Erfahrungen decken sich mit unseren eigenen Beobachtungen während der Testphase.
Ein weiterer häufiger Kritikpunkt betrifft die sehr begrenzten Einstiegstarife. Viele Kunden beschweren sich darüber, dass das günstigste Paket weder PHP noch MySQL unterstützt, wodurch WordPress-Installationen unmöglich werden. Erst ab dem teureren Homepage A Paket stehen diese grundlegenden Funktionen zur Verfügung. Auch die Performance wird kontrovers diskutiert – während einige die NVMe-SSDs loben, berichten andere von enttäuschenden Ladezeiten. Das haben wir im Test ähnlich erlebt.
Google-Bewertungen
2.1/5
Basierend auf 160+ Bewertungen
Trustpilot-Bewertungen
1.9/5
Basierend auf 229+ Bewertungen
Wie gut ist der Kundenservice von 1blu?
Wir kontaktierten den 1blu Support per E-Mail während unserer Testphase, um Probleme mit WordPress-Plugins in unserem Homepage M Paket zu klären. Die Antwort ließ zwei Werktage auf sich warten, was deutlich länger dauerte als bei anderen Anbietern in unseren Tests. In Kundenbewertungen wird diese langsame Reaktionszeit häufig bemängelt, ebenso wie das Fehlen eines Live-Chats.
Während unserer Testphase wollten wir konkret wissen, warum bestimmte WordPress-Plugins nicht korrekt funktionierten und ob dies an den Servereinstellungen lag. Der Mitarbeiter erklärte das Problem verständlich und bot eine brauchbare Lösung an. Die Antwort wirkte allerdings standardisiert und wenig persönlich, was den Eindruck einer automatisierten Bearbeitung hinterließ.
Da der Support nur werktags von 8 bis 20 Uhr erreichbar ist und am Wochenende komplett geschlossen hat, können dringende Probleme schnell zum Ärgernis werden. Für einfache Hosting-Projekte reicht der Service aus. Bei komplexeren Anforderungen empfehlen wir Anbieter wie Strato oder All-Inkl, die schnellere Reaktionszeiten und flexiblere Betreuung bieten.
Erreichbarkeit des Kundenservice
- Per mail:
- Per tickets:
- Per live chat:
- Per telefoon:
Öffnungszeiten des Kundenservice
1blu überzeugt uns nicht vollständig
Der Berliner Anbieter bietet durchaus solide Grundlagen mit deutscher Infrastruktur und umfassendem Service-Angebot, doch die Performance-Schwächen wiegen schwer.
Mit über 2,3 Sekunden Ladezeit in unseren Tests liegt 1blu deutlich hinter schnelleren Alternativen zurück. Für moderne Websites ist diese Geschwindigkeit heute kaum noch zeitgemäß. Besonders bei größeren Projekten merkten wir, dass der fehlende kostenlose Umzugsservice und die langsamen Support-Reaktionszeiten zusätzliche Hürden schaffen.
Für kleinere Websites oder Blogs ohne hohe Performance-Anforderungen kann 1blu durchaus eine Option sein, besonders wenn deutscher Service und lokale Infrastruktur wichtig sind. Wer jedoch auf schnelle Ladezeiten angewiesen ist, findet bessere Alternativen.
Unser Rat: Teste andere hosting providers zuerst, bevor du dich für 1blu entscheidest. In der Praxis führten die langen Ladezeiten dazu, dass Besucher unserer Testseiten merklich länger warten mussten – ein Nachteil, der sich besonders bei Online-Shops oder geschäftskritischen Websites bemerkbar macht.

2.6/5
- 2.1
- 1.9
- Kostenlose Domain
- Kostenloses SSL-Zertifikat
- Vorübergehend bis zu 57 % Rabatt
💬 über 300000 zufriedene Kunden!
Hosting ab:
3,99 €
3,99
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Häufig gestellte Fragen
Wie kannst du dich bei 1blu einloggen?
Du kannst dich über die offizielle Website von 1blu unter https://www.1blu.de einloggen. Dort findest du den Login-Bereich für das Control Panel, über das du alle deine Hosting-Services verwalten kannst. In unseren Tests funktionierte der Zugang zum deutschen Control Panel reibungslos und die Benutzeroberfläche war komplett auf Deutsch verfügbar.
Wie kannst du prüfen, ob 1blu eine Störung hat?
1blu bietet keine öffentliche Statuspagina für Störungsmeldungen an. Bei Problemen mit deiner Website oder deinem Hosting-Paket kannst du den Status deiner Server direkt über dein Control Panel einsehen. Dort werden dir aktuelle Informationen zu deinen Services angezeigt. Den Support erreichst du werktags von 8 bis 20 Uhr telefonisch oder per E-Mail.
Kannst du mit einem 1blu Paket mehrere Websites hosten?
Ja, alle drei Homepage-Pakete von 1blu unterstützen unbegrenzt viele Websites. Du kannst also so viele Domains und Subdomains einrichten, wie du möchtest. In unseren Tests funktionierte die Verwaltung mehrerer Projekte über das Control Panel problemlos:
- Homepage S: Unbegrenzt
- Homepage M: Unbegrenzt
- Homepage X: Unbegrenzt
Bietet 1blu einen Umzugsservice an?
Nein, 1blu bietet keinen kostenlosen Umzugsservice für bestehende Websites an. Du musst den kompletten Transfer deiner Dateien, Datenbanken und E-Mail-Konten selbst durchführen. In unseren Tests zeigte sich dieser Mangel besonders deutlich bei größeren WordPress-Installationen. Im Vergleich dazu bieten Anbieter wie Hostinger oder SiteGround kostenlose Umzugsservices, die wir bereits erfolgreich getestet haben.
Welche Zahlungsmethoden unterstützt 1blu?
1blu akzeptiert nur eine sehr begrenzte Auswahl an Zahlungsmethoden. In unseren Tests konnten wir lediglich per SEPA-Lastschrift bezahlen. Beliebte Optionen wie PayPal, Kreditkarten oder moderne Zahlungsanbieter wie Klarna werden nicht unterstützt. Diese Einschränkung fiel uns bereits bei der Bestellung auf:
- SEPA-Lastschrift
Hat 1blu eine Geld-zurück-Garantie?
Ja, 1blu bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Hosting-Pakete an. Du kannst dein Hosting-Paket innerhalb der ersten 30 Tage nach der Bestellung kündigen und erhältst dein Geld zurück. Wir haben diese Garantie in unseren Tests bestätigt und fanden die Abwicklung unkompliziert.
1blu Alternativen
- Die beste Alternative

Cloud86
4.5/5
Bis zu 60 % Rabatt
Hosting ab 1,95 € / Monat

Getestet und geschrieben von:
Jason Carter
Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Geprüft und veröffentlicht von:
Daniel Palmer
Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.