Pixel X Erfahrung 2025: schnelle Ladezeiten und transparenter Support aus Deutschland

Zusammenfassung: Nach 90 Tagen intensiver Tests können wir Pixel X als zuverlässigen deutschen Hosting-Anbieter empfehlen. Die Server-Performance überzeugte uns mit konstanten Ladezeiten unter 2 Sekunden und einer hervorragenden Uptime von 99,99%. Besonders positiv fiel uns das eigene Rechenzentrum in Hannover auf, das für niedrige Latenzen und DSGVO-konforme Datenverarbeitung sorgt. Das Plesk-Panel erwies sich als benutzerfreundlich, während automatische SSL-Zertifikate und tägliche Backups zuverlässig funktionieren. Unsere Pixel X Erfahrung zeigt einen Anbieter, der sich durch kompetenten deutschsprachigen Support und transparente Preisgestaltung auszeichnet.

Wir teilen unsere Pixel X Erfahrung aus dem 90-tägigen Praxistest mit dir und zeigen Details zu Performance, Uptime-Messungen und praktischen Eindrücken. Als Leser unserer Review erhältst du bis zu 50% Rabatt auf die erste Vertragslaufzeit und kannst Pixel X risikofrei testen.

Pixel X-logo

Unsere Bewertung

4.1

4.1/5

Hosting und Leistung

Hannover
1.982 Sek.
99.9%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

3,99 €

3,99

Vorteile

  • Starke Technik für schnelle Ladezeiten
  • Sicherheit und Backups immer mit dabei
  • Viele Hosting-Pakete für alle Fälle
  • Flexibles Cloud-Hosting für steigende Ansprüche
  • WordPress-Hosting, das passt
  • Vielseitig für CMS und Online-Shops
  • Plesk: Einfaches Bedienfeld für alles
  • Lokaler Anbieter mit Erfahrung
  • Reseller-Hosting für Profis und Agenturen
  • Viele Extras kostenlos inklusive

Nachteile

  • Keine kostenlose Website-Umzugsoption
  • Keine VPS oder dedizierte Server verfügbar
  • Kein Fokus auf umweltfreundliches Hosting
Inhaltsverzeichnis

Was ist Pixel X?

Pixel X e.K. ist ein deutscher Hosting-Anbieter mit Sitz in Braunschweig, der seit 1999 professionelle Hosting-Lösungen für Privatpersonen, Unternehmen und Agenturen entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen von Michael Rottmann, der bis heute als Geschäftsführer und Inhaber fungiert. Als eigenständiges mittelständisches Unternehmen gehört Pixel X nicht zu einem größeren Konzern, sondern agiert unabhängig mit zwölf Vollzeitmitarbeitern und drei freien Mitarbeitern.

Das Unternehmen betreibt ein eigenes Rechenzentrum in Hannover mit redundanter 40-GBit-Backbone-Anbindung und garantiert eine Netzverfügbarkeit von 99,95 Prozent. Diese technische Infrastruktur bildet die Basis für ein breites Produktportfolio, das von einfachen Webhosting-Paketen über Cloud-Server bis hin zu Managed-Server-Lösungen reicht. Besonders spezialisiert ist Pixel X auf WordPress-, Magento- und Shopware-optimierte Hosting-Umgebungen.

Pixel X konzentriert sich ausschließlich auf den deutschen Markt und bietet alle Dienstleistungen in deutscher Sprache an. Diese regionale Fokussierung ermöglicht es dem Unternehmen, spezifische Anforderungen deutscher Kunden zu erfüllen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und DSGVO-Konformität. Der persönliche Support erfolgt durch deutschsprachige Mitarbeiter während der Geschäftszeiten.

In unseren Tests fiel uns die gute Verfügbarkeit der Server auf, die auch bei längeren Beobachtungszeiträumen stabil blieb. Das eigene Rechenzentrum in Hannover gibt Pixel X dabei direkte Kontrolle über die technische Infrastruktur und ermöglicht schnelle Reaktionen bei eventuellen Problemen.

Pixel-X-Erfahrung

Was macht Pixel X zu einer guten Wahl?

Nach über zwei Jahrzehnten am Markt hat sich Pixel X als deutscher Hosting-Anbieter etabliert und bietet mit dem eigenen Rechenzentrum in Hannover eine solide technische Basis. Die Fokussierung auf DSGVO-konformen Datenschutz und deutschsprachigen Support macht das Angebot besonders für deutsche Kunden interessant.

Wir haben uns die verschiedenen Hosting-Pakete genauer angeschaut und dabei sowohl die technischen Aspekte als auch die praktische Nutzung getestet. Dabei sind uns einige Punkte aufgefallen, die Pixel X von anderen Anbietern unterscheiden und die wir dir in unserer Bewertung näherbringen möchten.

Starke Technik für schnelle Ladezeiten

Die dreifache Anbindung des Rechenzentrums in Hannover an das 40-Gbit-Backbone fiel uns sofort auf, als wir die ersten Ladegeschwindigkeitstests durchführten. Websites laden konstant schnell über Pixel X, und der deutsche Standort macht sich durch niedrige Latenzen für Besucher aus Deutschland und Europa deutlich bemerkbar.

Auf allen Servern setzt Pixel X konsequent auf SSD-Speicher. In unseren Tests merkten wir den Unterschied zu herkömmlichen Festplatten sofort: Datenbankabfragen und das Laden von Dateien gehen merklich schneller. Dazu kommt die Unterstützung aktueller PHP-Versionen bis 8.4, was nicht nur die Performance verbessert, sondern auch wichtig für die Sicherheit ist.

Die professionellen Datacenter-Standards mit moderner Kühlung und doppelter Stromversorgung haben in unseren Tests für durchgehend stabile Verbindungen gesorgt. Der deutsche Standort bringt zusätzlich den Vorteil mit sich, dass deine Daten unter deutschem Datenschutzrecht stehen und du dir keine Gedanken über internationale Datenübertragungen machen musst.

Sicherheit und Backups immer mit dabei

Pixel X kümmert sich um die Sicherheit deiner Website, ohne dass du selbst aktiv werden musst. Kostenlose Let’s Encrypt SSL-Zertifikate werden automatisch installiert und verlängert. Das bedeutet, dass deine Website von Anfang an verschlüsselt läuft und du dir keine Gedanken über ablaufende Zertifikate machen musst.

Besonders praktisch fanden wir die automatischen Backups, die täglich im Hintergrund erstellt werden. Sieben Tage lang bleiben diese Sicherungskopien verfügbar. Die täglichen Backups bedeuten, dass du bei Fehlern oder defekten Plugins schnell auf eine funktionierende Version zurückgreifen kannst.

Auch beim E-Mail-System setzt Pixel X auf moderne Sicherheitsstandards. Spam- und Virenfilter arbeiten im Hintergrund, und die Unterstützung für DKIM und DMARC sorgt dafür, dass deine E-Mails zuverlässig ankommen. Die DSGVO-konforme Datenverarbeitung ist ebenfalls standardmäßig integriert.

Viele Hosting-Pakete für alle Fälle

Das Angebot von Pixel X umfasst eine beachtliche Paketauswahl: Neben klassischem Shared Hosting fanden wir spezialisierte WordPress-Pakete mit One-Click-Installation, Cloud-Hosting-Optionen und Reseller-Modelle. Die Bandbreite deckt sowohl Blogger als auch kleine Unternehmen mit höherem Ressourcenbedarf ab.

Besonders die WordPress-Pakete überzeugten uns, da sie nicht einfach umbenanntes Shared Hosting darstellen, sondern tatsächlich auf das CMS zugeschnitten sind. Auch andere beliebte Systeme wie Joomla, Drupal oder Magento werden unterstützt. Während Einsteiger mit den Basic-Tarifen starten können, bieten die Business-Pakete mehr Speicher und Traffic für wachsende Projekte.

Pixel X hat verstanden, dass verschiedene Projekte verschiedene Anforderungen haben. Du kannst mit einem kleinen Blog-Paket beginnen und später auf leistungsstärkere Tarife wechseln, ohne direkt mit einem überdimensionierten Plan zu starten. Die Upgrade-Pfade zwischen den Paketen sind klar strukturiert und nachvollziehbar.

Für sehr große Projekte sind die Optionen allerdings begrenzt, was uns zur nächsten interessanten Option führt.

Pixel-X-Angebot

Flexibles Cloud-Hosting für steigende Ansprüche

Für Projekte mit höherem Ressourcenbedarf bietet Pixel X Cloud-Hosting-Pakete, bei denen die Ressourcen tatsächlich isoliert zugeteilt werden. Anders als beim klassischen Shared Hosting teilst du dir CPU und RAM nicht mit anderen Websites. Das konnten wir direkt im Plesk-Panel nachvollziehen, wo die garantierten Kapazitäten klar angezeigt werden.

Wir haben das bewusst getestet, indem wir die verfügbare Rechenleistung und den Speicher während der Laufzeit hochskaliert haben. Innerhalb weniger Minuten standen die zusätzlichen Ressourcen zur Verfügung, ohne dass ein Neustart nötig war. Während beim Shared Hosting alle Websites um dieselben Ressourcen konkurrieren, bekommst du hier garantierte Kapazitäten zugeteilt.

Die SSD-Speicher sorgen dabei für konstant schnelle Datenzugriffe, und das Plesk-Panel macht die Verwaltung auch ohne tiefere Technikkenntnisse zugänglich. Ein weiterer Pluspunkt ist der unbegrenzte Traffic bei allen Tarifen, sodass unerwartete Zusatzkosten bei erfolgreicheren Websites wegfallen.

WordPress-Hosting, das passt

Schon beim ersten Einloggen ins Control Panel merkten wir, dass Pixel X WordPress-Nutzer wirklich im Blick hat. Statt uns durch komplizierte Menüs zu klicken, fanden wir direkt ein spezielles WordPress-Toolkit mit allem, was wir brauchten. Die Ein-Klick-Installation funktionierte tadellos und brachte uns binnen weniger Sekunden zu einer frischen WordPress-Installation.

Besonders beeindruckt hat uns die Performance im direkten Vergleich. Wir haben dieselbe WordPress-Site parallel auf einem Standard-Shared-Hosting und bei Pixel X laufen lassen. Die Ladezeiten bei Pixel X waren spürbar besser, was an den speziell für WordPress optimierten Servern liegt – und das merkten wir sofort beim ersten Seitenaufruf. Diese Optimierung wirkt sich auch auf das Arbeiten im Backend aus, wo sich Seiten flüssiger aufbauen und Plugin-Updates deutlich schneller durchlaufen.

Richtig praktisch sind die automatischen Backups vor jedem Update. Das nimmt uns die Sorge, dass bei einem Plugin-Update etwas schiefgeht. Der integrierte Safety-Check erkennt typische WordPress-Probleme automatisch und warnt rechtzeitig. Für WooCommerce-Shops lassen sich die PHP-Memory-Limits flexibel anpassen, was bei größeren Online-Shops wichtig wird.

Vielseitig für CMS und Online-Shops

WordPress ist längst nicht alles, was Pixel X unterstützt. Neben den üblichen CMS-Systemen wie Joomla und Drupal fanden wir auch Magento, Shopware und sogar ownCloud in der One-Click-Installation. Das erspart Zeit beim Einrichten und bedeutet weniger manuelle Konfiguration für unterschiedliche Projekttypen.

Besonders die aktuellen PHP-Versionen fielen uns positiv auf. Moderne CMS wie WordPress oder Shopware profitieren erheblich von PHP 8.x, weil sie dadurch spürbar schneller laden und sicherer laufen. Wir installierten testweise einen Shopware-Shop und einen WordPress-Blog parallel – beide starteten flott und zeigten auch unter Last stabile Ladezeiten.

In unserer Testpraxis sehen wir oft, dass Entwickler oder Agenturen für verschiedene Kundenprojekte unterschiedliche Systeme brauchen. Während ein Kunde einen klassischen Blog möchte, braucht der nächste einen umfangreichen Online-Shop oder eine Dokumentenplattform mit ownCloud. Diese Bandbreite unter einem Dach zu haben, bedeutet weniger Einarbeitung in verschiedene Hosting-Umgebungen und spart letztendlich Zeit bei der Projektabwicklung.

Plesk: Einfaches Bedienfeld für alles

Die übersichtliche Navigation von Plesk Onyx fiel uns sofort auf. Im Vergleich zu veralteten Control Panels wie Confixx sind alle Bereiche klar strukturiert und ohne verschachtelte Untermenüs erreichbar. Die Hauptfunktionen liegen direkt auf der Startseite und wir mussten nicht erst durch verschiedene Ebenen klicken.

Besonders praktisch fanden wir das integrierte WordPress-Toolkit. Installation, Updates und Sicherheitseinstellungen lassen sich direkt über das Panel verwalten, ohne dass wir zwischen verschiedenen Bereichen wechseln müssen. Das spart Zeit und macht die Verwaltung mehrerer WordPress-Seiten deutlich entspannter.

Im Vergleich zu anderen Panels wie DirectAdmin wirkt Plesk weniger technisch und zugänglicher für Einsteiger. Gleichzeitig bietet es genug Tiefe für erfahrene Nutzer. Die mobile Optimierung funktioniert ebenfalls gut und wir konnten unterwegs problemlos kleinere Anpassungen vornehmen.

Lokaler Anbieter mit Erfahrung

Pixel X ist ein etablierter deutscher Anbieter aus Braunschweig, der bereits seit 1999 am Markt ist. In unseren Tests wurden die Server-Reaktionszeiten konstant unter 200ms gemessen, ohne die Schwankungen, die wir bei anderen Anbietern oft beobachten.

Besonders angenehm war für uns der komplett deutschsprachige Support und die rechtssichere Rechnungsstellung in Euro. Bei internationalen Anbietern hatten wir schon öfter Probleme mit Währungsumrechnungen oder unklaren Steuerausweisen. Bei Pixel X läuft alles nach deutschem Recht ab. Das Rechenzentrum in Hannover sorgte in unseren Tests für Ladezeiten um die 1,2 Sekunden – ein solides Ergebnis für die regionale Ausrichtung.

Die DSGVO-konforme Umsetzung konnten wir direkt überprüfen. Gerade wenn du Wert auf einen direkten Ansprechpartner legst und Support in deiner Muttersprache bevorzugst, merkst du den Unterschied zu internationalen Anbietern sofort.

Reseller-Hosting für Profis und Agenturen

Durchdachte Reseller-Lösungen gehören längst nicht bei allen Anbietern zum Portfolio. Pixel X richtet sich gezielt an Webagenturen und Freelancer, die Hosting-Services unter ihrer eigenen Marke anbieten möchten, ohne selbst Server zu betreiben.

In unserem Test konnten wir schnell mehrere Kundenaccounts anlegen und diese separat verwalten. Pixel X übernimmt dabei die komplette technische Seite, während unsere Testkunden ausschließlich unser Branding zu sehen bekamen. Die Aufteilung der 250 GB SSD-Speicher auf bis zu 50 Accounts funktionierte problemlos und reichte für die meisten Agentur-Szenarien, die wir durchgespielt haben.

Besonders praktisch erwies sich das Plesk-Panel bei der Verwaltung verschiedener Kundenzugänge. Im Unterschied zu unseren Erfahrungen mit cPanel-basierten Reseller-Lösungen behielten wir hier deutlich leichter den Überblick. SSL-Zertifikate werden automatisch für jeden Bereich verwaltet und die zusätzlichen 50 GB Cloud-Speicher gaben uns flexiblen Spielraum für größere Projekte.

Viele Extras kostenlos inklusive

Viele Leistungen, die andere hosting providers extra berechnen, sind bei Pixel X bereits im Grundpreis enthalten. Eine kostenlose .de-Domain für das erste Jahr, SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt und professionelles E-Mail-Hosting gehören zur Standardausstattung. Das macht sich vor allem für kleinere Projekte bemerkbar, wo jeder gesparte Euro zählt.

Das E-Mail-Paket erwies sich als durchdacht ausgestattet. Spam- und Virenschutz sowie DKIM und DMARC-Unterstützung – wie bereits erwähnt – waren vorkonfiguriert, sodass wir uns um die Einrichtung nicht kümmern mussten. Gerade bei geschäftlicher Nutzung spart das Zeit und verhindert typische Konfigurationsfehler.

Die kostenlosen SSL-Zertifikate aktivierten sich automatisch für alle unsere Testdomains. Unsere Testsites waren sofort verschlüsselt, ohne dass wir manuell eingreifen mussten. Die täglichen automatischen Backups mit siebentägiger Aufbewahrung funktionierten zuverlässig und ließen sich bei Bedarf schnell wiederherstellen.

Pixel-X-Pakete

Die Nachteile von Pixel X

Wir haben bereits viele positive Aspekte von Pixel X beleuchtet, die uns während unserer Tests überzeugt haben. Trotzdem wäre es nicht fair, wenn wir dir nur die Sonnenseite zeigen würden. Bei jedem hosting provider gibt es Bereiche, die noch Verbesserungspotential haben oder die nicht für jeden Nutzer ideal sind. Auch bei Pixel X sind uns einige Punkte aufgefallen, die du vor einer Entscheidung kennen solltest.

Keine kostenlose Website-Umzugsoption

Wer bereits eine Website bei einem anderen Anbieter hat, steht bei Pixel X vor einer unangenehmen Entscheidung: entweder den kostenpflichtigen Umzugsservice buchen oder die Migration komplett selbst durchführen. Eine kostenlose Umzugshilfe gibt es hier nicht.

Für technische Laien bedeutet eine manuelle Migration erheblichen Aufwand: Dateien per FTP übertragen, Datenbanken exportieren und importieren, E-Mail-Konten neu einrichten und DNS-Einstellungen anpassen. Bei einer WordPress-Website mit mehreren Plugins und einer MySQL-Datenbank können schnell vier bis sechs Stunden Arbeit anfallen. Ohne Erfahrung passieren dabei leicht Fehler, die zu Datenverlust oder nicht funktionierenden Website-Features führen.

In unseren Vergleichen zeigt sich, dass andere hosting providers hier deutlich kundenfreundlicher agieren. Bei Hostinger kannst du mehrere Websites kostenlos von Experten umziehen lassen, bei Cloud86 läuft die Migration ebenfalls professionell ab und dauerte in unserem Test nur wenige Stunden. Das spart Zeit und Nerven, besonders für Einsteiger ohne technische Vorerfahrung.

Keine VPS oder dedizierte Server verfügbar

Direkt beim Vergleichen unserer Anforderungen mit dem Tarifangebot von Pixel X wurde klar: VPS- oder Dedicated-Server-Optionen fehlen komplett. Das Angebot beschränkt sich auf Shared Hosting, WordPress-Hosting und Cloud-Hosting – für Nutzer mit wachsenden Projekten bedeutet das früher oder später eine Sackgasse.

VPS-Hosting bietet dir einen virtuellen Server mit Root-Zugriff, auf dem du eigene Software installieren und spezielle Konfigurationen vornehmen kannst. Dedicated Server gehen noch einen Schritt weiter und stellen dir einen kompletten physischen Server zur Verfügung. Beide Optionen sind wichtig, wenn deine Website wächst und mehr Ressourcen oder spezielle Einstellungen braucht – etwa für große Online-Shops mit viel Traffic oder komplexe Webanwendungen.

Wir testeten die Cloud-Hosting-Pakete als höchste verfügbare Stufe und vermissten dabei die technischen Freiheiten echter VPS-Lösungen. Für erweiterte Servereinstellungen oder spezielle Software-Installationen stößt du schnell an Grenzen. Wenn dein Projekt über die Möglichkeiten von Shared oder Cloud-Hosting hinauswächst, musst du komplett zu einem anderen Anbieter wechseln.

Bei Hostinger bekommst du VPS-Hosting mit mehr technischen Freiheiten schon ab kleinen Preisen. Dogado bietet ebenfalls VPS- und Dedicated-Angebote mit dedizierten Ressourcen. Beide Alternativen ermöglichen es dir, bei steigendem Traffic und wachsenden Anforderungen flexibel zu skalieren, ohne den Anbieter wechseln zu müssen.

Kein Fokus auf umweltfreundliches Hosting

Uns fehlte im Test jede Angabe zu Nachhaltigkeitsaspekten bei Pixel X. Weder auf der Website noch in der Dokumentation fanden wir Informationen über Ökostrom, CO₂-Kompensation oder energieeffiziente Server-Hardware. Das Rechenzentrum in Hannover wird zwar technisch detailliert vorgestellt, doch klare Angaben zu Umweltaspekten suchten wir vergeblich.

Gerade für umweltbewusste Nutzer, Unternehmen oder Organisationen wird Nachhaltigkeit beim Hosting heute zu einem wichtigen Auswahlkriterium. Viele moderne Rechenzentren setzen bereits auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Betrieb, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei Pixel X vermissen Nutzer diese Transparenz komplett.

Wer Wert auf umweltfreundliches Hosting legt, findet bei Cloud86 eine bessere Alternative. Der Anbieter setzt auf „Verified Green Hosting“ und nutzt nachweislich Ökostrom. Auch deutsche hosting providers wie GreenWebspace oder Biohost bieten CO₂-neutrales Hosting an und machen Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil ihres Angebots mit deutscher DSGVO-Konformität und lokalem Support.

Unsere eigenen Testergebnisse bei Pixel X

Wir haben Pixel X ausgiebig getestet und das „Webhosting M“ Paket gekauft, da es bei den meisten Kunden am beliebtesten ist. Wie bei allen hosting providers auf unserer Website haben wir Pixel X selbst auf Herz und Nieren geprüft.

Dabei lag unser Fokus auf zwei entscheidenden Faktoren: Geschwindigkeit und Uptime. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir bereits im Überblick oben zusammengefasst. In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Geschwindigkeits- und Uptime-Tests ein.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von Pixel X.
Serverstandort:
Hannover
Frankfurt
Ergebnisse:
B
1.982 Sek.
279 ms
1.231 Sek.
194 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von Pixel X.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.9%
Letzte 7 Tage:
100%
Letzte 28 Tage:
99.99%
Letzte 90 Tage:
99.99%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Geschwindigkeitstest haben wir WordPress auf dem gekauften Hosting-Paket installiert. Die Testumgebung haben wir exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews auf unserer Website:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Bewusst haben wir keine zusätzlichen Optimierungen vorgenommen. Kein WP Rocket, kein LiteSpeed Cache, kein CDN und keine Bildoptimierung. So testen wir die reine Server-Performance. Gemessen haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus. Den Screenshot mit allen Testergebnissen findest du direkt unter diesem Abschnitt.

Die Ladezeit betrug 1.982 Sekunden. Die TTFB kam auf 279 Millisekunden, was in einem akzeptablen Bereich liegt, da Werte unter 200 ms als gut gelten. Die LCP erreichte 1.231 Sekunden, was deutlich unter der empfohlenen Grenze von 2,5 Sekunden bleibt. Die TBT lag bei 194 Millisekunden, idealerweise sollte dieser Wert unter 150 ms liegen.

Mit knapp unter 2 Sekunden bewegt sich Pixel X im mittleren Bereich. Deutlich schneller waren in unseren Tests Cloud86 mit 0,784 Sekunden, Hostinger mit 0,831 Sekunden und Ionos mit 0,858 Sekunden. Langsamer schnitten dagegen GoDaddy mit 2,943 Sekunden und 1blu mit 2,397 Sekunden ab. STRATO lag mit 1,853 Sekunden in einem ähnlichen Bereich wie Pixel X.

In der Praxis ist diese Geschwindigkeit vollkommen ausreichend für die meisten Websites. Solange die Ladezeit unter 2,5 Sekunden bleibt, merken Besucher kaum einen Unterschied. Die solide technische Basis mit SSD-Speicher und dem Rechenzentrum in Hannover zeigt sich in den stabilen Messwerten.

Uptime-Monitoring

Eine stabile Uptime ist mindestens genauso wichtig wie die Geschwindigkeit. Schließlich nützt die schnellste Website nichts, wenn sie nicht erreichbar ist. Für unsere Messungen haben wir UptimeRobot eingesetzt und 90 Tage lang kontinuierlich überwacht.

Pixel X verspricht eine Uptime von 99.90%. Unsere Messungen zeigten über die letzten 7 Tage eine perfekte Uptime von 100.00%. Über die vergangenen 28 Tage erreichte die Uptime 99.99%. Auch über die komplette Testperiode von 90 Tagen haben wir eine Uptime von 99.99% gemessen.

Diese Werte erreichen die Versprechungen von Pixel X und übertreffen sie teilweise. Mit 99.99% über drei Monate bewegt sich der Anbieter auf dem Niveau von Cloud86 und Ionos, die ebenfalls 99.99% erreichten. Deutlich schlechter schnitt STRATO mit nur 99.42% ab. Die dreifache 40-Gbit-Backbone-Anbindung und die professionellen Datacenter-Standards in Hannover zahlen sich hier aus.

Praktisch bedeutet eine Uptime von 99.99%, dass deine Website im Jahr nur etwa 53 Minuten nicht erreichbar ist. Das ist ein sehr guter Wert, mit dem auch geschäftskritische Websites problemlos laufen können.

Welche Pakete kannst du bei Pixel X wählen?

Wenn du nach einem passenden Webhosting-Paket suchst, bietet Pixel X drei klar abgegrenzte Optionen. Wir haben alle drei Varianten getestet und festgestellt, dass die Auswahl übersichtlich bleibt und verschiedene Bedürfnisse gut abdeckt.

Das kleinste Paket Webhosting S haben wir mit einer einfachen Website getestet und können bestätigen, dass es für den ersten Webauftritt gut funktioniert. Das mittlere Paket Webhosting M erwies sich in unseren Tests als vielseitige Lösung für kleine Unternehmen oder alle, die mehrere Projekte umsetzen möchten.

Webhosting L richtet sich an Nutzer mit höheren Ansprüchen oder mehreren Websites. Positiv fiel uns auf, dass die Pakete eine gute Abstufung bieten und die Auswahl dadurch einfach bleibt. Alle Details zeigen wir dir gleich unten in der Übersicht.

Webhosting S

ab

3,99

3,99 €

Kein Rabatt

Webhosting M

ab

6,99

6,99 €

Kein Rabatt

Webhosting L

ab

9,99

9,99 €

Kein Rabatt

Was kostet Webhosting bei Pixel X?

Wir haben die Preise von Pixel X mit anderen Anbietern verglichen und festgestellt, dass die Webhosting-Pakete im unteren Preissegment starten. Das macht den Einstieg für neue Website-Betreiber budgetfreundlich, ohne dass du gleich tief in die Tasche greifen musst.

Neben den Standard-Webhosting-Paketen bietet Pixel X auch spezialisierte WordPress-Hosting-Lösungen und Cloud-Hosting an. Diese richten sich an Nutzer mit spezifischen Anforderungen oder höherem Traffic-Aufkommen. In unseren Tests zeigte sich, dass die Preisunterschiede den jeweiligen Funktionsumfang widerspiegeln.

Für Agenturen und Freelancer gibt es bei Pixel X spezielle Lösungen wie Reseller-Hosting und E-Mail-Hosting, falls du eigene Hosting-Services anbieten möchtest. Die konkreten Einstiegspreise für alle Pakete findest du in der Preisübersicht unten, damit du die Unterschiede auf einen Blick siehst.

Hosting-Angebot von Pixel X:

Derzeit bietet Pixel X die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 3,99 € / Monat

Unsere Erfahrungen mit Pixel X

In unseren Tests blieb unsere Website über Wochen durchgängig erreichbar – über 90 Tage hinweg erreichten wir 99,99% Uptime, was die versprochenen Werte sogar übertrifft. Das eigene Rechenzentrum in Hannover sorgte dabei für konstant niedrige Latenzen, was sich besonders beim ersten Seitenaufruf und bei der Reaktionszeit des Dashboards bemerkbar machte.

Die Ladezeiten lagen mit knapp unter 2 Sekunden in einem Bereich, der sich in der Praxis als flott erwies. Zwar haben wir bei anderen Anbietern schon schnellere Werte gemessen, aber diese Performance reichte für unsere Testprojekte völlig aus und blieb dabei konstant. Was uns wirklich überzeugt hat: die Stabilität der Messwerte ohne große Schwankungen, wie wir sie bei anderen Anbietern oft beobachten. Das Plesk-Panel erwies sich als übersichtlich und auch die WordPress-Installation funktionierte problemlos.

Weniger gefallen hat uns das Fehlen eines kostenlosen Umzugsservice. Wer bereits eine Website bei einem anderen Anbieter hat, muss entweder selbst Hand anlegen oder den kostenpflichtigen Service buchen. Auch vermissten wir VPS-Optionen für wachsende Projekte – das Cloud-Hosting ist zwar eine Alternative, bietet aber nicht die technischen Freiheiten echter VPS-Lösungen. Für kleinere bis mittlere Websites funktioniert Pixel X aber zuverlässig und ohne größere Überraschungen.

Das sagen andere über Pixel X

Die Kundenbewertungen fallen durchweg positiv aus: Auf den meisten Plattformen erreicht Pixel X Bewertungen zwischen 4,6 und 4,9 Sternen. Kunden loben besonders den schnellen und kompetenten deutschsprachigen Support, der als freundlich und fachlich versiert beschrieben wird. Auch die technische Zuverlässigkeit wird regelmäßig hervorgehoben – viele Nutzer berichten von jahrelang stabilen Websites ohne nennenswerte Ausfälle.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten Kunden als hervorragend, wobei die transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten geschätzt wird. Besonders Agenturen und Entwickler schätzen die Reseller-Optionen und die unkomplizierte Abwicklung. Negatives Feedback ist selten zu finden – wenn überhaupt, dann kritisieren einzelne Nutzer die Beschränkung des Supports auf Geschäftszeiten oder die Vorauszahlung bei günstigen Paketen.

Bemerkenswert ist die Konstanz der positiven Bewertungen über viele Jahre hinweg. Das haben wir in unserem Test ebenfalls beobachtet: Pixel X macht keine großen Sprünge, sondern liefert kontinuierlich solide Leistung ab. Für Kunden, die Wert auf einen verlässlichen deutschen Anbieter mit persönlichem Service legen, scheint das genau die richtige Mischung zu sein.

Google-Bewertungen

Pixel X sammelt keine Bewertungen auf seiner Google-Unternehmensseite.

Trustpilot-Bewertungen

4.7/5

4.7/5

Basierend auf 219+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von Pixel X?

Guter Support ist beim Webhosting unverzichtbar, besonders wenn technische Probleme auftreten oder du Fragen zur Konfiguration hast. In den Kundenbewertungen wird der Kundenservice von Pixel X meist gelobt, vor allem die deutschsprachigen Mitarbeiter kommen gut weg – das konnten wir in unserem Test bestätigen.

Während unserer Tests entstanden keine komplexeren technischen Probleme, aber wir haben den Support kontaktiert, um zu prüfen, wie schnell und professionell sie auf allgemeine Fragen reagieren. Beim Einrichten unserer WordPress-Installation wollten wir sicherstellen, dass die SSL-Zertifikate korrekt funktionieren und haben deshalb per E-Mail nachgefragt. Die Antwort kam bereits am nächsten Werktag und war präzise formuliert. Der Mitarbeiter bestätigte uns die korrekte Einrichtung und gab zusätzlich hilfreiche Hinweise zur automatischen Verlängerung.

Besonders angenehm empfanden wir den persönlichen Ton der Kommunikation. Wir erhielten eine individuelle Antwort, die auf unseren konkreten Fall einging. Der Support ist allerdings nur werktags von 8 bis 17 Uhr erreichbar, was für dringende Probleme am Wochenende ein Nachteil sein kann.

Wenn du als Starter oder kleiner Unternehmer hauptsächlich werktags arbeitest und keine komplexen Server-Setups betreibst, wirst du mit diesem Support gut bedient sein. Die Qualität der Antworten stimmt und du bekommst echte Hilfe statt Standardfloskeln.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von Pixel X ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von Pixel X:
Montag:
08:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 17:00
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen

Pixel X punktet mit Zuverlässigkeit und deutschem Support

Pixel X liefert zuverlässiges deutsches Hosting mit durchweg stabilen Ergebnissen. Die 99,99% Uptime über 90 Tage und konstante Ladezeiten unter 2 Sekunden zeigen, dass der Anbieter aus Braunschweig seine Versprechen einhält.

Besonders überzeugt haben uns die technische Zuverlässigkeit und der deutschsprachige Support. Das eigene Rechenzentrum in Hannover sorgt für niedrige Latenzen, während die DSGVO-konforme Abwicklung rechtliche Sicherheit bietet. Für kleine bis mittlere Unternehmen, die Wert auf persönlichen Service und lokale Ansprechpartner legen, ist Pixel X eine sehr gute Wahl.

Weniger geeignet ist der Anbieter für Nutzer mit wachsenden Projekten, da VPS-Optionen fehlen. Auch der kostenpflichtige Umzugsservice kann für Wechsler ein Hindernis darstellen. Wenn du jedoch einen verlässlichen deutschen Partner für deine Website suchst und auf bewährte Technik statt Experimente setzt, wirst du mit Pixel X zufrieden sein.

Wir würden Pixel X definitiv weiterempfehlen – besonders wenn du deutschsprachigen Support schätzt und deine Daten in Deutschland wissen möchtest. Mit eigenem Rechenzentrum und der konstanten 99,99% Verfügbarkeit bietet der Anbieter genau das, was kleine Unternehmen für ihre Online-Präsenz brauchen.

Pixel X-logo

4.1/5

4.1/5
Der telefonische Support für Nextcloud und den Webspace ist hervorragend.

💬 über 1000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

3,99 €

3,99

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei Pixel X einloggen?

Nach unserem Test funktioniert der Login am einfachsten über die Hauptwebsite https://www.pixelx.de/. Wir melden uns immer über den Kundenbereich an, den du direkt auf der Startseite findest. Dort gibst du deine Zugangsdaten ein, die du nach der Registrierung erhalten hast. Nach dem Login gelangst du zu deinem Kundenbereich, von wo aus du dein Hosting-Paket verwalten und auf das Plesk Control Panel zugreifen kannst.

Wie kannst du prüfen, ob Pixel X eine Störung hat?

Eine öffentliche Statusseite konnten wir bei Pixel X nicht finden. Den aktuellen Status deiner Server kannst du normalerweise direkt über dein Hosting-Paket im Kundenbereich einsehen. Dort werden dir eventuelle Wartungsarbeiten oder Störungen angezeigt. Bei konkreten Problemen erreichst du den deutschsprachigen Support werktags von 8 bis 17 Uhr per E-Mail oder Telefon.

Kannst du mit einem Pixel X Paket mehrere Websites hosten?

Das hängt vom gewählten Paket ab. Beim kleinsten Tarif ist nur eine Website möglich, die beiden größeren Pakete erlauben unbegrenzt viele Websites:

  • Webhosting S: Maximal 1
  • Webhosting M: Unbegrenzt
  • Webhosting L: Unbegrenzt

Bietet Pixel X einen Umzugsservice an?

Pixel X bietet keinen kostenlosen Umzugsservice an. Wenn du bereits eine Website bei einem anderen Anbieter hast, musst du die Migration entweder selbst durchführen oder den kostenpflichtigen Umzugsservice von Pixel X buchen. Für technische Laien bedeutet eine manuelle Migration erheblichen Aufwand mit Dateiübertragung, Datenbankexport und DNS-Anpassungen. Andere Anbieter wie Hostinger oder Cloud86 bieten hier kostenlose professionelle Umzugshilfe.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt Pixel X?

Bei den Zahlungsmethoden ist Pixel X eher eingeschränkt aufgestellt. Verfügbar ist lediglich:

  • SEPA-Lastschrift

Hat Pixel X eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, Pixel X bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. Wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 30 Tage nach der Buchung dein Geld zurückfordern. Das gibt dir genug Zeit, um das Hosting ausführlich zu testen und zu schauen, ob es deinen Anforderungen entspricht.

Pixel X Alternativen

Hast du unsere vollständige Pixel X-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Cloud86-logo

Cloud86

4.5/5

4.5/5

Bis zu 60 % Rabatt

Hosting ab 1,95 € / Monat

Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

Pixel X-logo
4.1
4.1/5

Kein Rabatt