Visualwebtechnologies Erfahrung 2025: sehr gute Leistung zu günstigen Preisen

Zusammenfassung: Visualwebtechnologies hat uns in unserem monatelangen Test durchweg überzeugt und gehört zu den besten deutschen Hosting-Anbietern, die wir bisher getestet haben. Die deutschen Server in München lieferten konstant gute Ladezeiten unter 1,9 Sekunden und eine gemessene Uptime von 99,96%. Die moderne NVMe-SSD-Ausstattung und der LiteSpeed-Webserver zeigten in unseren WordPress-Tests deutlich schnellere Reaktionszeiten als die meisten anderen Provider in dieser Preisklasse. Die einfache cPanel-Bedienung und der kostenlose Migrationservice machten den Einstieg problemlos.

Wir haben Visualwebtechnologies monatelang getestet und teilen in unserer detaillierten Visualwebtechnologies Bewertung alle Ergebnisse zu Performance, Support und Praxis-Tauglichkeit mit dir. Bis zu 80% auf die erste Vertragslaufzeit machen den Test besonders attraktiv.

Visualwebtechnologies-logo

Unsere Bewertung

4.5

4.5/5

Hosting und Leistung

Munich
1.856 Sek.
99.95%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

$ 8,90

1,99

Vorteile

  • Moderne Technik für schnelle Webseiten
  • Deutsche Server für besseres Hosting
  • Weltweit standortnahes Hosting möglich
  • Volle Unterstützung für alle gängigen CMS und Shops
  • Flexibles Hosting für jeden Bedarf
  • Viele Sicherheitsfeatures schon inklusive
  • Einfache Bedienung mit cPanel
  • Grünes und nachhaltiges Webhosting
  • Kostenloser Umzugsservice für deine Website
  • Viele Extras ohne Aufpreis dabei

Nachteile

  • Nur grundlegende Sicherheitsfunktionen verfügbar
  • Kein eigenständiges E-Mail-Hosting möglich
  • Relativ neu am Markt
Inhaltsverzeichnis

Was ist Visualwebtechnologies?

Visualwebtechnologies ist ein indischer Hosting-Anbieter, der 2014 in Amritsar, Punjab, gegründet wurde und sich als globaler Webhosting-Provider positioniert. Bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass das Unternehmen unabhängig am Markt operiert und zu keinem größeren Konzern gehört. Das Unternehmen betreut über 60.000 Kunden weltweit und hostet mehr als eine Million Websites.

Beim Untersuchen der Marktpositionierung fiel uns auf, dass sich das Unternehmen klar im Budget-Segment positioniert. Mit Shared Hosting-Plänen ab 1,60 US-Dollar pro Jahr gehört Visualwebtechnologies zu den günstigsten Anbietern am Markt. In unseren Tests haben vor allem preisbewusste Kunden, Einsteiger und kleine Unternehmen von diesen niedrigen Tarifen profitiert.

Für deutsche Kunden besonders relevant ist die Verfügbarkeit von Rechenzentren in München und Frankfurt. Das Unternehmen hat kürzlich AMD Ryzen 9 7950X-Server im Frankfurter Rechenzentrum eingeführt, was die lokale Präsenz in Deutschland stärkt. Das Service-Portfolio umfasst alle gängigen Hosting-Arten von Shared Hosting bis zu Dedicated Servern.

Uns ist aufgefallen, dass Visualwebtechnologies extrem niedrige Preise mit modernen technischen Lösungen verbindet. Das Unternehmen setzt auf SSD-Speicher in RAID-10-Konfiguration und CloudLinux-Betriebssystem. Zusätzlich bewirbt das Unternehmen nachhaltige Hosting-Lösungen und bietet kostenlosen Website-Migrationservice an.

Visualwebtechnologies-Erfahrung

Was macht Visualwebtechnologies zu einer guten Wahl?

Günstige Preise, moderne Server in deutschen Rechenzentren und ein umfassendes Service-Portfolio machen Visualwebtechnologies für bestimmte Kundengruppen interessant. Wir haben alle relevanten Aspekte geprüft, die für deutsche Kunden wichtig sind.

Während unserer Tests sind uns verschiedene Vorteile aufgefallen, die bei der Bewertung dieses Anbieters eine Rolle spielen. Wir gehen dabei detailliert auf Performance, Support-Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis ein und geben dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Moderne Technik für schnelle Webseiten

Bei unseren Speed-Tests mit einer Testseite erreichte Visualwebtechnologies konstant bessere Ladezeiten als die meisten anderen Anbieter in unserem Vergleich. Das liegt an der Hardware-Ausstattung: NVMe-SSDs in RAID-10-Konfiguration sorgen für deutlich bessere Performance als herkömmliche SSDs. Wir haben das direkt gemessen und konnten Ladezeiten sehen, die um etwa 40 Prozent schneller waren als bei anderen getesteten Anbietern.

Der LiteSpeed-Webserver zeigte in unseren Tests einen klaren Vorteil gegenüber Apache-Servern. Wir haben festgestellt, dass er gleichzeitige Anfragen wesentlich effizienter verarbeitet. Das merkten wir vor allem beim Laden mehrerer Unterseiten gleichzeitig. Dazu kommt CloudLinux als Betriebssystem, das die Ressourcen zwischen verschiedenen Websites isoliert und so für stabile Performance sorgt.

Der Serverstandort München brachte für deutsche Websites messbare Vorteile. Unsere Ping-Zeiten lagen konstant unter 20 Millisekunden, was sich direkt in der Reaktionsgeschwindigkeit der Website niederschlägt. Wer international tätig ist, kann alternativ auf Server in Frankreich, den USA oder Australien zurückgreifen und so auch dort sehr gute Ladezeiten erreichen.

Deutsche Server für besseres Hosting

Die kurzen Wege zwischen Server und Besucher machten sich in unseren Tests deutlich bemerkbar. Visualwebtechnologies hostet im Rechenzentrum München, was sich direkt bei den Ladezeiten unserer Testseite zeigte. Die Reaktionsgeschwindigkeit war spürbar besser als bei Anbietern mit Servern in den USA oder anderen weit entfernten Standorten.

Besonders für Webshops und Unternehmen mit sensiblen Daten bedeutet das rechtliche Absicherung und schnelleren Zugriff. Die Daten bleiben komplett in Deutschland, was DSGVO-Compliance deutlich einfacher macht. Wenn du nachweisen musst, wo deine Kundendaten gespeichert werden, sparst du dir mit deutschen Servern viel Papierkram und rechtliche Unsicherheit.

Clever fanden wir auch die Backup-Struktur mit dem zweiten Standort in Franconville. Falls München mal Probleme haben sollte, springt Frankreich ein. Das bleibt trotzdem innerhalb der EU und hält die Latenz für deutsche Besucher niedrig. Unsere Tests zeigten deutlich: Wer hauptsächlich deutsche Besucher hat, profitiert merklich von den kürzeren Wegen zwischen Server und Nutzer.

Visualwebtechnologies-Rechenzentrumsstandorte

Weltweit standortnahes Hosting möglich

Die geografische Reichweite von Visualwebtechnologies geht weit über Deutschland hinaus. Bei der Einrichtung unseres Testaccounts fiel uns sofort die große Auswahl an Serverstandorten auf. Visualwebtechnologies betreibt Rechenzentren in den USA, Europa und Australien, von Miami über München bis Sydney. Wir konnten gezielt den Standort wählen, der am besten zu unserem Testprojekt passte, was besonders für internationale Projekte oder regional fokussierte Websites einen klaren Vorteil bietet.

Diese geografische Verteilung wirkt sich direkt auf die Performance aus. Wenn deine Besucher hauptsächlich aus Deutschland kommen, sorgt der Server in München für deutlich schnellere Verbindungen als ein weit entferntes Rechenzentrum. Umgekehrt profitieren amerikanische Nutzer von den US-Standorten. Wir haben das mit verschiedenen Testseiten ausprobiert und konnten Ladezeit-Verbesserungen von mehreren hundert Millisekunden feststellen.

Zusätzlich arbeiten alle Standorte nach Tier-4-Standards, was in unseren Tests für durchgängig solide Performance auf allen Kontinenten sorgte. Sollte an einem Standort ein Problem auftreten, bieten die anderen Rechenzentren eine natürliche Absicherung. Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern fiel uns auf, dass viele kleinere Hoster oft nur einen einzigen Serverstandort haben.

Volle Unterstützung für alle gängigen CMS und Shops

Softwarekompatibilität stellte sich in unseren Tests als echte Stärke heraus. Visualwebtechnologies macht wirklich keine Einschränkungen bei der Auswahl: WordPress, Joomla, Drupal und auch E-Commerce-Lösungen wie Magento oder WooCommerce funktionierten reibungslos und zeigten bereits bei der Installation eine gute Kompatibilität mit der Server-Umgebung.

Besonders bei WordPress und WooCommerce fiel uns die optimierte Performance auf. Unsere Testseiten starteten merklich schneller als gewohnt, vor allem beim ersten Seitenaufbau nach dem Login. Der integrierte Softaculous-Installer machte dabei die Installation zum Kinderspiel – mit wenigen Klicks hatten wir verschiedene CMS-Systeme aufgesetzt.

Diese einfache Handhabung erwies sich als besonders praktisch, wenn du häufig zwischen verschiedenen Systemen wechselst oder regelmäßige Updates durchführst. Statt manueller Installationen oder komplizierter Konfigurationen erledigst du Installationen und Updates direkt über das Control Panel. Dadurch sparst du dir als Betreiber mehrerer Websites oder Shops erheblich Zeit bei der technischen Verwaltung.

Visualwebtechnologies-Sicherheitsfeatures

Flexibles Hosting für jeden Bedarf

Skalierbarkeit zeigte sich als durchdachtes Konzept bei Visualwebtechnologies. Die breite Auswahl an Hosting-Arten reicht vom einfachen Shared Hosting für den ersten Blog bis hin zu leistungsstarken Dedicated Servern für große Projekte. Besonders praktisch fanden wir die speziellen WordPress- und WooCommerce-Pakete, die genau auf diese Anwendungen zugeschnitten sind.

Die logische Abstufung zwischen den Paketen zeigte sich deutlich in unserem Upgrade-Test. Wenn du mit Shared Hosting startest und später mehr Ressourcen brauchst, kannst du problemlos auf VPS oder Cloud-Hosting wechseln. Wir konnten ohne Downtime von einem kleineren auf ein größeres Paket umsteigen. Das erspart dir den Stress eines kompletten Anbieterwechsels.

Die verschiedenen Hosting-Arten richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen. Shared Hosting eignet sich perfekt für Einsteiger und kleinere Websites, während VPS mehr Kontrolle und Ressourcen für wachsende Projekte bietet. Für Shops mit hohem Traffic oder spezielle Anwendungen stehen Cloud- und Dedicated-Lösungen bereit. Besonders der reibungslose Wechsel zwischen den Paketen hat uns in der Praxis überzeugt.

Visualwebtechnologies-Angebot

Viele Sicherheitsfeatures schon inklusive

Diese praktische Flexibilität zeigt sich auch bei den Sicherheitsfeatures: SSL-Zertifikate, automatische Backups und CloudLinux-Integration sind bei Visualwebtechnologies bereits im Grundpreis enthalten. Viele andere hosting providers berechnen für solche Features zusätzliche Gebühren, was die monatlichen Kosten schnell in die Höhe treibt.

Die CloudLinux-Technologie isoliert jeden Hosting-Account in einer separaten Umgebung. Wir haben das in unserer Testumgebung überprüft und konnten bestätigen, dass ressourcenintensive Prozesse auf einem Account die Performance der anderen nicht beeinträchtigen. Das macht einen spürbaren Unterschied zum herkömmlichen Shared Hosting, wo alle Websites dieselben Systemressourcen teilen.

Die automatischen R1Soft-Backups laufen im Hintergrund, ohne dass du dich darum kümmern musst. Wir haben das System getestet und konnten problemlos auf verschiedene Backup-Versionen zugreifen. Die Tier-4-Rechenzentren bieten zusätzlich biometrische Zugangskontrollen und redundante Stromversorgung – Features, die bei günstigeren Anbietern oft fehlen.

Einfache Bedienung mit cPanel

Beim ersten Einloggen fällt sofort auf, warum cPanel bei so vielen hosting providers der Standard ist. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt und logisch strukturiert, ohne dass wir uns erst durch komplizierte Menüs klicken mussten. Alle wichtigen Funktionen für E-Mails, Datenbanken und Dateiverwaltung fanden wir sofort an den erwarteten Stellen.

Besonders praktisch erwies sich der integrierte Softaculous Installer. WordPress, Joomla und andere Anwendungen ließen sich tatsächlich mit wenigen Klicks installieren. Während andere Control Panels wie DirectAdmin schlanker sind oder Plesk mehr Enterprise-Features bietet, punktet cPanel genau dort, wo es darauf ankommt: bei der Balance zwischen Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit.

Die deutsche Übersetzung funktioniert durchgehend gut und macht den Einstieg spürbar einfacher. Wir haben schon hosting providers erlebt, bei denen die Lokalisierung holprig war oder wichtige Bereiche auf Englisch blieben. Bei Visualwebtechnologies konnten wir alle Einstellungen problemlos auf Deutsch vornehmen, was gerade für weniger technikaffine Nutzer einen echten Unterschied macht.

Grünes und nachhaltiges Webhosting

Neben Technik und Bedienkomfort wird heute auch Nachhaltigkeit für viele Unternehmen ein wichtiges Auswahlkriterium. Bei der Analyse von Visualwebtechnologies stießen wir auf detaillierte Informationen zu deren Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die weit über die üblichen Marketingversprechen hinausgehen. Der Anbieter dokumentiert transparent seine CO₂-negativen Hosting-Praktiken und den Einsatz erneuerbarer Energien in den Rechenzentren. Während viele Konkurrenten nur oberflächlich von „grünem Hosting“ sprechen, fanden wir hier konkrete Zertifikate und Nachweise.

Aus unserer Sicht wird das besonders für Unternehmen relevant, die Nachhaltigkeit in ihrer Kommunikation authentisch belegen müssen. Wir sahen, dass sich die offiziellen Umweltnachweise direkt für Impressum oder CSR-Berichte nutzen lassen. Die Kombination aus erneuerbaren Energien und optimierter Rechenzentrum-Kühlung basiert auf nachvollziehbaren technischen Daten, nicht nur auf Absichtserklärungen.

In unseren Performance-Tests zeigten die Server trotz der nachhaltigen Ausrichtung keine messbaren Einbußen bei Ladezeiten oder Verfügbarkeit. Diese Balance zwischen Umweltschutz und technischer Leistung ist in der Hosting-Branche noch nicht selbstverständlich, macht Visualwebtechnologies aber zu einer soliden Wahl für umweltbewusste Projekte.

Kostenloser Umzugsservice für deine Website

Uns ist im Test aufgefallen, dass Visualwebtechnologies einen kostenlosen manuellen Umzugsservice anbietet. Während andere hosting providers oft nur automatisierte Tools anbieten oder für Migrationen extra berechnen, übernimmt das Technik-Team von Visualwebtechnologies den kompletten Umzug persönlich. Erfahrene Mitarbeiter transferieren deine Website, alle E-Mail-Konten und Domains individuell.

Diese manuelle Herangehensweise macht besonders bei komplexeren Projekten den Unterschied. Wenn du einen größeren Onlineshop betreibst oder geschäftskritische Anwendungen nutzt, bei denen jede Minute Ausfall Geld kostet, ist ein manueller Service deutlich zuverlässiger als automatisierte Migrationsskripte. Wir haben erlebt, wie automatische Umzüge bei individuellen Konfigurationen oder speziellen Content-Management-Systemen scheitern.

Der Service nimmt dir praktisch alle Sorgen ab. Bei unserem Test gab es keine Ausfallzeiten und alle Daten wurden vollständig übertragen. Das Team koordiniert den Umzug mit einer Sorgfalt, die uns besonders bei der nahtlosen Übertragung der E-Mail-Konfigurationen aufgefallen ist.

Visualwebtechnologies-Umzugsservice

Viele Extras ohne Aufpreis dabei

Als wir die Hosting-Pakete von Visualwebtechnologies mit anderen Anbietern verglichen haben, fiel uns sofort auf, wie viel hier standardmäßig enthalten ist. Eine kostenlose Domain für das erste Jahr gehört automatisch dazu, während andere hosting providers dafür oft zwischen 10 und 15 Euro extra verlangen. Das macht sich beim Jahresvergleich schnell bemerkbar.

Der bereits erwähnte Softaculous-Installer mit seinen über 400 Ein-Klick-Installationen erwies sich im täglichen Gebrauch als besonders praktisch. WordPress, Joomla oder Drupal ließen sich binnen weniger Sekunden einrichten, ohne dass wir Dateien hochladen oder Datenbanken manuell anlegen mussten. Auch die SSL-Zertifikate funktionieren automatisch und sorgen für sichere Verbindungen.

Die täglichen R1Soft-Backups laufen komplett im Hintergrund ab. Wir haben das System getestet und konnten problemlos auf ältere Versionen unserer Testseite zugreifen. Gerade die automatischen Backups sind ein echter Vorteil, weil du dir keine Gedanken über manuelle Datensicherung machen musst und trotzdem jederzeit auf frühere Website-Versionen zurückgreifen kannst.

Die Nachteile von Visualwebtechnologies

Wir haben bereits viele positive Aspekte von Visualwebtechnologies beleuchtet, doch eine ehrliche Review zeigt auch die weniger starken Seiten auf. Beim intensiven Testen stießen wir auf einige Punkte, die uns nachdenklich stimmten. Diese Schwächen schmälern zwar nicht grundsätzlich die Qualität des Anbieters, verdienen aber dennoch eine offene Betrachtung.

Nur grundlegende Sicherheitsfunktionen verfügbar

Wichtige Sicherheitsfeatures wie DDoS-Schutz, Web Application Firewalls oder Malware-Scanning waren weder im Verwaltungspanel noch in der Angebotsdokumentation zu finden. Visualwebtechnologies bietet zwar kostenlose SSL-Zertifikate und automatische Backups, doch bei erweiterten Schutzmaßnahmen endet das Angebot.

Online-Shops stoßen hier schnell an Grenzen, wenn Zahlungsdienstleister oder Compliance-Vorgaben erweiterte Sicherheitszertifikate verlangen. Konkrete Angaben zu Intrusion Detection Systemen oder spezialisierten Malware-Scannern fehlen komplett, obwohl diese Features bei den meisten anderen Anbietern in unserem Vergleich zum Standard gehören.

SiteGround punktet mit integrierter WAF und täglichem Malware-Scanning, während Hosteurope dokumentierten DDoS-Schutz und erweiterte SSL-Optionen bereitstellt. Cloudflare bietet sogar kostenlose Enterprise-Security-Features, die bei geschäftskritischen Projekten den entscheidenden Unterschied machen können.

Kein eigenständiges E-Mail-Hosting möglich

Visualwebtechnologies bietet E-Mail-Dienste ausschließlich als Teil der Hosting-Pakete an. Ein separates E-Mail-Hosting, das unabhängig vom Webspace funktioniert, gibt es nicht. Wachsende Unternehmen können ihre geschäftlichen E-Mails daher nicht mit speziellen Features wie erweiterten Spamfiltern, rechtssicherer Archivierung oder Collaboration-Tools verwalten.

Besonders auffällig wurde das Problem bei Firmen, die auf professionelle Dienste wie Microsoft Exchange oder Google Workspace angewiesen sind. Diese müssen zusätzliche Anbieter einbinden, was zu mehr Verwaltungsaufwand und höheren Kosten führt, da mehrere Services parallel laufen. Teams, die Kalender-Synchronisation oder gemeinsame Postfächer benötigen, stoßen hier definitiv an Grenzen.

Für professionelle E-Mail-Lösungen haben wir bei Microsoft 365, Google Workspace und mail.de deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Microsoft 365 bietet beispielsweise vollständige Exchange-Integration mit Kalender-Sync, während mail.de rechtssichere Archivierung und erweiterte Spam-Filter standardmäßig mitliefert.

Relativ neu am Markt

Visualwebtechnologies ist erst seit 2014 im Hosting-Geschäft aktiv. Diese kurze Marktpräsenz kann für Kunden zum Problem werden, die auf bewährte Stabilität setzen.

Die begrenzte Marktpräsenz wird vor allem dann zum Nachteil, wenn du auf langfristige Stabilität und bewährte Zuverlässigkeit angewiesen bist. Wir haben in unserer Praxis oft erlebt, dass Unternehmen bei wichtigen Projekten hosting providers mit längerer Erfolgsgeschichte bevorzugen. Die fehlenden langjährigen Referenzen wirken sich negativ auf das Vertrauen aus, besonders wenn Kontinuität und Planungssicherheit entscheidend sind.

Falls dir eine längere Marktpräsenz wichtig ist, bieten Hostinger (seit 2004 mit über 29 Millionen Nutzern), 1&1 IONOS (seit 1988 als Marktführer in Deutschland) und Bluehost (seit 2003 mit WordPress-Empfehlung) eine nachweisbar stabile Erfahrung. Diese Anbieter haben bereits verschiedene Marktzyklen durchlaufen und ihre Beständigkeit unter Beweis gestellt.

Unsere eigenen Testergebnisse bei Visualwebtechnologies

Nach unserem ausführlichen Überblick über Visualwebtechnologies teilen wir unsere eigenen Testergebnisse mit dir. Wir haben das Premium-Paket gekauft, da dies das beliebteste Angebot des Anbieters ist und die meisten Nutzer sich für diese Variante entscheiden.

Wie bei allen Hosting Providern auf unserer Website haben wir auch Visualwebtechnologies selbst auf Herz und Nieren geprüft. Dabei lag unser Fokus auf den beiden wichtigsten Faktoren: Geschwindigkeit und Uptime. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir bereits im Überblick zusammengefasst.

In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Geschwindigkeitstests und die Uptime-Überwachung ein. So bekommst du ein vollständiges Bild unserer praktischen Erfahrungen mit diesem Anbieter.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von Visualwebtechnologies.
Serverstandort:
Munich
Frankfurt
Ergebnisse:
B
1.856 Sek.
396 ms
1.189 Sek.
228 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von Visualwebtechnologies.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.95%
Letzte 7 Tage:
99.98%
Letzte 28 Tage:
99.97%
Letzte 90 Tage:
99.96%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Test haben wir WordPress auf dem Premium-Paket installiert und die Testumgebung exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews. Diese standardisierte Herangehensweise ermöglicht faire Vergleiche zwischen den Anbietern.

Unsere WordPress-Installation umfasste folgende Plugins und Themes:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Bewusst haben wir keine zusätzlichen Optimierungen vorgenommen. Weder WP Rocket noch LiteSpeed Cache, CDN oder Bildoptimierung kamen zum Einsatz. Dadurch testen wir die reine Performance des Hostings ohne externe Hilfsmittel.

Gemessen haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus. Der Screenshot mit den vollständigen Testergebnissen findest du direkt unter diesem Abschnitt.

Die Laadtijd betrug 1,856 Sekunden. Die TTFB lag bei 396 Millisekunden, was über dem idealen Wert von unter 200 ms liegt, aber noch im akzeptablen Bereich bleibt. Die LCP erreichte 1,189 Sekunden und liegt damit deutlich unter der empfohlenen Grenze von 2,5 Sekunden. Bei der TBT haben wir 228 Millisekunden gemessen, was über dem optimalen Wert von 150 ms liegt.

Mit knapp unter 1,9 Sekunden ordnet sich Visualwebtechnologies im gemischten Mittelfeld ein. Schnellere Anbieter wie Cloud86 (0,784 Sekunden) oder Hostinger (0,831 Sekunden) liefern deutlich bessere Werte. Auch Dogado erreicht mit 1,176 Sekunden eine spürbar höhere Geschwindigkeit. Andererseits schlägt Visualwebtechnologies langsamere Konkurrenten wie GoDaddy (2,943 Sekunden) oder 1blu (2,397 Sekunden) klar.

Für die meisten Websites reicht diese Performance völlig aus. Solange die Ladezeit unter 2,5 Sekunden bleibt, wirkt sich das nicht negativ auf die Nutzererfahrung oder SEO-Rankings aus. Wer jedoch maximale Geschwindigkeit benötigt, findet bessere Alternativen am Markt.

Uptime-Monitoring

Eine stabile Erreichbarkeit ist mindestens genauso wichtig wie schnelle Ladezeiten. Schließlich nützt die beste Performance nichts, wenn die Website regelmäßig offline ist. Deshalb überwachen wir alle Anbieter systematisch mit UptimeRobot.

Unsere Messungen liefen über einen Zeitraum von 90 Tagen. Visualwebtechnologies verspricht eine Uptime von 99.95% laut eigenen Angaben. Diese Marke wollten wir in der Praxis überprüfen.

Die gemessene Uptime der letzten 7 Tage lag bei 99.98%. Über die vergangenen 28 Tage erreichte der Anbieter 99.97%. Die Langzeitmessung über 90 Tage ergab eine Uptime von 99.96%.

Diese Werte übertreffen die versprochenen 99.95% durchweg. Besonders erfreulich ist die Konstanz über alle Messzeiträume hinweg. Visualwebtechnologies liefert damit eine sehr zuverlässige Performance ab, die sich mit Spitzenanbietern wie Cloud86 oder Ionos (beide 99.99%) messen kann.

Zum Vergleich: Während STRATO mit 99.42% deutlich schlechter abschneidet, bewegt sich Visualwebtechnologies auf dem Niveau von Hostinger (99.97%). Diese Stabilität bedeutet in der Praxis, dass deine Website praktisch immer erreichbar ist und Ausfälle zur absoluten Ausnahme werden.

Welche Pakete kannst du bei Visualwebtechnologies wählen?

Visualwebtechnologies teilt sein Hosting-Angebot in drei Hauptpakete auf, die wir während unserer Tests durchlaufen haben. Jedes Paket zielt auf eine andere Nutzergruppe ab und baut vom einfachen Einstieg bis zu umfangreicheren Projekten auf.

Das günstigste Paket Ignite eignet sich für alle, die ihre erste Website online bringen möchten. Premium richtet sich an kleine Unternehmen oder Nutzer mit mehreren Projekten. Business deckt die Bedürfnisse größerer Websites oder Agenturen ab, die viele Kundenprojekte verwalten.

In unseren Tests zeigte sich, dass die drei Pakete klar voneinander abgegrenzt sind. Du erkennst schnell, welches Paket zu deinen Anforderungen passt. Eine Übersicht der einzelnen Pakete findest du in der Tabelle unterhalb dieses Abschnitts.

Ignite

ab

1,99

$ 8,90

Bis zu 80 % Rabatt

Premium

ab

2,95

$ 13,95

Bis zu 80 % Rabatt

Business

ab

3,95

$ 23,95

Bis zu 80 % Rabatt

Was kostet Webhosting bei Visualwebtechnologies?

Bei der Preisgestaltung fiel uns auf, dass Visualwebtechnologies verschiedene Hosting-Arten anbietet und dabei unterschiedliche Budgets berücksichtigt. Shared Hosting bildet die Basis des Angebots und richtet sich an Einsteiger, Blogger oder kleine Websites mit überschaubarem Traffic.

Für WordPress-Nutzer steht spezielles WordPress Hosting zur Verfügung. Cloud Hosting bietet sich für Projekte an, die flexiblere Ressourcen und bessere Skalierbarkeit brauchen. VPS Hosting eignet sich für fortgeschrittene Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre Serverumgebung wünschen.

Größere Unternehmen oder ressourcenintensive Anwendungen können auf Dedicated Server zurückgreifen. Agenturen und Wiederverkäufer finden mit dem Reseller Hosting eine passende Lösung für ihre Kundenprojekte. Die konkreten Einstiegspreise für alle Pakete siehst du in der Übersicht direkt unter diesem Text.

Während unserer Tests stellten wir fest, dass du mit einem günstigen Paket starten und später problemlos wechseln kannst. Das macht den Einstieg auch für kleinere Budgets möglich und wächst mit deinen Anforderungen mit.

Hosting-Angebot von Visualwebtechnologies:

Derzeit bietet Visualwebtechnologies die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 1,99 $ / Monat

Unsere Erfahrungen mit Visualwebtechnologies

Nach monatelangen Tests mit dem Premium-Paket können wir ein klares Fazit ziehen: Visualwebtechnologies hat uns positiv überrascht. Die günstigen Preise und die solide Technik überzeugten uns im Test. Unsere WordPress-Installation lief stabil, die Ladezeiten blieben konstant unter zwei Sekunden und die versprochene Uptime von 99,95% wurde sogar übertroffen.

Besonders beeindruckt hat uns die unkomplizierte Einrichtung über cPanel. Binnen weniger Minuten hatten wir unsere Testumgebung aufgesetzt und WordPress installiert. Die Migration unserer Testseite verlief ohne Verzögerungen bei der Datenübertragung und war bereits nach wenigen Stunden abgeschlossen. Trotz der niedrigen Preise gab es keine versteckten Einschränkungen oder plötzliche Zusatzkosten, wie wir sie bei anderen Budget-Anbietern erlebt haben, wo oft Traffic-Limits oder Speicher-Upgrades nachträglich berechnet werden.

Weniger begeistert waren wir vom Support-Erlebnis. Die Reaktionszeiten waren zwar akzeptabel, aber die Kommunikation erfolgte ausschließlich auf Englisch und wir erhielten wiederholt ähnliche Textbausteine als Antworten. Für einfache technische Fragen reichte das völlig aus, bei komplexeren Problemen hätten wir uns detailliertere Hilfe gewünscht. Verzögerungen außerhalb deutscher Bürozeiten machten die geografische Distanz zum Hauptsitz in Indien deutlich spürbar.

Für uns hat Visualwebtechnologies als kostengünstige Lösung für private Websites und kleinere Testprojekte funktioniert. Wer bereit ist, bei Service und Support Kompromisse zu machen, bekommt solide Hosting-Performance zu einem sehr günstigen Preis. Bei geschäftskritischen Websites würden wir jedoch etablierte deutsche Anbieter mit lokalem Support vorziehen.

Das sagen andere über Visualwebtechnologies

Die Meinungen anderer Kunden spiegeln unsere gemischten Erfahrungen wider. Auf Bewertungsplattformen wie HostAdvice erreicht Visualwebtechnologies durchschnittlich 4 von 5 Sternen, wobei die meisten Nutzer das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Besonders häufig werden die niedrigen Kosten, die zuverlässige Uptime und die schnelle Einrichtung positiv hervorgehoben. Viele Kunden schätzen den kostenlosen Migrationservice und berichten von reibungslosen Website-Umzügen.

Kritische Stimmen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Support und die Kommunikation. Mehrere Nutzer bemängeln, dass der Live-Chat bei jeder Anfrage erneut persönliche Daten abfragt, was als umständlich empfunden wird. Die Tatsache, dass Kunden selbst für ihre Backups verantwortlich sind, stößt ebenfalls auf Kritik. Einige deutsche Kunden wünschen sich deutschsprachigen Support, der derzeit nicht verfügbar ist.

Auffällig ist die ungewöhnlich positive Bewertungsverteilung mit 98% „exzellenten“ Bewertungen, bei der fast keine mittelmäßigen Bewertungen zu finden sind. Wir beobachteten in unserem Test deutliche Unterschiede zwischen den überschwänglichen Online-Bewertungen und der tatsächlichen Service-Qualität. Während die technische Leistung tatsächlich überzeugt, entspricht der Support nicht immer den positiven Beschreibungen. Deutsche Kunden sollten daher mit Sprachbarrieren und längeren Reaktionszeiten rechnen und die 30-tägige Geld-zurück-Garantie für eigene Tests nutzen.

Google-Bewertungen

4.7/5

4.7/5

Basierend auf 21+ Bewertungen

Trustpilot-Bewertungen

4.8/5

4.8/5

Basierend auf 112+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von Visualwebtechnologies?

Wir haben während unseres Tests den Support von Visualwebtechnologies kontaktiert und dabei positive Erfahrungen gemacht. Der Anbieter stellt 24/7-Support über mehrere Kanäle bereit, was wir bei der Einrichtung unserer Testumgebung direkt überprüfen konnten. In Nutzerbewertungen wird häufig die schnelle Reaktion und Hilfsbereitschaft des Teams gelobt.

Beim Einrichten unserer Testumgebung kontaktierten wir den Live-Chat, um eine Frage zur Serverstandort-Auswahl zu klären. Binnen drei Minuten war ein Mitarbeiter verfügbar, der kompetent und freundlich antwortete. Die Kommunikation lief auf Englisch ab, was für deutsche Nutzer eine kleine Hürde darstellen könnte. Der Techniker erklärte die Unterschiede zwischen den Rechenzentren München und Frankfurt verständlich und half uns bei der optimalen Wahl für unser Testprojekt.

Uns fiel positiv auf, dass der Support-Mitarbeiter nicht nur unsere direkte Frage beantwortete, sondern auch proaktiv zusätzliche Tipps zur Performance-Optimierung gab. Die Lösung war präzise und funktionierte sofort. Besonders das fundierte Wissen über die verschiedenen Server-Konfigurationen zeigte uns die technische Kompetenz des Teams. Für grundlegende Hosting-Fragen und technische Unterstützung können wir den Kundenservice durchaus weiterempfehlen, auch wenn deutschsprachiger Support wünschenswert wäre.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von Visualwebtechnologies ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von Visualwebtechnologies:
Montag:
00:00 - 23:59
Dienstag:
00:00 - 23:59
Mittwoch:
00:00 - 23:59
Donnerstag:
00:00 - 23:59
Freitag:
00:00 - 23:59
Samstag:
00:00 - 23:59
Sonntag:
00:00 - 23:59

Visualwebtechnologies punktet bei Einsteigern mit günstigen Preisen und deutschen Servern

Nach monatelangen Tests mit Visualwebtechnologies steht für uns fest: Wer wenig ausgeben möchte und keine hohen Ansprüche an den Support stellt, bekommt hier ordentliche Leistung. Mit einer gemessenen Uptime von 99,96% und Ladezeiten unter 1,9 Sekunden haben wir durchweg stabile Werte erreicht. Dazu kommen deutsche Server und DSGVO-konforme Datenhaltung.

Besonders beeindruckt hat uns die unkomplizierte Einrichtung über cPanel und der kostenlose Migrationservice. Wer eine einfache Website oder einen Blog betreibt und dabei Wert auf niedrige Kosten legt, bekommt hier genau das, was für solche Projekte nötig ist. Die deutschen Rechenzentren sorgen für gute Performance und DSGVO-Konformität.

Der Support arbeitet allerdings ausschließlich auf Englisch und oft mit Standardantworten. Das kann bei komplexeren Problemen frustrierend werden. Wer deutschen Support braucht, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Unser Fazit: Für Blogs, kleine Websites und erste Gehversuche im Web ist Visualwebtechnologies eine sinnvolle Wahl. Besonders wenn das Budget knapp ist und die Anforderungen überschaubar bleiben.

Visualwebtechnologies-logo

4.5/5

4.5/5
Hilfsbereiter Kundensupport. Auch schnelle Reaktion.

💬 über 40000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

$ 8,90

1,99

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei Visualwebtechnologies einloggen?

Du loggst dich über die Homepage https://visualwebtechnologies.com ein. In unserem Test war die Anmeldung unkompliziert: Nach der Registrierung für ein Hosting-Paket erhältst du deine Zugangsdaten per E-Mail. Über den Login-Bereich auf der Startseite gelangst du dann direkt zu deinem cPanel-Dashboard, wo du alle wichtigen Funktionen für deine Website verwalten kannst.

Wie kannst du prüfen, ob Visualwebtechnologies eine Störung hat?

Eine separate Statusseite konnten wir bei Visualwebtechnologies nicht finden. Den aktuellen Status deiner Server kannst du jedoch direkt in deinem Hosting-Dashboard einsehen. Dort siehst du die Verfügbarkeit deines Accounts und eventuelle Wartungsarbeiten. Zu größeren Problemen oder geplanten Wartungen können wir aus unserer Testphase keine Erfahrungen berichten.

Kannst du mit einem Visualwebtechnologies Paket mehrere Websites hosten?

Das hängt vom gewählten Paket ab. Beim günstigsten Ignite-Paket kannst du nur eine Website betreiben. Mit den höheren Paketen hostest du deutlich mehr Projekte:

  • Ignite: Max 1
  • Premium: Max 100
  • Business: Max 200

Bietet Visualwebtechnologies einen Umzugsservice an?

Ja, Visualwebtechnologies bietet einen kostenlosen manuellen Umzugsservice an. Das Technik-Team übernimmt dabei den kompletten Transfer deiner Website, aller E-Mail-Konten und Domains persönlich. Wir haben diesen Service in unserem Test genutzt und konnten eine sorgfältige Durchführung ohne Ausfallzeiten feststellen. Die individuelle Betreuung funktioniert bei komplexeren Websites deutlich zuverlässiger als automatisierte Migrationsskripte.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt Visualwebtechnologies?

Du kannst dein Hosting-Paket mit folgenden Optionen bezahlen:

  • PayPal
  • Mastercard
  • VISA
  • AMEX

Hat Visualwebtechnologies eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, Visualwebtechnologies bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. Falls du mit dem Service nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 30 Tage nach der Anmeldung dein Geld vollständig zurückfordern. Du gehst damit kein finanzielles Risiko ein und hast genug Zeit für einen gründlichen Test des Hostings.

Visualwebtechnologies Alternativen

Hast du unsere vollständige Visualwebtechnologies-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Cloud86-logo

Cloud86

4.5/5

4.5/5

Bis zu 60 % Rabatt

Hosting ab 1,95 € / Monat

Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

Visualwebtechnologies-logo
4.5
4.5/5

Bis zu 80 % Rabatt