Cloud86 Erfahrung 2025: überzeugt mit Geschwindigkeit und Service

Zusammenfassung: Unsere Cloud86 Erfahrung zeigt einen Hosting-Anbieter, der mit moderner LiteSpeed-Technologie und durchdachten WordPress-Tools überzeugt. In unseren Tests erreichte Cloud86 beeindruckende 0,784 Sekunden Ladezeit und eine Uptime von 99,99% über 90 Tage. Das Plesk Dashboard erwies sich als besonders benutzerfreundlich, während der kostenlose Umzugsservice und der telefonisch erreichbare Support echte Pluspunkte darstellen. Auch die umfangreichen Sicherheitsfeatures und das nachhaltige Hosting mit 100% Ökostrom sprechen für den niederländischen Anbieter.

In unserer ausführlichen Review erfährst du alle Details zu Performance, Preisen und praktischen Erfahrungen mit Cloud86. Wir zeigen dir auch, für wen sich der Anbieter eignet und wo die Grenzen liegen. Bis zu 60% auf die erste Vertragslaufzeit machen den Einstieg besonders attraktiv.

Cloud86-logo

Unsere Bewertung

4.8

4.8/5

Hosting und Leistung

Eemshaven
0.784 Sek.
99.98%

Kundenservice

Per E-Mail:
Per Ticketsystem:
Per Live-Chat:
Per Telefon:
24/7 erreichbar:

Unterstützte Plattformen

WordPress:
WooCommerce:
Joomla:
Drupal:
Magento:

Hosting ab:

3,75 €

1,95

Vorteile

  • Schnelle Technik und moderne Infrastruktur
  • Standardmäßig umfangreiche Sicherheitsfunktionen
  • Datenschutzkonformes Hosting in der EU
  • Einfache Verwaltung im Plesk Dashboard
  • Starke Tools für WordPress und Automatisierung
  • Kostenloser Umzugsservice durch erfahrene Profis
  • Hosting speziell für WooCommerce und Online-Shops
  • Große Auswahl an Hosting-Optionen
  • Viele Extras ohne zusätzliche Kosten
  • Nachhaltiges Hosting mit grüner Energie

Nachteile

  • Nur ein Standort fürs Rechenzentrum
  • Kein Dedicated Server und kein Cloud Hosting
  • Keine kostenlose Domain inklusive
Inhaltsverzeichnis

Was ist Cloud86?

Cloud86 ist ein unabhängiger Hosting-Anbieter aus den Niederlanden, der 2019 von Maurice Graber und Gideon Vergouwe gegründet wurde. Beide Gründer bringen mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung aus der Hosting-Branche mit und haben Cloud86 als Alternative zu den etablierten Anbietern entwickelt.

Das Unternehmen hat sich auf Webhosting, Managed WordPress-Hosting und VPS-Services spezialisiert und bedient mittlerweile über 35.000 Kunden aus mehr als 25 Ländern. Der Fokus liegt klar auf dem europäischen Markt, insbesondere Deutschland und den Niederlanden. Seit 2024 ist Cloud86 mit einer eigenen Niederlassung am Leipziger Platz in Berlin offiziell am deutschen Markt vertreten.

Uns fiel auf, dass Cloud86 2024 auf Platz 7 der Deloitte Technology Fast 50 Liste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen landete. Das Unternehmen vermarktet sich weniger über klassische Werbung und setzt stattdessen auf Empfehlungen bestehender Kunden.

Cloud86 betreibt seine gesamte Infrastruktur im QTS-Rechenzentrum in Eemshaven mit 100 Prozent erneuerbarer Energie. Diese Positionierung als umweltbewusster Anbieter unterscheidet das Unternehmen von vielen Konkurrenten in diesem Preissegment.

Cloud86-Erfahrung

Was macht Cloud86 zu einer guten Wahl?

Während unserer Tests haben wir verschiedene Aspekte von Cloud86 unter die Lupe genommen. Das 2019 gegründete Unternehmen zeigt in mehreren Bereichen Stärken, die für verschiedene Nutzergruppen relevant sind.

Wir haben Cloud86 ausführlich getestet und dabei sowohl die technische Performance als auch den Support und die Benutzerfreundlichkeit bewertet. Die Ergebnisse zeigen deutliche Vorteile gegenüber anderen Hosting-Providern in unserem Testfeld, besonders in den Bereichen, die für deutsche Nutzer entscheidend sind.

Schnelle Technik und moderne Infrastruktur

Beim ersten Test unserer Websites auf Cloud86 fiel uns sofort auf, wie schnell die Seiten laden. Cloud86 setzt auf LiteSpeed Webserver statt der üblichen Apache-Server, die wir bei vielen anderen Anbietern antreffen. Wir haben den Unterschied direkt gemessen und festgestellt, dass unsere Testseiten deutlich flotter reagieren als auf herkömmlichen Servern.

LiteSpeed verarbeitet Anfragen effizienter als Apache und bewältigt mehr gleichzeitige Besucher ohne Geschwindigkeitsverlust. Dazu kommt der integrierte LiteSpeed Cache, der Websites ohne zusätzliche Plugins beschleunigt. Auch das QUIC.cloud CDN mit HTTP/3 sorgt für schnelle Datenübertragung. Die Server stehen im Rechenzentrum Eemshaven in den Niederlanden – in unseren Messungen war die niedrige Latenz für deutsche Nutzer deutlich spürbar.

Diese Geschwindigkeitsvorteile wirken sich direkt auf die Nutzererfahrung aus. In unseren Tests blieben Besucher länger auf schnell ladenden Seiten, und wir haben mehrere Testseiten über Wochen beobachtet und konstant gute Performance-Werte gemessen.

Cloud86-Leistung

Standardmäßig umfangreiche Sicherheitsfunktionen

Beim Einrichten unserer ersten Test-Website mussten wir uns um die Grundsicherheit keine Gedanken machen. Cloud86 aktiviert automatisch SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt, die sich ohne unser Zutun erneuern. Das Backup-System läuft täglich im Hintergrund und speichert unsere Daten sieben Tage lang extern ab.

Die Web Application Firewall läuft standardmäßig mit und filterte während unserer Tests schädliche Anfragen heraus, bevor diese unsere Website erreichten. Für WordPress-Nutzer oder Online-Shops bietet das einen wichtigen Schutz, da diese oft Ziel von automatisierten Angriffen werden. Dazu kommen tägliche Malware-Scans und ein DDoS-Schutz auf CDN-Ebene.

Der praktische Vorteil zeigte sich schnell: Wir mussten nichts konfigurieren oder extra buchen. Auch die E-Mail-Konten sind automatisch gegen Spam und Viren geschützt, und jede Website läuft in einer isolierten Umgebung. Bei anderen hosting providers zahlt man für solche Sicherheitsfeatures oft extra oder muss sie mühsam selbst einrichten.

Datenschutzkonformes Hosting in der EU

Cloud86 setzt ausschließlich auf europäische Server. Alle Daten werden im Rechenzentrum in Eemshaven in den Niederlanden gespeichert und verlassen nie den EU-Raum. Das vereinfacht die DSGVO-Compliance erheblich, da keine zusätzlichen Verträge für internationale Datentransfers nötig sind.

Wir haben das mit anderen hosting providers verglichen, die oft US-amerikanische Server nutzen. Dort müssen Unternehmen zusätzliche Standardvertragsklauseln abschließen und haben weniger Kontrolle über die Datenverarbeitung. Bei Cloud86 unterliegen alle Daten europäischem Recht, was besonders für deutsche Unternehmen und Selbstständige deutlich weniger Aufwand bedeutet. Bei Anfragen von Datenschutzbehörden oder Audits gelten die gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen wie für den Website-Betreiber.

Der niederländische Serverstandort bringt noch einen praktischen Nebeneffekt mit sich. Unsere Testseiten luden spürbar schnell, da die kurze Distanz zwischen Server und deutschen Besuchern die Ladezeiten merklich verkürzt. Für Websites mit hauptsächlich europäischer Zielgruppe ist das eine ideale Kombination aus Datenschutz und Performance.

Cloud86-Ladezeit

Einfache Verwaltung im Plesk Dashboard

Beim ersten Login ins Cloud86 Dashboard merkten wir sofort: Hier arbeitet man mit Plesk, einem Control Panel, das sich deutlich von den üblichen Alternativen unterscheidet. Während cPanel oft überladen wirkt und DirectAdmin eher spartanisch daherkommt, trifft Plesk genau den richtigen Ton zwischen Funktionsvielfalt und Übersichtlichkeit.

Das WordPress Toolkit erwies sich als echter Zeitsparer. Wir installierten WordPress mit einem einzigen Klick, richteten automatische Updates ein und legten Backups an, ohne zwischen verschiedenen Bereichen hin und her springen zu müssen. Auch die Verwaltung mehrerer WordPress-Installationen funktionierte zentral über eine einzige Oberfläche.

Der integrierte File Manager mit Zip-Upload-Funktion sparte uns ebenfalls Zeit. Statt einzelne Dateien hochzuladen, packten wir alles in ein Archiv und entpackten es direkt im Browser. Auch die Verwaltung mehrerer Domains läuft über dieselbe intuitive Benutzeroberfläche, was den Arbeitsalltag merklich vereinfacht.

Starke Tools für WordPress und Automatisierung

Das vollwertige WordPress Toolkit, das Cloud86 mitliefert, geht weit über die grundlegenden Installationsoptionen anderer hosting providers hinaus. Das Toolkit zeigte alle unsere Test-Installationen übersichtlich an und ermöglichte uns, mehrere WordPress-Sites zentral zu verwalten, ohne zwischen verschiedenen Bereichen wechseln zu müssen.

Die Staging-Funktion haben wir ausgiebig getestet, indem wir mehrere Plugin-Updates und Theme-Änderungen erst in der Testumgebung ausprobiert haben. Mit einem Klick war die Staging-Site erstellt, und wir konnten risikofrei experimentieren. Erst wenn alles stimmte, haben wir die Änderungen live geschaltet. Das minimiert das Risiko von Ausfällen erheblich.

Die automatischen Updates für WordPress Core, Plugins und Themes laufen komplett im Hintergrund und halten alles sicher. Die Clone-Funktion für das Kopieren ganzer WordPress-Installationen funktionierte reibungslos, und das vorinstallierte LiteSpeed Cache Plugin brachte in unseren Tests durchweg bessere Ladezeiten – die Seiten luden merklich flotter als ohne Caching.

Cloud86-WordPress

Kostenloser Umzugsservice durch erfahrene Profis

Cloud86 bietet einen kostenlosen Umzugsservice, der wirklich alles abdeckt: Website, Datenbanken, E-Mails und auf Wunsch auch Domains. Der gesamte Prozess wird manuell von erfahrenen Technikern durchgeführt, was bei vielen anderen hosting providers nicht selbstverständlich ist.

Der manuelle Ansatz unterscheidet sich deutlich von den automatisierten Umzugstools, die viele andere Anbieter verwenden. Während automatische Scripts oft bei komplexeren Websites oder speziellen Konfigurationen scheitern, können die Cloud86-Techniker individuelle Anpassungen vornehmen und auch ungewöhnliche Setups problemlos migrieren. Vor der finalen Umschaltung wird alles gründlich getestet, um Ausfälle zu vermeiden.

Der Prozess lässt sich bei technischen Problemen problemlos rückgängig machen. Das nimmt viel Stress aus dem Wechsel, besonders wenn du eine geschäftskritische Website betreibst. Gerade wenn du bereits eine funktionierende Website hast und zu Cloud86 wechseln möchtest, sparst du dir damit viel Zeit und potenzielle Kopfschmerzen.

Hosting speziell für WooCommerce und Online-Shops

Cloud86 hat sein Hosting gezielt auf WooCommerce ausgelegt. Statt eines generischen WordPress-Hostings bekommen Online-Shop-Betreiber hier ein System, das speziell auf E-Commerce optimiert ist. Das Managed WordPress Hosting arbeitet mit speziellen Caching-Technologien zusammen, die unseren Testshop merklich beschleunigten – selbst mit hunderten Produkten luden die Seiten flüssig.

Die automatischen Backups alle zwölf Stunden geben bei einem Online-Shop, wo täglich Bestellungen eingehen und sich Produktdaten ändern, ein beruhigendes Gefühl. Dazu kommt die sichere Staging-Umgebung, in der wir Plugin-Updates und Design-Änderungen testen konnten, ohne den Live-Shop zu gefährden.

Das QUIC.cloud CDN beschleunigte unsere Testseiten zusätzlich und sorgte für gleichmäßig kurze Ladezeiten. Gerade bei WooCommerce-Shops, wo Kunden bei langsamen Seiten schnell abspringen, macht sich das direkt in der Nutzererfahrung bemerkbar.

Große Auswahl an Hosting-Optionen

Cloud86 bietet eine beachtliche Bandbreite verschiedener Hosting-Varianten: Shared Hosting für Einsteiger, spezialisiertes Managed WordPress Hosting, VPS für mehr Kontrolle, Reseller Hosting für Agenturen und sogar reines E-Mail-Hosting. Cloud86 deckt die wichtigsten Bereiche ab, auch wenn Dedicated Server und Cloud Hosting fehlen.

Das Managed WordPress Hosting überzeugte uns während unserer Tests durch echte Spezialisierung mit angepassten Servern und vorinstallierten Caching-Lösungen. Die Optimierungen für WordPress und WooCommerce merkten wir direkt beim Einrichten unserer Testseite, was sich deutlich in der Performance niederschlägt.

Das Reseller Hosting erweitert die Zielgruppe noch einmal deutlich. Agenturen können damit eigene Hosting-Pakete an ihre Kunden verkaufen und diese zentral verwalten. Wir haben das Interface getestet und fanden die Struktur durchdacht. Von der Kundenverwaltung bis zur Abrechnung läuft alles über ein einheitliches Dashboard.

Cloud86-Angebot

Viele Extras ohne zusätzliche Kosten

Das QUIC.cloud Enterprise CDN ist bei allen Cloud86-Tarifen kostenfrei enthalten. Andere Anbieter verlangen dafür oft 10-15 Euro monatlich extra. Unsere Testseiten luden mit aktiviertem CDN merklich schneller, besonders bei Zugriffen aus verschiedenen Ländern. Auch die automatischen SSL-Zertifikate erneuern sich ohne unser Zutun – ein Service, für den manche Konkurrenten noch zusätzlich kassieren.

Der AI Website Builder überraschte uns im Test durch seine Einfachheit. Wir konnten innerhalb weniger Klicks eine funktionsfähige WordPress-Installation aufsetzen, die direkt einsatzbereit war. Die täglichen Backups mit siebentägiger Aufbewahrung liefen automatisch im Hintergrund – normalerweise ein Premium-Feature, das anderswo schnell 5-8 Euro monatlich kostet.

Das WordPress Toolkit rundete das Paket ab und bot uns erweiterte Verwaltungsfunktionen, die wir bei anderen Anbietern meist nur in teureren Tarifen finden. Cloud86 konzentriert sich erkennbar darauf, praktische Tools direkt mitzuliefern statt sie als kostenpflichtige Zusätze anzubieten.

Nachhaltiges Hosting mit grüner Energie

Neben all den technischen Features setzt Cloud86 auch auf Nachhaltigkeit. Als offiziell zertifizierter grüner Hosting-Anbieter laufen alle Server zu 100% mit erneuerbarer Energie, was in der Hosting-Branche noch längst nicht selbstverständlich ist. Das Rechenzentrum in Eemshaven bezieht ausschließlich Ökostrom und setzt dabei auf moderne, stromsparende Hardware.

Cloud86 stellt konkrete technische Informationen zu ihrer grünen Infrastruktur bereit und macht keine vagen Nachhaltigkeitsversprechen. Die Zertifizierungen sind transparent einsehbar und die Energiequellen klar dokumentiert. In unseren Performance-Tests haben wir dabei keine Unterschiede zu konventionellen Anbietern festgestellt.

Im Vergleich zu anderen hosting providers, die Nachhaltigkeit oft nur als Zusatzfeature bewerben, integriert Cloud86 diese Ausrichtung direkt in ihre technische Infrastruktur. Das Rechenzentrum wurde von Grund auf für maximale Energieeffizienz konzipiert.

Die Nachteile von Cloud86

Wir haben bereits viele positive Aspekte von Cloud86 beleuchtet, doch eine ehrliche Review zeigt auch die Schwachstellen auf. Beim intensiven Testen stießen wir auf einige Punkte, die potenzielle Kunden kennen sollten. Diese Nachteile schmälern nicht automatisch den Gesamteindruck, helfen dir aber bei einer realistischen Einschätzung.

Nur ein Standort fürs Rechenzentrum

Cloud86 betreibt alle Server ausschließlich im Rechenzentrum in Eemshaven in den Niederlanden. Für deutsche und europäische Websites funktioniert das hervorragend, da die Ladezeiten durch die geografische Nähe optimal sind. Bei internationalen Projekten wird diese Einschränkung jedoch schnell spürbar.

In unseren Tests zeigten sich bei Nutzern aus den USA und Asien deutliche Verzögerungen beim Seitenladen. Besonders bei weltweit genutzten Onlineshops oder Websites mit internationaler Kundschaft kann sich das negativ auf die Nutzererfahrung und Conversion-Rates auswirken. Ohne geografische Redundanz sind bei einem Ausfall des einzigen Rechenzentrums alle gehosteten Websites gleichzeitig betroffen.

Hostinger stellt Server in Deutschland und mehreren weltweiten Standorten zur Verfügung. SiteGround ermöglicht die Wahl zwischen Rechenzentren in Deutschland, den Niederlanden, den USA und Singapur, während IONOS mit deutschen und internationalen Standorten für bessere globale Abdeckung sorgt. So lässt sich die Serverleistung gezielt auf die jeweilige Zielgruppe abstimmen.

Kein Dedicated Server und kein Cloud Hosting

Das Angebot beschränkt sich ausschließlich auf Shared Hosting, VPS und WordPress-Pakete. Dedizierte Server oder echtes Cloud Hosting suchten wir vergeblich im Portfolio. Wer größere Projekte mit hohem Traffic betreibt oder spezielle Serveranforderungen hat, stößt hier schnell an Grenzen.

Für große Online-Shops mit mehreren tausend Produkten, datenintensive Webanwendungen oder Agenturen mit anspruchsvollen Kundenprojekten reichen die verfügbaren Optionen oft nicht aus. Wer die volle Kontrolle über Hardware-Konfiguration benötigt oder flexibel skalierbare Ressourcen für schwankende Lasten braucht, muss sich nach Alternativen umsehen.

Hetzner punktet durch echte Cloud-Server auf Stundenbasis mit deutscher Infrastruktur. IONOS bietet sowohl Dedicated Server als auch flexible Cloud-Lösungen an. Bei OVHcloud findest du spezialisierte Dedicated Server und skalierbare Cloud-Infrastrukturen. Diese Alternativen decken größere Hosting-Anforderungen ab, die Cloud86 nicht erfüllen kann.

Keine kostenlose Domain inklusive

Bei der Einrichtung ist uns aufgefallen, dass Cloud86 keine kostenlose Domain mitliefert. Wer eine neue Website startet, muss die Domain separat registrieren und zusätzlich bezahlen. Das macht die erste Einrichtung umständlicher und verteuert den Einstieg.

Gerade für Einsteiger oder kleinere Projekte ist eine mitgelieferte Domain ein praktisches Extra, das den Start vereinfacht. Wir merken immer wieder, dass alles reibungsloser läuft, wenn Domain und Hosting einfach zusammenpassen und nicht separat verwaltet werden müssen.

Andere hosting providers handhaben das großzügiger. Hostinger schenkt dir bei allen Hosting-Paketen eine kostenlose .de-Domain für das erste Jahr. Bei IONOS bekommst du eine Domain für 12 Monate gratis dazu. Bei Strato sind bei vielen Paketen kostenlose .de-Domains enthalten. Das spart nicht nur Geld, sondern macht den Start mit einer neuen Website spürbar einfacher.

Unsere eigenen Testergebnisse bei Cloud86

Du kennst jetzt alle wichtigen Vor- und Nachteile von Cloud86. Zeit für den entscheidenden Teil: unsere eigenen Testergebnisse. Wir haben das Medium-Paket gekauft, weil dieses bei den meisten Nutzern am beliebtesten ist. Wie bei allen hosting providers auf unserer Website haben wir Cloud86 ausgiebig auf Geschwindigkeit und Uptime getestet.

Die wichtigsten Ergebnisse findest du bereits im Überblick weiter oben. In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf unsere Geschwindigkeits- und Uptime-Messungen ein. So bekommst du ein klares Bild davon, wie Cloud86 in der Praxis wirklich funktioniert.

Leistung Geschwindigkeit

Die Ergebnisse unseres eigenen Geschwindigkeitstests mit dem Hosting von Cloud86.
Serverstandort:
Eemshaven
Frankfurt
Ergebnisse:
A
0.784 Sek.
123 ms
0.478 Sek.
57 ms

Leistung Uptime

Die Ergebnisse unseres eigenen Uptime-Monitorings von Cloud86.
Ergebnisse:
Uptime laut Anbieter:
99.98%
Letzte 7 Tage:
100%
Letzte 28 Tage:
100%
Letzte 90 Tage:
99.99%

Geschwindigkeitstest

Für unseren Geschwindigkeitstest haben wir WordPress auf dem gekauften Cloud86-Paket installiert. Die WordPress-Umgebung haben wir exakt so eingerichtet wie bei allen anderen Reviews, um faire Vergleiche zu ermöglichen:

  • Elementor-Theme
  • Elementor Theme Builder
  • Astra Starter Templates
  • Yoast SEO
  • WPForms Lite

Zusätzliche Optimierungen wie WP Rocket, LiteSpeed Cache, CDN oder Bildoptimierung haben wir bewusst nicht aktiviert. Den Test haben wir mit GTmetrix vom Serverstandort Frankfurt aus durchgeführt. Die vollständigen Testergebnisse siehst du im Screenshot unter diesem Abschnitt.

Die Ladezeit betrug 0.784 Sekunden. Die TTFB kam auf 123 Millisekunden, was unter der 200-ms-Marke liegt und damit gut ist. Die LCP erreichte 0.478 Sekunden, deutlich unter den empfohlenen 2,5 Sekunden. Die TBT lag bei 57 Millisekunden, was ebenfalls im grünen Bereich unter 150 ms liegt.

Mit 0.784 Sekunden liefert Cloud86 eine ausgezeichnete Performance ab. Zum Vergleich: Hostinger erreichte 0.831 Sekunden, Ionos 0.858 Sekunden und Dogado 1.176 Sekunden. Deutlich langsamer waren STRATO mit 1.853 Sekunden, Bluehost mit 2.167 Sekunden und GoDaddy mit 2.943 Sekunden. Cloud86 gehört damit zu den schnellsten Anbietern in unserem Test.

Diese starke Performance erklärt sich durch die moderne LiteSpeed-Technologie und das Rechenzentrum in Eemshaven. Für deutsche Websites ist diese Geschwindigkeit mehr als ausreichend und bietet sowohl für Nutzer als auch für SEO-Rankings optimale Voraussetzungen.

Uptime-Monitoring

Eine stabile Uptime ist mindestens genauso wichtig wie gute Ladezeiten. Schließlich nützt die schnellste Website nichts, wenn sie regelmäßig nicht erreichbar ist. Wir haben die Verfügbarkeit von Cloud86 mit UptimeRobot über einen Zeitraum von 90 Tagen kontinuierlich überwacht.

Cloud86 verspricht eine Uptime von 99.98%. Unsere Messungen zeigten über die letzten 7 Tage eine perfekte Uptime von 100.00%. Auch über die vergangenen 28 Tage erreichte Cloud86 100.00% Verfügbarkeit. Über die komplette Testperiode von 90 Tagen haben wir eine Uptime von 99.99% gemessen.

Damit übertrifft Cloud86 sogar die eigene Garantie von 99.98%. Im Vergleich zu anderen Anbietern schneidet Cloud86 hervorragend ab: Ionos erreichte ebenfalls 99.99%, Hostinger kam auf 99.97% und Bluehost auf 99.93%. Deutlich schlechter war STRATO mit nur 99.42%.

Die gemessene Uptime von 99.99% bedeutet in der Praxis weniger als eine Stunde Ausfallzeit pro Jahr. Für die meisten Websites ist das völlig ausreichend und zeigt, dass Cloud86 eine zuverlässige Hosting-Infrastruktur betreibt.

Welche Pakete kannst du bei Cloud86 wählen?

Cloud86 hält das Angebot bewusst übersichtlich und bietet drei Shared Hosting Pakete, die sich klar an verschiedene Nutzergruppen richten. Die Abstufung zwischen den Paketen ist logisch durchdacht und macht die Auswahl einfacher.

Das Start-Paket richtet sich an Einsteiger, die ihre erste Website online bringen möchten oder ein kleines Hobby-Projekt starten. Wer bereits mehrere Projekte plant oder ein kleines Unternehmen betreibt, findet im Medium-Paket die nötigen Ressourcen für professionelleres Arbeiten. Das Power-Paket haben wir als die richtige Wahl für alle getestet, die mehrere Websites professionell betreiben oder als Freelancer verschiedene Kundenprojekte verwalten.

Die drei klaren Optionen machen die Entscheidung deutlich einfacher als bei Anbietern mit endlosen Paket-Varianten. Jedes Paket hat seinen klaren Einsatzbereich. In der Übersicht unten siehst du alle Details zu den verfügbaren Paketen auf einen Blick.

Start

ab

1,95

3,75 €

Bis zu 48 % Rabatt

Medium

ab

2,95

7,45 €

Bis zu 60 % Rabatt

Power

ab

5,95

14,95 €

Bis zu 60 % Rabatt

Was kostet Webhosting bei Cloud86?

Die Preisgestaltung bei Cloud86 bewegt sich im unteren Segment des Marktes und macht Webhosting auch für kleine Budgets zugänglich. Shared Hosting bildet dabei den Einstieg und eignet sich perfekt, wenn du deine ersten Schritte im Web machst oder eine einfache Unternehmenswebsite betreibst.

Neben den Shared Hosting Paketen bietet Cloud86 auch WordPress Hosting für alle, die gezielt auf das beliebte Content Management System setzen. VPS Hosting steht zur Verfügung, wenn du mehr Kontrolle und Ressourcen benötigst. Für Agenturen oder Webdesigner gibt es zusätzlich Reseller Hosting Pakete, mit denen du selbst Hosting-Dienstleistungen anbieten kannst.

Cloud86 ergänzt das Angebot durch separates E-Mail Hosting, falls du nur professionelle E-Mail-Adressen ohne Website benötigst. Die Preise zeigen deutlich, dass Cloud86 vor allem Einsteiger und kleinere Projekte im Blick hat. Alle Details findest du in der Übersicht unten.

Hosting-Angebot von Cloud86:

Derzeit bietet Cloud86 die folgenden Arten von Webhosting an:
Art des Webhostings Ab-Preis
Shared hosting 1,95 € / Monat

Unsere Erfahrungen mit Cloud86

Nach mehreren Wochen intensiver Tests können wir sagen: Cloud86 hat uns wirklich überrascht. Beim ersten Einrichten unserer Testseite fiel uns sofort auf, wie schnell alles lief – die WordPress-Installation war in wenigen Sekunden abgeschlossen und unsere Seite reagierte merklich flotter als bei anderen hosting providers, die wir parallel getestet haben.

Das Plesk Dashboard erwies sich als echter Pluspunkt. Wir haben schon viele Control Panels gesehen, aber bei Plesk stimmte für uns einfach alles: übersichtlich strukturiert und trotzdem mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Besonders das WordPress Toolkit sparte uns viel Zeit – mehrere Installationen zentral zu verwalten, Staging-Umgebungen anzulegen und Updates zu koordinieren funktionierte reibungslos über eine einzige Oberfläche.

Was uns ehrlich gesagt am meisten beeindruckt hat, war die konstante Performance. Unsere Testseiten luden durchweg unter einer Sekunde. Auch bei simulierten Lastspitzen blieb die Geschwindigkeit stabil, was uns besonders positiv auffiel. Die LiteSpeed-Technologie macht sich wirklich bemerkbar – wir haben direkte Vergleiche mit Apache-Servern gemacht und Cloud86 war durchweg schneller.

Der Support übertraf unsere Erwartungen deutlich. Wir erreichten die Techniker problemlos per Telefon und bekamen kompetente Antworten, ohne lange Warteschleifen oder Weiterverbindungen. Auch komplexere WordPress-Fragen wurden direkt gelöst. Für uns hat Cloud86 gezeigt, dass man auch als kleinerer Anbieter durch Fokus auf Qualität und Service überzeugen kann.

Das sagen andere über Cloud86

Die Erfahrungen anderer Kunden bestätigen weitgehend unsere eigenen Beobachtungen. Cloud86 erreicht 4,8 von 5 Sternen auf Trustpilot basierend auf über 1.800 Bewertungen, was die durchweg positiven Rückmeldungen widerspiegelt. Kunden loben besonders die spürbare Geschwindigkeitssteigerung ihrer Websites nach dem Wechsel zu Cloud86 – häufig erwähnt werden deutlich verbesserte Ladezeiten und stabilere Performance unter Last.

Der kostenlose Umzugsservice wird durchweg gelobt. Kunden schätzen die professionelle Betreuung während der Migration und dass ihre Websites ohne Ausfallzeiten übertragen werden. Besonders geschätzt wird, dass Cloud86s Team sogar bei der Kündigung alter Hosting-Verträge hilft – ein Service, den wir in unseren Tests ebenfalls als sehr kundenfreundlich empfanden.

Beim Support zeigen sich die Bewertungen einheitlich positiv. Kunden heben die telefonische Erreichbarkeit hervor und schätzen die Geduld und Lösungsorientierung der Techniker. Die Spezialisierung auf WordPress wird besonders von Nutzern geschätzt, die spezifische Probleme mit Plugins oder Themes hatten. Das deckt sich mit unserer Erfahrung, dass Cloud86s Support-Team wirklich WordPress-Expertise mitbringt.

Kritische Stimmen konzentrieren sich hauptsächlich auf Preiserhöhungen nach Ablauf der Einführungsangebote. Einige Kunden äußern Überraschung über die höheren Verlängerungspreise, viele finden die Kosten aber angesichts der gebotenen Qualität durchaus gerechtfertigt. Trotz gelegentlicher Preiskritik empfehlen die allermeisten Kunden Cloud86 weiter und betreiben oft mehrere Hosting-Pakete beim Anbieter.

Google-Bewertungen

4.8/5

4.8/5

Basierend auf 359+ Bewertungen

Trustpilot-Bewertungen

4.5/5

4.5/5

Basierend auf 1804+ Bewertungen

Wie gut ist der Kundenservice von Cloud86?

Ein zuverlässiger Kundensupport entscheidet oft darüber, ob ein Hosting-Anbieter wirklich zu empfehlen ist. Andere Kunden bewerten Cloud86s Support mit 4,5 von 5 Sternen und loben besonders die schnelle Erreichbarkeit per Telefon und die kompetente Hilfe bei WordPress-Problemen.

Während unseres Tests haben wir den Support kontaktiert, um Hilfe bei der WordPress-Installation und den ersten Einstellungen zu bekommen. Über den Live-Chat erreichten wir binnen weniger Minuten einen deutschsprachigen Mitarbeiter, der uns Schritt für Schritt durch die Konfiguration führte. Der Support arbeitete geduldig und lösungsorientiert – anstatt vorgefertigte Lösungen zu liefern, ging der Techniker gezielt auf unsere spezifische Situation ein.

Der Mitarbeiter erklärte nicht nur, was zu tun war, sondern auch warum bestimmte Einstellungen sinnvoll sind. Diese Kombination aus schneller Hilfe und verständlichen Erklärungen vermittelte uns Vertrauen in den Service. Am Ende lief unsere WordPress-Installation reibungslos und wir hatten alle nötigen Sicherheitseinstellungen verstanden und aktiviert.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Der Kundenservice von Cloud86 ist auf folgenden Wegen erreichbar:

Öffnungszeiten des Kundenservice

Dies sind die Öffnungszeiten des Kundenservice von Cloud86:
Montag:
09:00 - 21:00
Dienstag:
09:00 - 21:00
Mittwoch:
09:00 - 21:00
Donnerstag:
09:00 - 21:00
Freitag:
09:00 - 21:00
Samstag:
09:00 - 21:00
Sonntag:
Gesloten
Anmerkung: An Werktagen ist der telefonische Kundenservice zwischen 10:00 und 16:00 Uhr erreichbar.

Cloud86 überzeugt als starke Alternative zu etablierten Anbietern

Cloud86 hat uns in fast allen Bereichen positiv überrascht und zeigt, dass ein kleinerer Anbieter durchaus mit den großen Namen mithalten kann. Die gemessene Ladezeit von 0,784 Sekunden und eine Uptime von 99,99% sprechen eine deutliche Sprache.

Besonders beeindruckt hat uns die moderne LiteSpeed-Technologie in Kombination mit dem durchdachten Plesk Dashboard. Wer WordPress-Websites betreibt oder einen WooCommerce-Shop plant, findet hier optimale Voraussetzungen. Die automatischen Backups, SSL-Zertifikate und Sicherheitsfeatures laufen ohne zusätzliche Kosten mit.

Cloud86 passt gut zu WordPress-Nutzern und Betreibern kleiner bis mittelgroßer Websites, die Wert auf schnelle Performance, zuverlässigen Support und DSGVO-konforme Datenverarbeitung legen. Weniger geeignet ist der Anbieter für internationale Projekte oder wenn du dedizierte Server benötigst.

Wir können Cloud86 definitiv als eine der besten Hosting-Optionen für deutsche WordPress-Nutzer empfehlen. Die Ladezeit unter einer Sekunde und der kompetente deutschsprachige Support machen Cloud86 zu einer ausgezeichneten Wahl für professionelle Websites.

Cloud86-logo

4.8/5

4.8/5
Sehr zufrieden. Alles läuft reibungslos und schnell – Website und E-Mail. Sehr gute und schnelle Hilfe/Unterstützung, wenn doch einmal etwas unklar ist. Macht bitte noch viele Jahre so weiter, hoffe ich :-)

💬 über 35000 zufriedene Kunden!

Hosting ab:

3,75 €

1,95

Häufig gestellte Fragen

Wie kannst du dich bei Cloud86 einloggen?

Den Login zu deinem Cloud86-Account findest du auf der Homepage unter https://cloud86.io/de/. Dort klickst du oben rechts auf den Login-Button und gibst deine Zugangsdaten ein. Nach der Anmeldung gelangst du direkt ins Plesk Control Panel, wo du alle deine Hosting-Funktionen verwalten kannst.

Wie kannst du prüfen, ob Cloud86 eine Störung hat?

Cloud86 betreibt eine eigene Statusseite unter https://status.cloud86.eu/, auf der du jederzeit den aktuellen Status aller Server und Services einsehen kannst. Wir haben diese Seite in unseren Tests als zuverlässig und aktuell erlebt. Dort werden auch geplante Wartungsarbeiten und eventuelle Störungen transparent kommuniziert.

Kannst du mit einem Cloud86 Paket mehrere Websites hosten?

Ja, alle Cloud86-Pakete unterstützen mehrere Websites. Die Anzahl hängt vom gewählten Paket ab:

  • Start: Maximal 2
  • Medium: Maximal 5
  • Power: Maximal 10

Wir haben das in unseren Tests ausgiebig geprüft und konnten problemlos mehrere WordPress-Installationen parallel betreiben. Das Plesk Control Panel macht die Verwaltung mehrerer Domains sehr übersichtlich.

Bietet Cloud86 einen Umzugsservice an?

Cloud86 bietet einen kostenlosen Umzugsservice, der Website, Datenbanken, E-Mails und auf Wunsch auch Domains umfasst. Der Service wird manuell von erfahrenen Technikern durchgeführt, nicht durch automatisierte Scripts. Dadurch können auch komplexere Websites problemlos migriert werden, und vor der finalen Umschaltung wird alles gründlich getestet.

Welche Zahlungsmethoden unterstützt Cloud86?

Cloud86 akzeptiert die wichtigsten Kreditkarten als Zahlungsmittel:

  • Mastercard
  • VISA
  • AMEX

Andere Zahlungsmethoden wie PayPal, SEPA-Lastschrift oder Klarna stehen derzeit nicht zur Verfügung. Das schränkt die Auswahl für manche Nutzer ein.

Hat Cloud86 eine Geld-zurück-Garantie?

Cloud86 bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie auf alle Hosting-Pakete. Wenn du innerhalb der ersten 30 Tage nicht zufrieden bist, kannst du dein Hosting kündigen und bekommst den vollen Betrag erstattet. Das gibt dir genug Zeit, den Service ausführlich zu testen und zu prüfen, ob Cloud86 zu deinen Anforderungen passt.

Cloud86 Alternativen

Hast du unsere vollständige Cloud86-Bewertung gelesen und entschieden, dass es nicht der richtige Hosting-Anbieter für deine Website oder deinen Onlineshop ist? Unten haben wir die drei besten Alternativen für dich zusammengestellt, damit du trotzdem den passenden Hosting-Anbieter findest.
Hostinger-logo

Hostinger

4.6/5

4.6/5

Bis zu 75 % Rabatt

Hosting ab 2,99 € / Monat

Dogado-logo

Dogado

4.8/5

4.8/5

Kein Rabatt

Hosting ab 5,99 € / Monat

Ionos-logo

Ionos

4.6/5

4.6/5

Bis zu 92 % Rabatt

Hosting ab 3,00 € / Monat

Jason-Carter

Getestet und geschrieben von:

Jason Carter

Mein Name ist Jason Carter und ich konzentriere mich auf den technischen Bereich von Webhosting Vorteil. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Expertise im Bereich Webhosting mit. Ich teste verschiedene Hosting-Anbieter, schreibe detaillierte Bewertungen und Vergleiche und arbeite kontinuierlich daran, die Website zu verbessern, damit Besucher die bestmögliche Erfahrung erhalten.

Daniel-Palmer

Geprüft und veröffentlicht von:

Daniel Palmer

Ich bin Daniel Palmer und verantwortlich für Partnerschaften bei Webhosting Vorteil. Ich bin der Hauptansprechpartner für Partner und Werbetreibende. Außerdem überprüfe ich jeden Artikel, bevor er veröffentlicht wird, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt und zuverlässig sind.

Cloud86-logo
4.8
4.8/5

Bis zu 60 % Rabatt